HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Schimmelentferner

Verfügbarkeit prüfen in einer
3 Produkte
Sortieren nach:
Marke: Cif; Produktname: Schimmelentferner Spray, 435 ml; Rechtliche Kategorie: Biozidprodukt; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 0,435 l (6,78 € je 1 l); 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen; Gefahrenhinweis ätzend, Gefahrenhinweis umweltgefährdend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSchimmelentferner Spray Cif
2,95 €
0,435 l (6,78 € je 1 l)
Lieferbar
Marke: CILLIT BANG; Produktname: Kraftreiniger Schimmel und Hygiene, 1 000 ml; Rechtliche Kategorie: Biozidprodukt; Preis: 4,25 €; Grundpreis: 1 l (4,25 € je 1 l); 4,643 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKraftreiniger Schimmel und Hygiene CILLIT BANG
4,25 €
1 l (4,25 € je 1 l)
Lieferbar
Marke: Denkmit; Produktname: Schimmelentferner, 750 ml; Rechtliche Kategorie: Biozidprodukt; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 0,75 l (2,60 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSchimmelentferner Denkmit
Marke von dm Grafik
1,95 €
0,75 l (2,60 € je 1 l)
DenkmitSchimmelentferner, 750 mlBiozidprodukt
(0)
Nicht lieferbar

Schimmelentferner von dm: Stark gegen hartnäckigen Schimmel 

Ob an der Zimmerwand,  unter der Tapete oder im Bad auf den Fugen – wenn Sie zuhause Schimmel entdecken, gilt es, schnell zu handeln! Schimmelentferner als Spray oder als Gel von dm ist in diesem Fall das richtige Reinigungsmittel, um Schimmel rasch und effektiv zu entfernen. Ist der Schimmelbefall großflächig, empfehlen wir Ihnen, einen Spezialisten zur Schimmelbekämpfung zu Rate zu ziehen. 

Schimmelpilz kann ein Gesundheitsrisiko sein

Schimmelflecken in der Wohnung sind nicht nur unschön, sie können sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken, wenn die Pilzsporen in größerer Menge eingeatmet werden. Allergische Reaktionen, verstärkte Asthmasymptome und ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen können die Folge sein. Schimmelsporen sind grundsätzlich überall in der Luft. In der Wohnung siedeln sie sich besonders gern an, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist. Feuchte Räume wie Badezimmer und Küche sind daher oft von Schimmelbefall betroffen.

Schimmelvernichter mit oder ohne Chlor?

Schimmelreiniger gibt es in der Regel entweder mit Chlor oder ohne. Was sind die Vor- und Nachteile?

  • Schimmelentferner mit Chlor: Ein chlorhaltiges Anti-Schimmel-Mittel ist bei der Bekämpfung von Bakterien und Schimmelpilzen sehr effektiv. Das Chlor trägt außerdem zur Vorbeugung von Schimmelbefall bei. Andererseits ist Chlor sehr giftig, es sollte daher sehr vorsichtig und nur mit entsprechender Schutzkleidung wie Gummihandschuhen und einer Atemmaske gearbeitet werden. Lüften während der Anwendung hilft, den intensiven Geruch und Rückstände in der Raumluft abziehen zu lassen.
  • Schimmelentferner ohne Chlor: Alternativ gibt es Schimmelreiniger auf Wasserstoffperoxid-Basis. Dieses Bleichmittel wird auch beim Haarefärben eingesetzt. Im Gegensatz zum Chlor hat der chlorfreie Schimmelentferner einen weniger unangenehmen Geruch. Bei starkem Schimmelpilzbefall ist die Wirkung nicht ganz so effektiv und es muss zur Entfernung der Flecken kräftiger geschrubbt werden. Hier ist ebenso Schutzausrüstung erforderlich, da es sonst zu Reizungen kommen kann.

Welchen Schimmelentferner Sie auch wählen, achten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel nicht zu aggressiv für die befallene Oberfläche ist. Viele Entferner enthalten Bleichmittel, die den Untergrund verfärben können. Eine schonendere Alternative ist beispielsweise hochprozentiger Alkohol. 

Schimmel nachhaltig vorbeugen 

Damit es erst gar nicht zur Bildung von Schimmel kommt, reduzieren Sie das Schimmelrisiko vorab. Da Schimmel meist mit zu viel Feuchtigkeit zusammenhängt, kann richtiges Heizen und Lüften Abhilfe schaffen:

  1. Öffnen Sie die Fenster mehrmals täglich für einige Minuten weit zum Stoßlüften, sodass ein guter Luftdurchzug quer durch die ganze Wohnung entsteht.
  2. Heizen kann das Schimmelrisiko senken, da die Luftfeuchtigkeit in den Räumen gesenkt wird. Eine Raumtemperatur von rund 20 Grad ist ideal für Wohnräume.
  3. Die warme Heizungsluft sollte ungehindert zirkulieren können. Verdecken Sie Heizkörper also nicht und rücken Sie Möbel nicht direkt an kalte Wände.
  4. Mit einem sogenannten Hygrometer kann die Feuchtigkeit in der Raumluft gemessen werden. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte bei rund 50 Prozent liegen. 

Statten Sie sich jetzt im dm Online Shop mit einem hochwirksamen Schimmelentferner von Top-Marken wie Cif oder CILLIT BANG aus und geben Sie Schimmel in Ihrem Zuhause keine Chance!