HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Tastatur reinigen: schnelle Methoden & hilfreiche Tipps

Eine regelmäßige Reinigung von Maus und Tastatur ist wichtig: Bakterien, Keime, Staub und Schmutz finden dort Ihr Zuhause, wenn Sie es versäumen, Ihre Tastatur zu reinigen. Jedoch ist beim Säubern von elektronischen Geräten Vorsicht geboten. Wir geben hilfreiche Tipps und Tricks zur effizienten und sicheren Reinigung Ihrer PC- oder Laptop-Tastatur.

dm drogerie markt

Lesedauer 7 Min.

17.9.2025

Frau tippt auf einer Tastatur

Darum sollten Sie Ihre Tastatur reinigen

Eine Tastatur, die täglich benutzt wird, ist leider eine Sammelstelle für zahlreiche Bakterien, Staub und Keime. Wird am Arbeitsplatz auch gegessen oder die Tastatur von mehreren Personen benutzt, kann so eine Tastatur weitaus mehr Bakterien und Keime behausen als eine öffentliche Toilette. Man gibt Leuten die Hand, man reibt sich die Nase oder den Mund, niest in die Finger, verliert Hautschuppen, isst am Computer und berührt und bedient zwischendurch immer wieder die Tastatur. Ein paar Krümel noch oben drauf und es entsteht die ideale Brutstelle für Keime. Wer seinen Arbeitsplatz also hygienisch halten möchte, sollte seine Tastatur regelmäßig reinigen. Wie oft das sein muss, hängt davon ab wie oft Sie Ihre Tastatur benutzen. Es empfiehlt sich jedoch groben Dreck mehrmals pro Monat zu beseitigen und die Tastatur etwa alle drei Monate gründlich zu reinigen. Wir erklären, wie Sie dabei am besten vorgehen.

Tastatur reinigen, aber wie?

Tastaturen sehen zwar stabil aus, sind jedoch ziemlich empfindlich. Empfindliche Komponenten der Elektronik liegen direkt unter den Tastenöffnungen, weshalb bei einer Reinigung äußerste Vorsicht geboten ist. Egal, ob Laptop- oder PC-Tastatur, in jedem Fall sollten Sie Ihr Gerät ausschalten und vom Strom nehmen, wenn Sie Ihre Tastatur reinigen.

Laptop-Tastatur reinigen

Für leichte Verschmutzungen nehmen Sie ein feuchtes (ausgewrungenes) Tuch und wischen leicht über die Tasten und Rillen. Sie können entweder mit Wasser und milden Seifen arbeiten oder auch milde Putzmittel hernehmen. Wichtig ist, dass das Tuch nicht zu nass ist, denn zu viel Wasser schadet dem Gerät. Nach dem Tastaturreinigen trocknen Sie die Oberfläche mit einem trockenem Microfasertuch oder einem Stück Küchenrollenpapier. Für hartnäckige Verschmutzungen nehmen Sie eine weiche Zahnbürste her: vorab einfach etwas Desinfektionsmittel auf die Borsten sprühen und sanft über die Oberfläche kreisen. Ohne Druck lässt sich so die Tastatur reinigen. Anschließend nachwischen und abtrocknen.

PC-Tastatur reinigen

Eine PC-Tastatur hat oftmals tiefere Rillen, wo sich der Schmutz besonders gut sammeln kann. Um Ihre Tastatur zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Saugen Sie groben Schmutz und Staub ab. Hier empfiehlt sich ein Handstaubsauger.
  2. Drehen Sie Ihre Tastatur einmal um und klopfen vorsichtig mit der Handfläche auf die Rückseite, so dass alle Krümel herausfallen.
  3. Gibt es hartnäckige Verschmutzungen, nehmen Sie erneut eine softe Zahnbürste oder auch ein Wattestäbchen bzw. einen Pfeifenreiniger. Diese eignen sich ebenfalls für schwer zugängliche Stellen zwischen den Tasten. TIPP: Arbeiten Sie mit nur wenig Wasser. Die Zahnbürste oder das Wattestäbchen sollen nur ganz leicht feucht sein.
  4. Wischen Sie anschließend nach und trocknen Sie Ihre Tastatur nach dem Reinigen.

Ende der Auflistung

Gründliche Reinigung: Tastatur zum Reinigen auseinanderbauen

Wer mehr Zeit hat, kann die einzelnen Tasten auch abnehmen, um seine Tastatur zu reinigen. Dies ist jedoch nur bei PC-Tastaturen zu empfehlen, da die Laptop-Tastaturen sehr empfindlich sind und oft auch gar nicht die Möglichkeit besteht, diese auszubauen.

Und so gehen Sie schrittweise vor:

  1. Zunächst empfehlen wir, ein Foto vom Keyboard zu machen, damit Sie genau wissen, wo welche Taste ihren Platz auf der Tastatur hat. Das spart Zeit und Nerven im Anschluss.
  2. Die Tasten einer Tastatur sind grundsätzlich an vier Haken befestigt. Um die Taste zu lösen, nehmen Sie am besten einen Schlitzschraubenzieher her und setzen diesen vorsichtig an den Rand der Taste an. Bitte wenden Sie keine Gewalt an, denn zu viel Druck kann die Taste beschädigen.
  3. Sind alle Tasten entfernt können Sie beginnen, die Tastatur zu reinigen: zunächst saugen Sie das Keyboard vorsichtig ab. Danach wischen Sie mit einem feuchten Lappen (nicht nass!) mit Spülmittel nach. Für die Ecken nehmen Sie Wattestäbchen, um festsitzenden Schmutz zu lösen.
  4. Die Tasten selbst können Sie in einer Schüssel mit Seifenwasser baden, gut waschen und danach trocknen.
  5. Erst nachdem alles trocken ist, können Sie die Tasten wieder an ihre Stelle in der Tastatur drücken.

Kann man seine Tastatur waschen?

Nein, nicht wirklich. Reinigen Sie Ihre Tastatur, sollten Sie diese lediglich mit einem befeuchteten (nicht nassen!) Tuch vorsichtig abwischen. Die Elektronik einer Tastatur ist empfindlich und leicht zu beschädigen. Ein richtiges Waschen ist also tabu. Nehmen Sie die Tasten Ihrer Tastatur heraus und waschen Sie diese in Seifenwasser. Den Rest der Tastatur bitte nur mit einem Tuch reinigen.

HINWEIS: Erst wieder einbauen, wenn diese vollständig trocken sind. Schalten Sie die Tastatur bzw. den Laptop aus und nehmen Sie alles vom Strom bevor Sie mit der Reinigung starten.

Drei spezielle Hilfsmittel, um Ihre Tastatur zu reinigen

Um die Reinigung zu erleichtern, gibt es kleine Helferlein, die Sie dabei unterstützen, Ihre Tastatur sauber zu halten.

1. Pinsel und Schwämmchen

Pinsel helfen, die Zwischenräume weich und fusselfrei in Ihrer Tastatur zu reinigen. Innerhalb weniger Minuten ist Ihre Tastatur von Staub und Schmutz befreit und kann so keinen Schaden anrichten. Es gibt auch Spezialschwämme zur Tastaturreinigung, die Ihnen die Arbeit erleichtern.

TIPP: Verwenden Sie einen weichen etwas größeren Pinsel.

2. Druckluft-Spray

Perfekt um kleine Krümel und Fussel wegzublasen. Eine kleine Düse am Spray sorgt dafür, dass Sie gezielt vorgehen können, auch ganz ohne die Tastatur zerlegen zu müssen. Spezielle Tastatur-Druckluft-Sprays sind fein genug, um die Tastatur mit Druckluft sanft zu reinigen.

3. Tastatur-Klebemasse

Eine Masse, die speziell zum Reinigen Ihrer Tastatur entwickelt wurde ist praktisch, um jeglichen Schmutz auch aus Zwischenräumen zu entfernen. Die leicht klebrige Masse ist meist mit einem Desinfektionsmittel versehen. Die Masse wird einfach sanft über die Tastatur gerollt und wieder abgezogen, so dass Schmutz aufgesammelt wird.

HINWEIS: Die Masse lässt sich auch an anderen verwinkelten Gegenständen oder Zwischenräumen anwenden und ist nicht nur darauf beschränkt, die Tastatur zu reinigen.

TIPP: Wer nicht extra Tastatur-Klebemasse kaufen will, kann auch Klebeband oder Post-It’s verwenden. Die sind zwar nicht steril, lassen aber Staub und Schmutz am Klebeband haften. Im Anschluss reinigen Sie Ihre Tastatur einfach, indem Sie mit einem Hygienetuch nachwischen, so dass Ihr Keyboard desinfiziert ist.

Nachhaltiges Reinigen Ihrer Tastatur

Nicht immer müssen Sie zu chemischen Putzmitteln greifen. Genaugenommen ist eine schonende Reinigung bei elektronischen Geräten sogar vorzuziehen. Einfaches Seifenwasser reicht meist schon, um Bakterien und Schmutz zu entfernen. Umweltfreundliche Schwämme oder Pinsel sind ebenfalls wertvolle Helferlein, die nicht entsorgt werden müssen, sondern wiederverwendbar sind. Achten Sie unbedingt darauf, keine aggressiven Mittel wie Essig oder Alkohol zu verwenden, da diese möglicherweise die Beschichtung der Tasten lösen und dem Material schaden. Um klebrige Stellen auf der Tastatur zu reinigen, reicht Seifenwasser.

FAZIT: Egal welche Helferlein Sie verwenden, wichtig ist, den Staub, Schmutz und die Bakterien regelmäßig von der Tastatur zu entfernen. Und: Computermaus reinigen nicht vergessen – auch dort sammeln sich Bakterien.

Ende der Auflistung