Kerzen selbst bedrucken
Kerzenschein gehört zum Herbst und Winter wie flauschige Socken und eine Kuscheldecke. Ob auf dem Esstisch, der Fensterbank oder im Bad – mit Kerzen sorgen Sie in Ihrem Zuhause für ein gemütliches Ambiente. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Kerzen selbst bedrucken mit Motiven Ihrer Wahl: zum Verschenken oder Selbstbehalten.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
12.11.2024

Kerzen kreativ gestalten
Viele Kerzen sind einfärbig und ohne Motive gestaltet. Ist Ihnen das zu langweilig und möchten Sie ihnen einen individuellen Look verpassen, können Sie Kerzen selbst bedrucken. Wir zeigen Ihnen hier fünf Möglichkeiten für coole DIY-Kerzen.
Dip-Dye-Methode
Schmelzen Sie weißes Wachsgranulat zusammen mit einem farbigen Wachsmalstift in einem Topf und geben Sie das flüssige Wachs in ein Einmachglas. Tauchen Sie Ihre weißen Kerzen in das Glas und erzeugen Sie so Color-Blocking-Effekte oder raffinierte Farbverläufe.
Tipp: Wenn Sie die Kerzen vor dem Verzieren in den Kühlschrank legen, haftet das flüssige Wachs besser an ihnen.
Kerzen mit Kerzenstiften bemalen
Mit sogenannten Kerzenstiften können Sie Ihre Kerzen bemalen. Die Kerzenstifte enthalten flüssiges Wachs. Stecken Sie die Kerzen zum Bemalen in einen Kerzenständer und lassen Sie sie danach für ein paar Stunden trocknen.
Kerzen verzieren mit Tattoos oder Stickern
Buchstaben, Ziffern, unterschiedliche Motive – Kerzensticker sind eine einfache und schnelle Option, um Kerzen selbst zu bedrucken und zu dekorieren. Verzieren Sie Ihre Kerzen mit Glückwünschen, Namen oder Liebesbotschaften.
Kerzen mit Wachsplatten gestalten
Mit einem Bastelskapell können Sie aus Bastelwachs-Platten Motive ausschneiden und diese ganz einfach auf die Kerzen drücken. Kinder können statt einem Messer Keksausstecher in verschiedenen Formen wie Herzen, Weihnachtsbäume oder Sterne nutzen. Die Motive brennen beim Abbrennen der Kerze einfach mit herunter. Für diese Art der Gestaltung bieten sich dicke Kerzen wie Stumpenkerzen an.
Kerzen selbst bedrucken mit Seidenpapier
Etwas aufwendiger, dafür aber sehr effektvoll und wunderschön ist das Bedrucken von Kerzen mit Seidenpapier. Das feine farbige Transparentpapier wird durch die Wärme eines Föhns auf der Oberfläche der Kerze befestigt und verbleibt dort. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie auf diese Weise Kerzen selbst bedrucken, finden Sie im Folgenden.
DIY-Tutorial Kerzen selbst bedrucken
Material
Kerzen: helle, glatte Kerzen für ein klares Ergebnis
Seidenpapier: feines weißes Seidenpapier, das sich leicht auf die Kerze legen lässt
Backpapier: Standard-Backpapier, um das Motiv beim Erwärmen zu fixieren
Stifte und Farbe zum Beschriften: Besonders geeignet sind Acrylfarben und Wachs- oder Kreidestifte.
(Sicherheitshinweise: Achten Sie darauf, die Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen zu lassen, insbesondere wenn sie mit Stiften oder Farben bearbeitet wurden.)Schere: zum Ausschneiden des Motivs
Föhn: normaler Haarföhn oder Heißluftföhn
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Motiv wählen und zeichnen
Entscheiden Sie sich bei der ersten Kerze zunächst für ein einfaches und festliches Motiv, z. B. Sterne oder Tannenbäume.
Zeichnen Sie das Motiv auf das Seidenpapier. Verwenden Sie kräftige Farben, damit das Motiv auf der Kerze gut zu sehen ist.
Ausschneiden
Schneiden Sie das gezeichnete Motiv vorsichtig mit einer Schere aus. Achten Sie darauf, dass die Kanten sauber geschnitten sind.
Motiv auf die Kerze bringen
Legen Sie das ausgeschnittene Motiv auf die Kerze. Das Seidenpapier sollte flach und ohne Falten aufliegen.
Fixieren mit Backpapier
Wickeln Sie ein Stück Backpapier um die Kerze, sodass das Motiv zwischen Kerze und Backpapier fixiert wird. Das Backpapier sollte straff anliegen, damit das Motiv nicht verrutscht.
Erwärmen mit dem Föhn
Schalten Sie den Föhn auf mittlere Hitze und halten Sie ihn etwa 10 cm von der Kerze entfernt. Erwärmen Sie die Stelle, auf der sich das Motiv befindet, gleichmäßig.
Das Wachs der Kerze wird durch die Wärme des Föhns schmelzen und das Seidenpapier in die Oberfläche der Kerze einbinden.
Gehen Sie dabei vorsichtig vor, damit das Wachs nicht zu stark schmilzt und das Motiv verrutscht.
Finalisieren
Überprüfen Sie das Ergebnis und beseitigen Sie eventuell entstandene Unebenheiten vorsichtig mit den Fingern oder dem Föhn.
Tipp: Experimentieren Sie auch mit buntem Seidenpapier!
Nach dem gleichen Prinzip können Sie jetzt weitere Kerzen selbst bedrucken. Die verzierten Kerzen eignen sich in der Weihnachtszeit toll als Weihnachtsdeko und Mitbringsel. Und natürlich können Sie die Motive an die jeweilige Jahreszeit anpassen.
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung