Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien
Dass Sie für Ihre Weihnachtsdeko nicht viel Geld ausgeben müssen und Sie diese auch nachhaltig gestalten können, beweisen unsere fünf DIY-Ideen für Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien.
dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
30.4.2025
Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien basteln
Spätestens Ende November ist es Zeit, das Zuhause weihnachtlich zu schmücken, denn pünktlich zum ersten Advent soll das Haus im Lichterglanz erscheinen. Möchten Sie auf natürliche Weihnachtsdeko setzen, können Sie diese ganz leicht selbst herstellen, z. B. mit Ihren Kindern oder lieben Bekannten.
Die passenden Materialien finden Sie im Wald, Park, eigenen Garten oder Gartencenter. Während Sie im eigenen Garten Zweige und Beeren für Ihre Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien schneiden dürfen, sollten Sie auf öffentlichem Gelände lieber darauf verzichten. Auch Moos kaufen Sie besser im Gartencenter. Tote Zweige und Kienzapfen hingegen dürfen Sie gerne sammeln.
Welche Materialien eignen sich?
Oft reicht ein Spaziergang durch den winterlichen Wald, um sich zu weihnachtlichen Basteleien inspirieren zu lassen. Wer das Glück eines Gartens hat, muss nur wenige Schritte gehen. Also Augen auf und von der Natur inspirieren lassen!
Zweige
Beliebt sind Zweige von Nordmanntanne, Kiefer oder Fichte. Für einen mediterranen Look können Sie auch auf Olivenzweige zurückgreifen. Diese sind allerdings schwerer zu bekommen. Rosmarinzweige eignen sich ebenfalls hervorragend für Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien.
Tannenzapfen
Kienzapfen verströmen nicht nur einen weihnachtlichen Duft nach Harz und Wald, sondern werden im Windlicht oder am Tannengrün zum dekorativen Blickfang.
Moos
Weich wie ein Teppich und in den unterschiedlichsten Grüntönen schimmernd – Moos ist ein tolles Naturmaterial für Weihnachtsdeko. Es eignet sich als Unterlage im Windlicht sowie als Material für den Adventkranz oder die Weihnachtskrippe. Moos hält sich ohne Probleme mehrere Monate, sodass Sie damit gut durch die Weihnachtszeit kommen.
Orangen
Orangen sind das Winterobst schlechthin und besitzen einen wunderbaren Weihnachtsduft. Ob getrocknet oder frisch mit Nelken gespickt – die Zitrusfrüchte sind ein Muss für Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien.
Nüsse
Früher lagen Walnüsse und Haselnüsse auf jedem bunten Teller und werden bis heute besonders gerne zur Weihnachtszeit verzehrt. Aber sie eignen sich auch als Deko – mit und ohne Frucht.
Beeren
Zweige mit leuchtend roten Beeren sind eine wahre Zierde zur Adventzeit. Sie können Sie in eine Vase stecken, zu einem Windlicht-Arrangement legen oder an der Girlande aus Tannengrün befestigen. Besonders gut eignen sich Beeren der Stechpalme (Ilex), aber auch Sanddorn, Hagebutten oder Skimmien.
5 DIY-Ideen für natürliche Weihnachtsdeko
Die folgenden fünf Bastelideen für Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien sind einfach umzusetzen und verleihen Ihrem Zuhause eine besinnliche weihnachtliche Atmosphäre.
Weihnachtsstern aus Zweigen
Material
fünf dünne Zweige
Heißkleber oder Garn zum Basteln
Lichterkette
So geht’s
Schneiden Sie die Zweige in fünf gleich lange Stücke.
Legen Sie diese auf dem Tisch zu einem Weihnachtsstern zusammen.
Fixieren Sie die Zweige mit Heißkleber oder Garn.
Zum Schluss können Sie die dünnen Äste mit einer Lichterkette umwickeln. So strahlt der Stern am Fenster oder über dem Esstisch.
Windlichter mit Orangenscheiben, Kienzapfen und Nüssen
Material
große Windlichter oder Einmachgläser
Naturmaterialien wie getrocknete Orangenscheiben, Moos, Zweige, Nüsse, Kienzapfen oder Beeren
Teelichter oder Stumpenkerzen
So geht’s
Stellen Sie die Kerzen oder Teelichter in die Windlichter.
Dekorieren Sie den Platz rund um die Kerze mit den Naturmaterialien.
Alternativ können Sie Zweige und Beeren um das Glas binden.
Girlanden aus Tannenzweigen
Material
Tannengrün
Deko wie Orangenscheiben, Zimtstangen, Tannenzapfen und Strohsterne
Draht oder Bastelgarn zum Befestigen der Zweige
So geht’s
Drapieren Sie die Zweige um ein Treppengeländer, um die Haustür oder auf der Fensterbank.
Schmücken Sie das Tannengrün mit Naturmaterialien und ergänzen Sie nach Belieben Weihnachtsschmuck wie Sterne oder Figuren.
Adventkranz aus frischen Zweigen
Material
Tannen-, Oliven- oder Eukalyptuszweige
Kranz-Rohling, z. B. aus Stroh
Basteldraht
vier Kerzen und vier Kerzenhalter
Deko nach Belieben
So geht’s
Wickeln Sie die Zweige vorsichtig um den Rohling und befestigen Sie diese mit Basteldraht. Der Rohling sollte komplett bedeckt sein.
Stecken Sie die Kerzenhalter in den Kranz.
Dekorieren Sie den Adventkranz mit Deko wie Strohsternen, Beeren oder getrockneten Orangenscheiben.
Stecken Sie die Kerzen auf den Kranz.
Weihnachtsbaumschmuck
Material
dünne Zweige
zwei bis drei Orangen
Kienzapfen
Heißklebepistole
Nadel
So geht’s
Getrocknete Orangenscheiben: Schneiden Sie die Orangen in Scheiben und legen Sie diese auf ein Backblech. Schieben Sie die Scheiben bei 100 Grad für ca. drei bis fünf Stunden in den Ofen. Dann gut auskühlen lassen. Stechen Sie mit einer Nadel ein Loch durch die Scheiben und befestigen Sie ein Bändchen daran.
Sterne aus Ästen: Brechen Sie dünne Äste in gleich große Stücke und legen Sie diese zu Sternen zusammen. Kleben Sie die Äste mit Heißkleber zusammen und versehen Sie das Ganze mit einem bunten Band.
Kienzapfen: Kleben Sie mit einer Heißklebepistole einfach ein Bändchen an die Oberseite der Tannenzapfen und hängen Sie sie daran auf.
Ende der Auflistung