HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

So reinigen und entkalken Sie Ihren Geschirrspüler

Der Geschirrspüler ist der heimliche Star jeder Küche. Er reinigt brav und ohne Murren alles schmutzige Geschirr und spuckt es auf Knopfdruck sauber und glänzend wieder aus – dafür lieben wir sie! 

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 8 Min.

5.8.2025

Frau, die gerade Geschirrspülmaschine einräumt

Doch wie so vieles in unserem Alltag, hat auch diese tolle Dienstleistung zwei Seiten. Denn auch wenn sie unser Geschirr und Besteck so perfekt zum Glänzen bringt, sich selber kann ein Geschirrspüler nicht reinigen.  

Warum muss ein Geschirrspüler gereinigt werden?

Wie auch bei der Waschmaschine, wird im Geschirrspüler Wasser auf hohe Temperaturen gebracht. Dadurch lagert sich Kalk vor allem an den Metallteilen der Maschine ab – ein idealer Nährboden für Pilze und Bakterien. Das feucht-warme Klima im Inneren des Geschirrspülers und die Kalkablagerungen können in weiterer Folge nicht nur zu Gerüchen und eingeschränkter Funktion führen, sie können den Bauteilen des Geschirrspülers auch ganz schön zusetzen

Wird ein Geschirrspüler nicht regelmäßig gereinigt und entkalkt, so können sich neben dem Kalk auch gerade an Stellen, wo das Spülwasser nicht so gut hinkommt, Fett, Essensreste und Reste von Geschirrspülpulver dauerhaft verfestigen. Diese Ablagerungen verstopfen unter Umständen nicht nur die feinen Düsen des Geschirrspülers. Sie sind auch ein Paradies für Bakterien und Pilze, und das führt irgendwann zu unangenehmen Gerüchen und deutlich verminderter Reinigungsleistung.  

Übrigens: Nicht nur das Innere eines Geschirrspülers ist anfällig für Verunreinigungen. Eine weitere Quelle für unangenehme Gerüche ist das Dichtungsgummi, das verhindert, dass Spülwasser aus der Maschine austritt. Hier lagern sich ebenfalls Essensreste und anderer Schmutz ab. 

Geschirrspüler reinigen – Investition in die Lebensdauer 

Wer seinen Geschirrspüler immer wieder gründlich reinigt und entkalkt, ist in jeder Hinsicht auf der sicheren Seite. Dafür gibt es viele geeignete Hausmittel. Doch auch mit den handelsüblichen Maschinenreinigern erzielen Sie perfekte Reinigungsleistungen.  

Betrachten Sie Ihre Spülmaschine einfach wie einen guten Freund, dem man für seine Dienste ab und zu etwas Gutes tun sollte. Dies garantiert Ihnen, dass sie Ihr Geschirr perfekt reinigt und pflegt. Doch nicht nur das. Mit ein bisschen Aufwand investieren Sie auch in die Lebensdauer Ihres Geschirrspülers. So wird er Ihnen über viele Jahre hinweg gute Dienste leisten.

  1. Marke: ROKITTA'S ROSTSCHRECK; Produktname: Spülmaschinenreiniger Aluminium, 1 St; Preis: 8,95 €; 4,3 von 5 Sternen bei 347 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSpülmaschinenreiniger Aluminium ROKITTA'S ROSTSCHRECK
    8,95 €
    ROKITTA'S ROSTSCHRECKSpülmaschinenreiniger Aluminium, 1 St
    (347)
    Lieferbar
  2. Marke: Denkmit; Produktname: Spülmaschinen-Reiniger Caps, 4 St; Preis: 2,15 €; Grundpreis: 4 St (0,54 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,667 von 5 Sternen bei 87 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSpülmaschinen-Reiniger Caps Denkmit
    Marke von dm Grafik
    2,15 €
    4 St (0,54 € je 1 St)
    Lieferbar
  3. Marke: Dr. Beckmann; Produktname: Spülmaschinen-Reiniger Hygiene, 75 g; Rechtliche Kategorie: Biozidprodukt; Preis: 3,45 €; 4,375 von 5 Sternen bei 104 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSpülmaschinen-Reiniger Hygiene Dr. Beckmann
    3,45 €
    Dr. BeckmannSpülmaschinen-Reiniger Hygiene, 75 gBiozidprodukt
    (104)
    Lieferbar
  4. Marke: Denkmit; Produktname: Maschinenpfleger 4-Fach Power, 250 ml; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 0,25 l (3,80 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,187 von 5 Sternen bei 171 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMaschinenpfleger 4-Fach Power Denkmit
    Marke von dm Grafik
    0,95 €
    0,25 l (3,80 € je 1 l)
    Lieferbar
  5. Marke: Finish; Produktname: Spülmaschinen-Reiniger Lemon, 250 ml; Preis: 3,75 €; Grundpreis: 0,25 l (15,00 € je 1 l); 4,829 von 5 Sternen bei 35 Bewertungen; Gefahrenhinweis ätzend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSpülmaschinen-Reiniger Lemon Finish
    3,75 €
    0,25 l (15,00 € je 1 l)
    Lieferbar
  6. Marke: Finish; Produktname: Spülmaschinen Zusatz Protector Glasschutz, 1 St; Preis: 5,95 €; 4,736 von 5 Sternen bei 72 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSpülmaschinen Zusatz Protector Glasschutz Finish
    5,95 €
    Lieferbar
  7. Marke: claro; Produktname: Maschinenpfleger Öko, 160 g; Preis: 5,45 €; Grundpreis: 0,16 kg (34,06 € je 1 kg); 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMaschinenpfleger Öko claro
    5,45 €
    0,16 kg (34,06 € je 1 kg)
    Lieferbar
  8. Marke: Somat; Produktname: Spülmaschinen-Reiniger Intensiv, 250 ml; Preis: 3,75 €; Grundpreis: 0,25 l (15,00 € je 1 l); 4,737 von 5 Sternen bei 1 701 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSpülmaschinen-Reiniger Intensiv Somat
    3,75 €
    0,25 l (15,00 € je 1 l)
    Lieferbar
  9. Marke: Fairy; Produktname: Spülmaschinen-Tabs All-in-One, 100 St; Preis: 15,45 €; Grundpreis: 100 St (0,15 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Gefahrenhinweis ätzend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSpülmaschinen-Tabs All-in-One Fairy
    Nur online erhältlich Grafik
    15,45 €
    100 St (0,15 € je 1 St)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Zuerst: Wasserhärte einstellen

Da steht sie nun, Ihre neue Geschirrspülmaschine. Bevor Sie sie das erste Mal in Betrieb nehmen, erkundigen Sie sich nach der an Ihrem Wohnort vorherrschenden Wasserhärte und stellen Sie das Entkalkungssystem der Maschine darauf ein. Damit ist ein wichtiger Schritt getan. Nun müssen Sie die Spülmaschine nur noch regelmäßig reinigen und entkalken. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie am besten vorgehen.

Geruch verhindern – der Zwischendurch-Tipp

Übler Geruch muss gar nicht erst entstehen: Einfach ab und zu die Maschine mit dem normalen Spülmittel ohne Geschirr und möglichst heiß laufen lassen – so eliminieren Sie Schmutzpartikel, Keime und Bakterien schon im Anfangsstadium und der Geschirrspüler bleibt geruchsneutral. Wenn das nicht mehr reicht, müssen Sie allerdings etwas mehr Aufwand in die Reinigung und Entkalkung Ihrer Spülmaschine investieren.

So reinigen Sie Ihren Geschirrspüler Schritt für Schritt

Sauberes Geschirr aus einem dreckigen Geschirrspüler? Leider nein. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihren Geschirrspüler etwa alle drei Monate gründlich zu reinigen und zu entkalken

Gehen Sie am besten so vor: 

Geschirrspüler reinigen – Schritt 1: 

Entnehmen Sie zunächst das Filtersieb vom Boden und die Sprüharme aus dem Gerät und bürsten alles mit etwas mildem Spülmittel und warmem Wasser sauber. Wie das im Einzelnen geht, entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung des Geschirrspülers. 
Achten Sie bei den Sprüharmen besonders darauf, die dort befindlichen kleinen Düsen vom Schmutz zu befreien. Bei manchen Spülmaschinen-Modellen können die Sprüharme auch geöffnet und so gründlich gereinigt und entkalkt werden.

Denken Sie auch an die Besteckkörbe und die Gummidichtung der Tür. Auf ihr fühlen sich Bakterien und Schimmelpilze besonders wohl. Hartnäckige Verschmutzungen mit Spülmittel, Essigwasser oder Spülmaschinenreiniger behandeln. Dazu geben Sie etwas Essigreiniger auf ein Tuch und wischen Sie das Gummi gründlich ab. Zum Schluss kommen noch die Innenwände dran, auch sie werden einfach abgewischt.

Geschirrspüler reinigen – Schritt 2: 

Nachdem Sie alle Teile wieder eingebaut haben, sollten Sie den Geschirrspüler noch mit einem handelsüblichen Maschinenreiniger oder einem der für diese Zwecke mindestens ebenso geeigneten Hausmittel reinigen. Bei dieser abschließenden Reinigung der Spülmaschine wird den letzten Kalk- und Fettresten der Garaus gemacht und Ihre Maschine ist wieder uneingeschränkt einsatzbereit! 

Geschirrspüler reinigen – Schritt 3: 

Bei dieser Gelegenheit sollten Sie auch überprüfen, ob auch noch genügend Klarspüler und Salz im Geschirrspüler vorhanden sind. Checken Sie auch den Abfluss – manchmal befinden sich hier noch Lebensmittelreste, die den Wasserabfluss behindern. 

Welche Reinigungsmittel sind zu empfehlen?

Im dm Sortiment finden Sie eine große Auswahl an speziellen Reinigungsmitteln, um einen Geschirrspüler rasch und gründlich zu reinigen und zu entkalken. Spülmaschinenreiniger sorgen für die einfachste und schnellste Reinigung. Einfach Lasche am Deckel abziehen, Behälter in den Geschirrspüler stellen und diesen möglichst heiß laufen lassen. Um das Dichtungsgummi zu reinigen, einfach etwas Spülmaschinenreiniger auf ein Tuch geben und das Gummi abwischen.
Es gibt aber auch einfache Hausmittel, mit denen Sie Ihren Geschirrspüler gut reinigen und entkalken können. 

Wie reinigt man den Geschirrspüler mit Hausmitteln?

Wir verraten Ihnen hier die besten Hausmittel zur Spülmaschinenreinigung und -entkalkung: 

  • Zitronensäure: Reiben Sie mit in Wasser aufgelöster Zitronensäure den Innenraum des Geschirrspülers, das Dichtungsgummi sowie die Spülarme gründlich ab. Natürlich können Sie auch gleich flüssige Zitronensäure verwenden. Anschließend verteilen Sie noch ca. zehn Esslöffel Zitronensäure im Innenraum der Maschine und lassen sie ohne Geschirr und Besteck mit einem möglichst heißen Programm laufen. Das zerstört Keime.
  • Essig: Um Ihre Geschirrspülmaschine mit Essig zu reinigen und zu entkalken, mischen Sie zwei Tassen Essigessenz im Eimer oder im Spülbecken mit Wasser und legen Sie die beweglichen Teile des Geschirrspülers darin ein. Auch den Innenraum der Maschine können Sie mit dieser Mischung auswischen. Wichtig: Sparen Sie beim Putzen mit Essigessenz die Dichtungen und Gummiteile aus. Der Essig kann das Gummi beschädigen. 
    Um den Geschirrspüler zu entkalken, können Sie auch eine Schale mit ca. 200 Milliliter Essig (etwa ein Trinkglas) ins obere Geschirrfach stellen und dann die Maschine bei normaler Temperatur ohne Geschirr laufen lassen.
  • Natron: Natron wirkt am besten zusammen mit Zitronensäure. Da sich Säure und Base (Natron) aber gegenseitig neutralisieren, sollten Sie dafür sorgen, dass beides getrennt voneinander wirken kann. Das geht ganz einfach: Füllen Sie die Zitronensäure ins Pulverfach und verteilen Sie das Natron im Spülraum. Am besten einen kurzen, aber heißen Spülgang wählen. Wenn das Pulverfach die Zitronensäure freisetzt, konnte das Natron schon wirken. Natürlich können Sie die Maschine auch einmal mit Zitronensäure oder Essig laufen lassen und anschließend mit Natron oder Backpulver. Natron ist zudem ein gutes Spülmaschinen-Deo, weil es Gerüche bindet.
  • Backpulver: Backpulver können Sie zur Reinigung des Geschirrspülers genauso einsetzen wie Natron.
  • Zitrone: Um den Geschirrspüler regelmäßig zu entkalken, können Sie auch ausgepresste Zitronenschalen in den Besteckkorb legen und mitspülen.

Wie oft sollte man den Geschirrspüler reinigen?

Das hängt natürlich davon ab, wie oft er genutzt wird. Wenn Sie sich nicht sicher sind: Es gibt auch Anzeichen dafür, wenn eine Reinigung des Geschirrspülers nötig ist:

  • Die Maschine braucht länger als normal.
  • Das Geschirr wird nicht mehr richtig sauber.
  • Die Maschine fängt an zu stinken.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Kaiser-Natron; Produktname: Natron Pulver, 250 g; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 0,25 kg (7,80 € je 1 kg); 4,908 von 5 Sternen bei 164 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenNatron Pulver Kaiser-Natron
    1,95 €
    0,25 kg (7,80 € je 1 kg)
    Kaiser-NatronNatron Pulver, 250 g
    (164)
    Lieferbar
  2. Marke: Frosch; Produktname: Klarspüler, 750 ml; Preis: 3,75 €; Grundpreis: 0,75 l (5,00 € je 1 l); 4,679 von 5 Sternen bei 53 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKlarspüler Frosch
    3,75 €
    0,75 l (5,00 € je 1 l)
    Lieferbar
  3. Marke: Denkmit; Produktname: Geschirrspül-Salz Spezial, 2 kg; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 2 kg (0,48 € je 1 kg); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 3,336 von 5 Sternen bei 271 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenGeschirrspül-Salz Spezial Denkmit
    Marke von dm Grafik
    0,95 €
    2 kg (0,48 € je 1 kg)
    Lieferbar
  4. Marke: HEITMANN pure; Produktname: Natron Rein Aktiv, 450 g; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 0,45 kg (8,78 € je 1 kg); 4,879 von 5 Sternen bei 91 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenNatron Rein Aktiv HEITMANN pure
    3,95 €
    0,45 kg (8,78 € je 1 kg)
    HEITMANN pureNatron Rein Aktiv, 450 g
    (91)
    Lieferbar
  5. Marke: dmBio; Produktname: Apfelessig, 750 ml; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,75 l (3,00 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,597 von 5 Sternen bei 154 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenApfelessig dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,25 €
    0,75 l (3,00 € je 1 l)
    Lieferbar
  6. Marke: HEITMANN pure; Produktname: Zitronensäure Flüssig, 500 ml; Preis: 3,75 €; Grundpreis: 0,5 l (7,50 € je 1 l); Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,929 von 5 Sternen bei 239 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenZitronensäure Flüssig HEITMANN pure
    3,75 €
    0,5 l (7,50 € je 1 l)
    Lieferbar
  7. Marke: dmBio; Produktname: Backpulver mit Reinweinstein (4x17 g), 68 g; Preis: 0,85 €; Grundpreis: 68 g (1,25 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBackpulver mit Reinweinstein (4x17 g) dmBio
    Marke von dm Grafik
    0,85 €
    68 g (1,25 € je 100 g)
    Lieferbar
  8. Marke: HEITMANN pure; Produktname: Allzweckreiniger Pulver Reine Soda, 500 g; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,5 kg (4,50 € je 1 kg); 4,752 von 5 Sternen bei 149 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAllzweckreiniger Pulver Reine Soda HEITMANN pure
    2,25 €
    0,5 kg (4,50 € je 1 kg)
    Lieferbar
  9. Marke: dmBio; Produktname: Essig Condimento bianco, 500 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,5 l (4,90 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,918 von 5 Sternen bei 98 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenEssig Condimento bianco dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,45 €
    0,5 l (4,90 € je 1 l)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

FAQ

Zunächst entnehmen Sie das Filtersieb vom Boden und die Sprüharme aus dem Gerät und bürsten alles mit etwas mildem Spülmittel und warmem Wasser sauber. Auch die Besteckkörbe und die Gummidichtung der Tür sowie die Innenwände gehören gereinigt. Wenn alle Teile wieder eingebaut sind, sollten Sie die Spülmaschine noch mit einem Maschinenreiniger oder einem geeigneten Hausmittel reinigen. 

Diese Hausmittel sind geeignet: Zitronensäure, Essig, Natron oder Backpulver. Das jeweilige Mittel wird in Wasser aufgelöst bzw. verdünnt und schließlich zur Reinigung des Geschirrspülers verwendet. Mit Essig lässt sich der Geschirrspüler auch hervorragend entkalken. Natron bindet Gerüche und gegen Kalk können Sie auch ausgepresste Zitronenschalen in den Besteckkorb geben und mitspülen.

Ja. Kaufen Sie dazu einen handelsüblichen Entkalker oder probieren Sie es damit: zwei Tassen Essigessenz mit Wasser mischen und die beweglichen Teile des Geschirrspülers darin einlegen. Den Innenraum der Maschine ebenfalls mit dieser Mischung auswischen. Wichtig: Sparen Sie beim Putzen mit Essigessenz die Dichtungen und Gummiteile aus. Der Essig kann das Gummi beschädigen. Alternativ stellen Sie eine Schale mit ca. 200 Milliliter Essig ins obere Geschirrfach und lassen Sie die Maschine bei normaler Temperatur ohne Geschirr laufen.

Wenn Sie den Geschirrspüler entkalken wollen, geht das mit Essig sehr gut. Einfach zwei Tassen Essigessenz mit Wasser mischen und die beweglichen Teile des Geschirrspülers darin einlegen. Den Innenraum der Maschine ebenfalls mit dieser Mischung auswischen. Wichtig: Sparen Sie beim Putzen mit Essigessenz die Dichtungen und Gummiteile aus. Der Essig kann das Gummi beschädigen. 

Während des Spülvorganges wird im Geschirrspüler Wasser auf hohe Temperaturen gebracht. Dadurch lagert sich der im Wasser enthaltene Kalk vor allem an den Metallteilen der Maschine ab – dieser kann den Bauteilen des Geschirrspülers ganz schön zusetzen. Wichtig ist es, die Spülmaschine regelmäßig zu entkalken – je nach regionaler Wasserhärte mehr oder weniger oft.