Wie das duftet: DIY Duftkerzen im Glas selber machen
Bloggerin Rebecca Wallenta zeigt in ihrem DIY, wie schnell und einfach Duftkerzen im Glas selbst hergestellt werden können.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
9.12.2024

Mit verschiedenen Duftkombinationen kann nach Lust und Laune, nach Anlass und Saison experimentiert werden. Kreieren Sie sich Ihren ganz persönlichen Lieblingsduft.
Lavendel soll beispielsweise beruhigend wirken und eignet sich somit perfekt um sich zu entspannen. Citronellaöl soll lästige Mücken im Sommer vertreiben und Orange/Zimt ist der gemütliche Klassiker für die Weihnachtszeit. Wenn Sie ein Glas mit Deckel zum Kerzen gießen verwenden, haben Sie außerdem nicht nur eine schöne Geschenkidee, so bleiben auch die zugefügten Duftaromen länger erhalten.
Materialien
- Kerzenreste oder Kerzenwachs
- ätherische Duftöle Ihrer Wahl (hier Lavendel)
- Kerzendocht gewachst, am besten schon mit Metallfuß
- Schraubgläser
- Holzstäbchen
- Wäscheklammern
- Kräuter, Blumen, .. zum Dekorieren
- Bastband
- Topf mit Wasser
- Gefäß oder Konservendose zum Wachs schmelzen
- Schere
So geht's
1. Wachs im Wasserbad schmelzen
Geben Sie zunächst die benötigte Menge an Kerzenwachs in eine Schüssel oder eine leere Konservendose und stellen diese in den Topf mit Wasser. Das Wachs nun langsam im Wasserbad schmelzen lassen. Hin und wieder vorsichtig mit einem Holzstäbchen umrühren und darauf achten, dass kein Wasser ins Wachs spritzt.
2. Gläser vorbereiten
In der Zwischenzeit den Kerzendocht am Boden des Glases platzieren. Damit der Docht schön mittig bleibt, können Sie ihn mit Hilfe von zwei Holzspießen und Wäscheklammern fixieren.
Tipp: Verfügt Ihr Docht über ein Metallplättchen, können Sie dieses ganz einfach mit einem Tropfen Wachs direkt am Glasboden festkleben.
3. Wachs eingießen und Duftöle hinzufügen
Nehmen Sie den Topf mit dem vollständig geschmolzenen Wachs vom Herd und gießen Sie es zügig in die vorbereiteten Gläser. Achten Sie dabei darauf, dass der Docht schön mittig liegen bleibt. Nach dem Trocknen bildet sich häufig eine kleine Mulde um den Docht, die Sie einfach mit flüssigen Wachsresten auffüllen können.
Rühren Sie im letzten Schritt Ihre Lieblingsdüfte bzw. Duft-Mischungen unter das noch flüssige Wachs. Dabei reichen nur wenige Tropfen des ätherischen Öls aus. Abschließend können Sie noch getrocknete Kräuter, wie z.B. Lavendel auf die noch weiche Wachs-Oberfläche streuen.
Tipp: Verwenden Sie nur ein Duftöl können Sie dieses bereits vor dem Eingießen in das gesamte (und leicht abgekühlte) Wachs einrühren.
4. Aushärten lassen
Lassen Sie die Kerze nun - je nach Größe des Kerzenglases – für einige Stunden vollständig aushärten. Danach können Sie die Wäscheklammern lösen und den überstehenden Doch mit einer Schere auf ca. 1 cm kürzen.
5. Dekorieren
Aufhübschen lassen sich die DIY Duftkerzen zum Schluss noch mit einem schönen Bastband und weiteren getrockneten Blüten oder Kräutern, die Sie einfach um das Kerzenglas binden. Lassen Sie die Duftkerze anschließend mindestens 2 Stunden am Stück brennen. So kann sich die gesamte Kerzenoberfläche gleichmäßig verflüssigen und es entsteht beim Abbrennen kein unschöner Tunnel um den Docht.
Nun heißt es nur noch zurücklehnen und den herrlichen und entspannenden Duft genießen!
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung