HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Adventkranz selber machen mit Anleitung

Er ist in der Weihnachtszeit fast so wichtig wie der Christbaum und die unverzichtbare Hänge- oder Tischdekoration: der Adventkranz. Ob als traditioneller runder Kranz oder modernes Gesteck: Das warme Kerzenlicht bringt festliche Atmosphäre in den Raum und zeigt die Adventwochen an. Hier finden Sie Ideen und Anregungen zum Adventkranz selber machen. 

Adventkranz selber basteln

Was ist ein Adventkranz? 

Vier Kerzen, für jeden Adventsonntag eine – das ist das Grundkonzept, das hinter dem Adventkranz steckt. In seiner Urform war der Adventkranz mit bis zu 28 Kerzen (für jeden Tag im Advent bis Weihnachten) ein Vorläufer des Adventkalenders. Später wurde die Zahl der Lichter auf vier reduziert. Üblicherweise werden diese auf einem runden, mit frischem Tannengrün dekorierten Kranz befestigt. Das klingt simpel und ist es auch: Sie können einen Adventkranz einfach selber machen. 

Kerze zum Kranz auswählen 

Üblicherweise eignen sich für einen Adventkranz Stumpenkerzen besser als Stabkerzen. Durch den größeren Durchmesser haben Stumpen eine stabilere Standfläche. Wählen Sie die Höhe der Kerzen passend zum Durchmesser des Kranzes. Zu dicke Kerzen könnten auf einem kleinen schlanken Kranz zu wuchtig wirken, zu kleine in einem üppigen Kranz untergehen. Die passende Kerzenfarbe hängt von der übrigen Kranzdekoration und dem gewünschten Stil ab. 

  • Rote Kerzen bilden mit dem Tannengrün eine traditionelle weihnachtliche Farbkombination. Dazu passen goldene Christbaumkugeln und Naturdeko wie Tannenzapfen oder Zimtstangen. 

  • Weiße Kerzen geben dem Adventkranz einen edlen und festlichen Look. Damit harmonieren silbrige oder goldene Dekoration und vielleicht etwas Schnee-Spray auf den Tannenzweigen. 

  • Pastellfarben wirken beim Adventkranz selber machen modern und exklusiv. Die Kerzenfarbe greifen Sie bei Maschen und Dekorationen Ton in Ton auf. 

  • Bunte Kerzen in kräftigen Farben und eine gute Portion Glitzer bei den Dekorationen ergeben einen fröhlichen Touch. 

  • Naturfarbene Bienenwachskerzen bringen als Bonus zum warmen Lichterglanz ein herrliches Aroma ins Zimmer, das sich mit dem harzigen Tannenduft vermengt. 

Sicherheit bei Kerzen

Offene Flammen dürfen nicht unbeaufsichtigt bleiben. Das gilt für Adventkränze ganz besonders, denn harzige Tannenzweige und Deko in Flammennähe sind leicht brennbar. Aber wie wird die Kerze sicher am Grün befestigt? Eigens für diesen Zweck gibt es Kerzenhalter zum Aufstecken auf Adventkränze zu kaufen. Diese sogenannten Kranzteller haben an der Unterseite einen oder mehrere Dorne, die in den Kranz gestochen werden. Häufig befindet sich an der Oberseite ein weiterer, auf den die Kerze aufgesteckt wird. 

Tipp: Um die Standfestigkeit zu verbessern, können Sie die Kerze zusätzlich mit Heißkleber auf dem Teller fixieren.

Adventkranz selber machen: Zubehör 

Holz, Moos, Zweige: Welches Material für den Adventkranz und wo finde ich das Zubehör? Die gute Nachricht: Sie benötigen kein aufwendiges oder kompliziertes Material zum Adventkranz basteln. Tannengrün besorgen Sie sich entweder aus dem Garten oder im Blumenladen. Dort oder in einem gut sortierten Bastelbedarfsgeschäft gibt es auch Kranzrohlinge und Bindedraht. Kleber und Kerzen finden Sie ebenso im Sortiment von dm wie weitere Weihnachtsdekoartikel

Materialliste 

Was wird benötigt, um einen Adventkranz zu basteln? Um einen einfachen runden Adventkranz selber anzufertigen, brauchen Sie die folgenden Materialien: 

  • Kranzrohling aus Stroh (Durchmesser: 25 Zentimeter) 

  • Bindedraht (grün) 

  • Schere 

  • vier Kerzen 

  • vier Kerzenhalter oder Kranzteller 

  • Heißklebepistole 

  • kleine Tannenzweige 

  • Weihnachtsdeko nach Wunsch 

Tipp: Wenn Sie einen Türkranz selber machen für Weihnachten, passt die Deko ebenfalls. 

Die richtige Menge Naturgrün 

Wie viel Tannengrün ist nötig für einen Adventkranz? Ausschlaggebend ist der Durchmesser des Kranzrohlings. Für einen 35-Zentimeter-Kranz benötigen Sie etwa fünf bis sechs große Tannenzweige. Wichtig ist aber auch die Frage: Welche Zweige benötige ich zum Adventkranz binden? Fällt die Wahl auf Kiefer mit langen, dünnen Nadeln, benötigen Sie mehr Material als beispielsweise von der Nordmanntanne. 

Tipp: Besonders nachhaltig wird der Adventkranz, wenn Sie die Möglichkeit haben, Grünschnitt aus dem eigenen Garten zu verwenden. 

Neben der Optik für den Kranz spielt auch die Haltbarkeit des Tannengrüns eine wichtige Rolle, denn der Kranz muss mindestens vier Wochen in der geheizten Wohnung durchhalten. Welche Tannensorten eignen sich also am besten? Widerstandsfähig sind zum Beispiel Nordmanntanne oder Weißtanne. Kiefer und Fichte nadeln etwas schneller. Alternativ eignen sich Zweige von Wacholder, Thuja oder Zypressen, um einen Adventkranz selber zu machen. Sie nadeln nicht und sind biegsam, also gut zu verarbeiten. 

  1. Marke: Profissimo; Produktname: Duftstumpen Anti-Tabak, 1 St; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 1 St (1,95 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,654 von 5 Sternen bei 52 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenDuftstumpen Anti-Tabak Profissimo
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    1 St (1,95 € je 1 St)
    Lieferbar
  2. Marke: Profissimo; Produktname: Stumpenkerze elfenbein 160/68 mm, 1 St; Preis: 3,55 €; Marke von dm Grafik; 4,761 von 5 Sternen bei 71 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenStumpenkerze elfenbein 160/68 mm Profissimo
    Marke von dm Grafik
    3,55 €
    + 1 weitere Größe
    Lieferbar
  3. Marke: Profissimo; Produktname: Stumpenkerze elfenbein 100/68 mm, 1 St; Preis: 2,55 €; Marke von dm Grafik; 4,683 von 5 Sternen bei 60 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenStumpenkerze elfenbein 100/68 mm Profissimo
    Marke von dm Grafik
    2,55 €
    + 1 weitere Größe
    Lieferbar
  4. Marke: Profissimo; Produktname: Leuchterkerzen champagner 180/21,5 mm, 9 St; Preis: 2,85 €; Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,636 von 5 Sternen bei 77 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenLeuchterkerzen champagner 180/21,5 mm Profissimo
    Marke von dm Grafik
    2,85 €
    Lieferbar
  5. Marke: Profissimo; Produktname: Kerze rustik bordeaux 100/68 mm, 1 St; Preis: 2,55 €; Grundpreis: 1 St (2,55 € je 1 St); Limitierte Auflage Grafik, Marke von dm Grafik; 4,492 von 5 Sternen bei 61 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKerze rustik bordeaux 100/68 mm Profissimo
    Limitierte Auflage GrafikMarke von dm Grafik
    2,55 €
    1 St (2,55 € je 1 St)
    Lieferbar
  6. Marke: Profissimo; Produktname: Kerze rustik bordeaux 160/68 mm, 1 St; Preis: 3,55 €; Grundpreis: 1 St (3,55 € je 1 St); Limitierte Auflage Grafik, Marke von dm Grafik; 4,667 von 5 Sternen bei 63 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKerze rustik bordeaux 160/68 mm Profissimo
    Limitierte Auflage GrafikMarke von dm Grafik
    3,55 €
    1 St (3,55 € je 1 St)
    Lieferbar
  7. Marke: Profissimo; Produktname: Stumpenkerze elfenbein 80/68 m, 1 St; Preis: 1,55 €; Grundpreis: 1 St (1,55 € je 1 St); Neu Grafik, Marke von dm Grafik; 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenStumpenkerze elfenbein 80/68 m Profissimo
    Neu GrafikMarke von dm Grafik
    1,55 €
    1 St (1,55 € je 1 St)
    Lieferbar
  8. Marke: Profissimo; Produktname: Leuchterkerzen weiß 180/21,5 mm, 9 St; Preis: 2,75 €; Grundpreis: 9 St (0,31 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik, Marke von dm Grafik; 4,74 von 5 Sternen bei 100 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenLeuchterkerzen weiß 180/21,5 mm Profissimo
    Nur online erhältlich GrafikMarke von dm Grafik
    2,75 €
    9 St (0,31 € je 1 St)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Adventkranz selber binden 

Liegt alles bereit, kann das Basteln beginnen. Hier die Anleitung, wie Sie einen Adventkranz selber machen: 

  1. Schneiden Sie zunächst das Tannengrün auf etwa 10 bis 15 Zentimeter Länge und formen Sie anschließend je vier bis fünf Zweige zu einem Bündel. 

    Tipp: Verwenden Sie junge und entsprechend biegsame Zweige. Diese lassen sich leichter binden und geben dem Kranz später eine schöne runde Form. 

  2. Stecken Sie nun den Anfang des Drahtes seitlich in den Strohkranz und winden Sie die Drahtspule einmal rings um den Kranz herum. Damit verhindern Sie spätere Verformung. 

  3. Anschließend legen Sie die Zweigbündel auf den Kranz und umwickeln sie mit Draht, bis alles fest sitzt. Gebunden wird immer von innen (kürzere Zweige) nach außen (längere Zweige). Auf diese Weise wirkt der Kranz extra dicht. Der Vorteil bei grünem Bindedraht besteht darin, dass er im Tannengrün unauffällig ist. 

  4. Legen Sie auf die vorangegangene Bindestelle das nächste Zweigbündel. Ordnen Sie die Zweige dabei stets überlappend an, sodass die neue Schicht immer zur Hälfte über der alten liegt und keine Lücken entstehen. 

  5. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Kranz rundum begrünt ist. Möglicherweise verbliebene Lücken füllen Sie anschließend mit Tannengrün auf. Zuletzt verknoten Sie den Draht auf der Rückseite des Kranzes und stecken das Drahtende hinein. 

  6. Um die Kerzen sicher zu befestigen, verwenden Sie vier Kerzenhalter oder Kerzenteller. Stecken Sie diese in regelmäßigem Abstand oder wie es Ihnen gefällt in den Adventkranz und überprüfen Sie den sicheren Sitz der Kerzen. 

  7. Nun fehlt noch die zusätzliche Dekoration. Hier sind Sie völlig frei: Wählen Sie, wenn Sie den Adventkranz selber machen, Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Beeren oder Zimtstangen oder gestalten Sie ihn klassisch mit kleinen Christbaumkugeln, Sternen oder Figuren. Befestigt wird das Material mit Heißkleber oder Bindedraht. 

Wichtig: Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu den Kerzen, um Brandgefahr beim Abbrennen vorzubeugen. Mit schönem Schleifenband lassen sich auch Maschen binden. 

Step-by-Step Anleitung

Adventkranz binden: Inspirationen 

Mit dem Binden eines traditionellen Adventkranzes sind die Ideen nicht erschöpft. Sie können nicht nur einen runden Adventkranz selber machen. Auch länglich arrangiert eignet sich hervorragend für einen schmalen rechteckigen Tisch oder ein Sideboard. Hierzu drapieren Sie zum Beispiel vier Kerzen nebeneinander auf einer schmalen Platte oder in Steckmasse. Oder Sie variieren das Material, wenn Sie den Adventkranz selber machen: Holz, etwa in Form eines längs halbierten dicken Asts als Standfläche für die Kerzen und mit Moos und Naturdeko geschmückt, ist ein origineller Blickfang. 

Verleihen Sie dem Weihnachtszimmer Ihre persönliche Note, indem Sie Ihren Adventkranz selber machen! 

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Profissimo; Produktname: Sicherheits-Zündhölzer Maxi sortiert, 50 St; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 50 St (0,02 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,794 von 5 Sternen bei 63 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSicherheits-Zündhölzer Maxi sortiert Profissimo
    Marke von dm Grafik
    0,95 €
    50 St (0,02 € je 1 St)
    Lieferbar
  2. Marke: Profissimo; Produktname: Haushaltsschere, 1 St; Preis: 1,95 €; Nur online erhältlich Grafik, Marke von dm Grafik; 4,711 von 5 Sternen bei 90 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaushaltsschere Profissimo
    Nur online erhältlich GrafikMarke von dm Grafik
    1,95 €
    ProfissimoHaushaltsschere, 1 St
    (90)
    Lieferbar
  3. Marke: Profissimo; Produktname: Sicherheits-Zündhölzer (3x100 St), 300 St; Preis: 0,65 €; Nur online erhältlich Grafik, Marke von dm Grafik; 2,8 von 5 Sternen bei 75 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSicherheits-Zündhölzer (3x100 St) Profissimo
    Nur online erhältlich GrafikMarke von dm Grafik
    0,65 €
    Lieferbar
  4. Marke: Profissimo; Produktname: Stabfeuerzeug sortiert, 1 St; Preis: 1,95 €; Marke von dm Grafik; 2,113 von 5 Sternen bei 62 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenStabfeuerzeug sortiert Profissimo
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    Lieferbar
  5. Marke: Loctite; Produktname: Sekundenkleber Super Power Gel, 3 g; Preis: 4,25 €; 5 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSekundenkleber Super Power Gel Loctite
    4,25 €
    Lieferbar
  6. Marke: Profissimo; Produktname: Stabfeuerzeug Mini sortiert, 1 St; Preis: 1,45 €; Nur online erhältlich Grafik, Marke von dm Grafik; 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenStabfeuerzeug Mini sortiert Profissimo
    Nur online erhältlich GrafikMarke von dm Grafik
    1,45 €
    Lieferbar
  7. Marke: Loctite; Produktname: Sekundenkleber Super Creative Perfect Pen, 3 g; Preis: 4,25 €; 5 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSekundenkleber Super Creative Perfect Pen Loctite
    4,25 €
    Lieferbar

Ende der Auflistung