Upcycling-Idee: DIY Samentüten aus Tetra Pak
Aus alt mach neu! Aus leeren und nicht mehr gebrauchten Getränkekartons entstehen mit Bloggerin Rebecca Wallenta im Handumdrehen viele tolle Upcycling-Ideen.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
22.9.2022

Wie wäre es mit kleinen selbstgemachten Geschenketüten? Darin kann man beispielsweise die gesammelten Samen der Lieblingsblumen aufbewahren oder sie anschließend darin verschenken.
Die Materialliste
- leere Getränkekartons (Tetrapaks)
- Schere
- Blumensamen
- Bügeleisen
- Bleistift, schwarzer Filzstift, Lineal
- Bast, Washi-Dekor Tape
- Taschenlocher
Schritt 1: Getränkekarton reinigen
Zunächst den Karton aufschneiden und gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen. Achten Sie auch darauf, dass die gesäuberten Kartons anschließend gut trocknen.
Schritt 2: bedruckte Seite lösen
Im nächsten Schritt wird der Karton ein paar Mal fest zusammen geknüllt und wieder geöffnet. So wird das vorher recht steife Material wunderbar weich und die Schichten lassen sich so ganz leicht voneinander lösen.
An der Nahtstelle vorsichtig die oberste Papierschicht lösen und mit einem gleichmäßigen Zug den Hersteller Aufdruck abziehen. Dadurch erhält man eine silberne und eine mit Papier beschichtete Seite. Das Papier kann man beschriften und die Silberschicht klebt zusammen, wenn man sie bügelt.
Schritt 3: Tüten zuschneiden
Aus einem Karton lassen sich insgesamt zwei Geschenktüten in der Größe von ca. 9,5cm x 10 cm basteln. Bei dem Format hat sich Rebecca Wallenta für ein quadratisches Kuvert entschieden. Dafür schneiden Sie zwei ca. 10cm x 23cm große Streifen zu und falten diese soweit nach oben, dass noch ca. 1/3 für die Umschlaglasche übrig bleibt. Die seitlichen Ränder werden leicht schräg zugeschnitten.
Anschließend stanzen Sie mit einem Locher zwei Löcher zum Verschließen mit einem Band am Schluss.
Schritt 4: Seiten verschließen
Nun die Ränder mit dem Bügeleisen verschließen. Die beschichtete Innenseite der Kartons lässt sich problemlos mit dem Bügeleisen luft- und wasserdicht verschweißen, sodass die Blumensamen trocken bleiben und vor Licht geschützt sind. Das geht dank dem silbernen Papier ganz leicht und hält bombenfest.
Damit hier aber nichts zusammenklebt, was nicht kleben soll, legen Sie am besten die Tüte in der Mitte mit etwas Papier aus und bügeln dies ganz leicht fest. Auf diese Weise können Sie auch die Umschlaglasche verschließen, nachdem Sie die Blumensamen eingefüllt haben. So sind die Samen luftdicht und wasserfest aufbewahrt.
Schritt 5: verzieren
Die Geschenktüten können nun nach Belieben verziert werden. Etwa mit passendem Washi Tape. Aus den Kartonresten können Sie zusätzlich kleine (Sonnen)Blumen ausschneiden. Diese werden mit dem Inhalt der Tüten beschriftet und mit Klebstoff auf die Vorderseite der Tüten geklebt.
Schritt 6: Tüten füllen und schließen
Zum Schluss befüllen Sie die Tüten nach Belieben. Sie können sich für ein bestimmtes Thema entscheiden, zum Beispiel Samen für ein Schmetterlings-Blumenbeet, bienenfreundlich Blumen oder auch nur Samen für Blumen in der Lieblingsfarbe. Oder sie packen Samen für das Lieblingsgemüse der oder des Beschenkten hinein. Auch Samen für bestimmte Standorte, etwa für Sonnenplätzchen oder Rückzugsorte im Halbschatten. Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt.
Zum Schluss verschließen Sie Ihre persönlich kreierten Geschenktüten noch mit einer Schnur, die Sie durch das zuvor gestanzte Loch ziehen. Und dann: Verschenken und Freude bereiten!
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung








