Geschenke zur Hochzeit
Vor allem in den Sommermonaten läuten wieder viele Hochzeitsglocken. Bei so vielen Hochzeiten ist es sehr wahrscheinlich, dass auch Sie eine Einladung erhalten – und sich dann fragen: Welches Geschenk zur Hochzeit ist passend und sinnvoll? Ein Hochzeitsgeschenk mit persönlicher Note zu überreichen, ist eine wunderbare Möglichkeit, dem glücklichen Paar Ihre Wertschätzung und Liebe auszudrücken. Hier finden Sie nützliche Inspirationen für selbst gemachte Hochzeits- und Geldgeschenke – und Gastgeschenke für Ihre Hochzeitsgesellschaft.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
13.3.2025

Geschenke rund um die Hochzeit
Meistens steht es bereits in der Einladungskarte: Das Brautpaar wünscht sich Geld als Hochzeitsgeschenk, um die Feier oder die Flitterwochen finanziell zu unterstützen. Als Gast möchten Sie jedoch etwas kreativer an die Sache rangehen, als nur ein paar Noten in einen Umschlag zu stecken? Dann finden Sie hier passende Ideen für Geschenke zur Hochzeit mit dem Extra an Aufmerksamkeit.
Auch für das Brautpaar hat es sich mittlerweile etabliert, kleine Gastgeschenke zu verteilen. Mehr dazu finden Sie weiter unten im Beitrag.
Geschenke für das Brautpaar
Bei Präsenten für frisch Verheiratete kann es sich um Gegenstände (zum Beispiel für die Ausstattung des gemeinsamen Haushalts), Geld oder Gutscheine handeln. Das Beschenken des Paares ist nicht zwingend an die Anwesenheit des oder der Schenkenden auf der Hochzeitsfeier gebunden. Viele schenken auch etwas, selbst wenn sie nicht an der Feier teilnehmen können.
Achten Sie bei Sachgeschenken darauf, mit dem Brautpaar abzustimmen, was sie benötigen oder sich wünschen. So vermeiden Sie Doppelkäufe und können sich der Freude der Beschenkten sicher sein.
Was zur Hochzeit schenken?
Das passende Geschenk zur Hochzeit zu finden, fällt oft nicht leicht. Aufmerksame Brautpaare ersparen Hochzeitsgästen das Grübeln (und Fehlkäufe), indem sie eine Wunschliste in Form eines konkreten oder virtuellen „Hochzeitstisches“ zusammenstellen und zugleich mit der Hochzeitseinladung kommunizieren. Das hat auch den Vorteil, dass die Schenkenden für größere oder teurere Geschenke Geld zusammenlegen können. Eine schöne und persönliche Idee ist es, Zeit und Liebe zu investieren und ein individuelles Geschenk zu basteln, etwa ein Scrapbook.
Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit?
Geldgeschenke zur Hochzeit sind ein sensibles Thema. Fragt man das künftige Brautpaar nach seinen Wünschen, wird oft Bargeld genannt. Das liegt nahe, denn die Hochzeit will finanziert werden. Aber: Wie hoch sollte ein Geldgeschenk ausfallen? Dazu gibt es keine verbindlichen Empfehlungen, denn natürlich muss sich das Geschenk mit der individuellen finanziellen Situation des Gebenden vereinbaren lassen. Ein guter Anhaltspunkt ist der Beziehungsgrad des Gastes zum Brautpaar:
- flüchtige oder funktionale Bekanntschaft (etwa Arbeitskollegen): etwa 20 Euro
- engerer Bekanntenkreis: 30 bis 50 Euro
- Freundschaftsverhältnis: bis 100 Euro
- Verwandtschaft, enge Freunde, Paten: 100 Euro und mehr
Sind Sie – unabhängig vom Beziehungsgrad – auf der Hochzeitsfeier anwesend, gilt die Faustregel, dass das Geldgeschenk mindestens die Pro-Gast-Kosten der Brautleute decken sollte. Die Nüchternheit eines Geldgeschenkes oder Gutscheins machen Sie mit einer originellen Verpackung wett.
Ende der Auflistung
Glückwünsche zur Hochzeit mit Erinnerungswert
Sie können nicht persönlich bei der Hochzeitsfeier Glückwünsche aussprechen oder möchten Ihrem Geschenk noch einige persönliche, dauerhafte Zeilen beifügen? Eine Glückwunschkarte mit einem herzlichen und originellen Gruß hebt das Brautpaar sicher auf und bleibt noch lange nach der Hochzeit in Erinnerung. Mit etwas Bastelgeschick können Sie den Glückwünschen zur Hochzeit eine einzigartige Note verleihen. Was schreibt man dem Brautpaar? Ein schönes Zitat oder ein Gedicht ist stets ein guter Einstieg in die Glückwünsche. Texte mit einer persönlichen Note werden besonders gern gelesen.
DIY-Karten selber gestalten: Grußkarten kaufen kann jeder – beeindrucken Sie mit Ihrem ganz eigenen Design.
Ende der Auflistung
Gastgeschenke selbst gemacht
Ein Gastgeschenk ist ein kleines „Souvenir“, das die Gastgeber ihren Gästen als Wertschätzung und Dank für das Erscheinen überreichen. Dabei ist es üblich, dass jeder Gast dasselbe Geschenk erhält, also keine persönlichen Präsente ausgegeben werden. Ausschlaggebend ist der Erinnerungswert an das Fest. Gastgeschenke lassen sich hervorragend in die Tischdeko der Hochzeitstafel integrieren. Ein moderner, jedoch mit Veranstaltungen im Allgemeinen verbundener Ausdruck für Gastgeschenke lautet „Giveaway“.
Sind Gastgeschenke zur Hochzeit üblich?
Gastgeschenke vom Ehepaar an die Hochzeitsgesellschaft sind kein Muss, werden aber immer mehr zum Standard und zur geschätzten netten Geste. Schließlich sollen sich die Gäste gern an das Fest zurückerinnern. Allerdings: Bei einer vielköpfigen Hochzeitsgesellschaft kann die Bereitstellung von Giveaways schnell zum bedeutenden Kostenfaktor werden. Da bietet es sich an, die kleinen Gastgeschenke selbst anzufertigen.
Gastgeschenke mit persönlicher Note
Geschenke, die zur Hochzeit an die Gäste verteilt werden sollen, sind idealerweise handlich, haben individuellen Charakter und Erinnerungswert. Dazu sollte natürlich eine gewisse Haltbarkeit oder (bei verzehrbarem Inhalt) eine schöne Verpackung gehören, die man gern aufbewahrt. Lassen Sie sich von unseren DIY-Ideen für Gastgeschenke inspirieren.
Ob als Brautpaar kurz vor dem Bund fürs Leben oder Gast bei einer unvergesslichen Feier – wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Spaß!













