Adventkalender mit Holz selber machen
Wir lieben Weihnachten und Adventskalender, am besten selbst gebastelt und befüllt. Eine DIY-Idee von Bloggerin Rebecca Wallenta.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
29.10.2024

Am ersten Dezember ist es wieder soweit – 24 Tage lang zählt der Countdown bis Heilig Abend und nicht nur Kinder freuen sich, jeden Tag eine kleine Überraschung im Adventskalender zu entdecken.
Noch schöner ist es allerdings, wenn der Adventskalender auch selbstgemacht ist – das ist nicht nur viel kreativer und individueller als welchen zu kaufen, sondern kann auch wunderbar mit der ganzen Familie gebastelt werden. Mit Hilfe einer Sperrholzplatte, von Tonpapier und kleinen Streichholzschachteln, in die sich perfekt Mini-Geschenke und gute Wünsche verpacken lassen, entsteht mit etwas Geduld und Fleiß ein kleines Adventskalenderdorf.
Materialien:
• Sperrholzplatte (ca. 70cm x 40cm)
• Acrylfarbe, schwarz
• Pinsel
• Bleistift
• Lineal
• Falzbein
• Bastelmesser
• 24 kleine Streichholzschachteln
• Tonpapier in Grau, Weiß, Braun und Weiß
• Heißklebepistole
• Kreidestift in Gold und Weiß
• Filztannen
• weihnachtliche Deko-Sticker
Adventskalenderdorf basteln – so einfach geht’s:
1.Holz streichen
Streichen Sie zunächst die Sperrholzplatte mit schwarzer Acrylfarbe. Ggf. die Platte ein zweites Mal streichen, damit die Farbe ausreichend deckt. Anschließend gut trocknen lassen.
2. Häuser zeichnen
In der Zwischenzeit können Sie mit Bleistift verschieden große Häuserformen auf festes Tonpapier in unterschiedlichen Farben aufzeichnen. Die Streichholzschachteln verwenden Sie dabei als Schablone für Türen und Fenster.
3. Fenster und Türen ausschneiden
Mithilfe eines Bastelmessers und einem Lineal die eingezeichneten Fenster und Türen ausschneiden. Achten Sie darauf, die Öffnungen nicht vollständig auszuschneiden, sondern nur so, dass sie sich öffnen und wieder schließen lassen. Mit einem Falzbein und dem Lineal den nicht ausgeschnittenen Teil des Rahmens nachfahren und einmal um- und wieder auffalten, sodass eine Knickfalte entsteht.
4. Nummerieren
Die Fenster und Türen anschließend mit einem weißen und goldenen Kreidestift mit den Zahlen 1 bis 24 nummerieren.
5. Schachteln aufkleben
Den Innenteil der Streichholzschachteln auf der Rückseite der Häuser aufkleben. Dafür etwas Heißkleber auf den Tür- bzw. Fensterrand auftragen, die Schachteln umgekehrt auflegen und leicht andrücken.
6. Adventskalender befüllen
Wenn der Kleber ausgehärtet ist, können Sie die Häuschen mit kleinen Überraschungen befüllen, wie z.B. Bonbons, Lippenbalsam, Nagellack, Teebeuteln, Gutscheinen oder kleinen Kosmetik- oder Parfümproben.
7. Auf Holzplatte aufkleben
Die verschieden großen Häuser nun auf dem getrockneten Holzbrett in zwei oder drei Reihen (je nach Größe Ihrer Häuser) anordnen, sodass ein kleines Adventsdorf entsteht.
Zum Aufkleben verwenden Sie am besten erneut etwas Heißkleber. Verzieren lassen sich die Häuser und das Brett zum Schluss noch mit ausgestanzten Papiersternen, weihnachtlichen Deko-Stickern und einer Lichterkette, die das Adventskalenderdorf zum Leuchten bringt.
Kreativ-Bloggerin Rebecca Wallenta
Hallo, ich bin Rebecca Wallenta, leidenschaftliche Kreativ-Bloggerin und gemeinsam mit meiner Familie wohne ich im schönen Tirol. Seit ich denken kann schlägt mein Herz für Wohnsinniges, zeitloses Design und für mit Liebe Handgemachtes. 2010 habe ich daher meinen Blog Sinnenrausch ins Leben gerufen und mir damit meinen persönlichen Raum für kreatives Handwerk geschaffen.
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung