Locken stylen: mit diesen Tricks sitzt die Mähne
Locken zu stylen und Naturlocken in allen Varianten gehören zu den absoluten Top-Frisuren. Lernen Sie hier Ihre eigenen Locken kennen und erfahren Sie, mit welchen Pflegeartikeln Sie Ihr Haar bestens versorgen können und welche Styles für Lockenköpfe angesagt sind. Sie haben keine Locken? Macht nichts: Hier erfahren Sie auch, wie Sie mit glatten Haaren im Handumdrehen Locken stylen können.

dm drogerie markt
Lesedauer 9 Min.
•
5.8.2025

Welcher Lockentyp sind Sie?
Grundsätzlich unterscheidet man vier Haarstruktur-Varianten:
- Glattes Haar: Das Haar bildet eine gerade Linie. Man spricht – obwohl es gar keine Locken sind – vom „Lockentyp 1“.
- Gewelltes Haar oder Lockentyp 2 verläuft in „Schlangenlinienform“. Es gibt drei Spielarten: Beim Typ 2a ist die Wellenform schwach ausgeprägt, bei 2b setzt sie ein gutes Stück hinter dem Haaransatz ein. 2c-Locken sind über die gesamte Haarlänge deutlich definiert.
- Lockiges Haar ist der Typ 3 und sieht aus wie eine Spiralfeder. Die Untertypen 3a, 3b und 3c unterscheiden sich im Durchmesser, wobei 3c der kleinste ist.
- Krauses Haar definiert Typ 4. Es erscheint als Spirale mit engeren Windungen (4a), als regelrechte „Zickzacklinie“ (4b) oder als chaotischer Verlauf (4c), bei dem die Windungen Drehrichtung oder Durchmesser ändern können.
Legen Sie im Zweifel ein Haar zur Analyse auf ein Blatt Papier und vergleichen Sie es mit den beschriebenen Formen. Je nach Haarstruktur lassen sich Naturlocken oder gemachte Locken unterschiedlich stylen.
Richtige Pflege für Naturlocken
Da gewelltes, gelocktes und krauses Haar unterschiedliche Texturen und Sprungkrafteigenschaften haben, eignen sich Artikel zur Haarkosmetik am besten, die speziell fürs Locken-Stylen entwickelt wurden:
- Welliges Haar: Je stärker die Wellenstruktur, desto mehr Fülle und Halt hat die Frisur. Unterstützende Volumen-Shampoos und -Schaum, Feuchtigkeitspflege und bei Bedarf ein Frizz-Reduzierer sind optimal, um Naturlocken oder Wellen zu stylen.
- Lockiges Haar: hat Volumen, neigt jedoch zu Trockenheit. Feuchtigkeitsshampoo, Leave-in-Conditioner und Anti-Frizz-Mittel verwöhnen und bändigen das Haar – Locken lassen sich leichter stylen. Feuchtigkeitsmousse oder -lotionen spenden zusätzlich Feuchtigkeit.
- Krauses Haar: selten, aber anspruchsvoll. Wichtig sind Feuchtigkeitsspender zum Entwirren der Haare und um Naturlocken stylen zu können. Spezielle Lockenshampoos und -cremes versorgen das Haar mit Nährstoffen. Conditioner und Anti-Frizz-Mittel bekommen Sie für krauses Haar als Leave-in-Produkte und als Sprays. Haarcremes oder Lockenlotionen betonen die Haarstruktur.
Tipps, um Naturlocken zu stylen
- Wählen Sie den richtigen Haarschnitt: Je länger die Haare sind, desto schwerer werden sie und umso weniger springen die Locken. Wählen Sie einen kürzeren Haarschnitt, um Naturlocken einfacher zu stylen. Auch ein stufiger Schnitt lässt Naturlocken besser fallen.
- Richtige Pflege wählen: Naturlocken sind meist trockener und anfälliger für Haarschäden. Stylen Sie Ihre Naturlocken mit der richtigen Haarpflege für Locken. Regelmäßige Repair-Kuren und feuchtigkeitsspendende Produkte sind außerdem ein Muss.
- Nicht mehr als zweimal die Woche waschen. Sonst können Naturlocken noch mehr austrocknen. Verwenden Sie Lockenshampoo und -Conditioner.
- Verstärken und entwirren: Naturlocken mit dem richtigen Leave-in-Produkt stylen. Mit einer geeigneten Lockencreme glänzen Naturlocken und wirken gesünder.
- Mit grobzinkigen Kamm oder Fingern kämmen: Locken fallen schöner, wenn sie nicht gekämmt sind. Ein grobes Durchfahren reicht, um Naturlocken zu stylen.
Locken stylen: Wie trocken Sie Ihr Haar am besten?
Am schonendsten ist es, lockige Haare an der Luft trocken zu lassen. Zum Föhnen und Stylen Ihrer Locken treffen Sie folgende Vorbereitungen:
- Lassen Sie die Haare austropfen oder drücken Sie die Nässe mit einem Handtuch sanft heraus.
- Arbeiten Sie einen Hitzeschutz ins Haar ein. Sie haben die Wahl zwischen Sprays, Balsam, Lotionen oder Schaum.
- Benutzen Sie den Föhn mit einem Diffusor-Aufsatz.
TIPP: Nasses, lockiges Haar sollte nie mit dem Handtuch abgerubbelt werden. Haare sind generell in feuchtem Zustand empfindlicher für Bruch.
Looks für Locken: Locken-Frisuren stylen
Die wichtigsten Accessoires, die Sie benötigen, sind ein Lockenkamm mit groben Zinken und eine Rundbürste.
Inspirationen für Ihren Lieblingsstyle:
- Beach Waves: Dieser sehr angesagte Look bezeichnet sanfte Wellen, die aussehen, als wären Sie gerade am Strand gewesen – dazu benutzen Sie ein Salzwasserspray als Finish, um Ihre welligen Locken zu stylen.
- Afro: Um die voluminösen Locken zu stylen, benötigen Sie Pflegeöl und Anti-Frizz-Produkte.
- Korkenzieher: Die federnd-elastischen, um sich selbst gedrehten Locken sind ein Klassiker bei langem oder kurzem Haar.
- Lockiger Long Bob: Sind die Haare auf Schulterlänge geschnitten, kommen vor allem starke Locken beim Stylen zur Geltung.
- Stufenschnitt für mehr Leichtigkeit: Wer Locken stylen will, erreicht mehr Sprungkraft mit einem Stufenschnitt.
- Lockenkopf mit Pony: Auch mit Pony können Sie Locken gut stylen. Einen (Long) Bob z. B. kann man mit lockigem Pony oder sogenannten Curtain Bangs kombinieren.
(Ver-)Lockende Frisur: Locken ins glatte Haar stylen
Sie möchten Ihr üblicherweise glattes Haar in Kringel oder Wellen legen und in Locken stylen? Kein Problem: Mit der richtigen Technik und Ausrüstung können Sie temporäre oder dauerhaftere Locken stylen. Der Trick: Die Keratinmasse des Haars wird durch Einwirkung von Hitze oder Feuchtigkeit mechanisch verformt.
Locken stylen mit Lockenstab und Glätteisen
Wickeln Sie das Haar um das erhitzte Gerät oder legen Sie es damit in Wellen. Die Haare werden am besten in Strähnen eingeteilt, um Sie dann um das Glätteisen zu wickeln und gleichmäßig zur Haarspitze zu ziehen. Wer ein Glätteisen zum Locken-Stylen einsetzt, muss etwas mehr wickeln und ziehen. Wer hingegen einen Lockenstab einsetzt, um Locken zu stylen, wickelt die Haarsträhne um den Stab und löst diese nach etwa zehn Sekunden wieder vorsichtig – ohne zu ziehen. Hitzeschutz nicht vergessen. TIPP: Damit ein natürlicher Lockenlook entsteht, stylen Sie die Locken immer vom Gesicht weggedreht.
Locken stylen mit Lockenwickler
Um Locken mit Wicklern stylen zu können, wählen Sie zunächst zwischen Samt-, Haft- oder Heizwicklern. Samtwickler werden ins nasse Haar gesetzt und mit Haarnadeln befestigt. Haft- bzw. Klettwickler halten hingegen von selbst und können sowohl ins trockene als auch nasse Haar gesetzt werden, was praktisch beim Locken-Stylen ist. Heizwickler sind modern und schnell – zuvor aufgeheizt werden Sie ins trockene Haar gedreht, um Locken zu stylen. TIPP: Für mehr Haltbarkeit arbeiten Sie vorab etwas Schaumfestiger in das handtuchtrockene Haar.
Locken stylen mit Papilotten
Papilotten funktionieren ähnlich wie Lockenwickler. Drehen Sie das vorbereitete Haar auf die Schaumstoffröllchen auf und fixieren Sie es mit ein wenig Haarspray. Nach etwa zwei Stunden an der Luft können die Papilotten wieder herausgenommen werden, um die Locken zu stylen. Sie können Papilotten auch über Nacht drin lassen – sie sind weich und stören beim Schlafen kaum.
Locken stylen mittels Flechtfrisur
Klassisch und sanft zum Haar: Bei dieser wohl schonendsten Methode für Kurzzeit-Wellen werden die handtuchfeuchten Haare in Zöpfe geflochten und mehrere Stunden (z. B. über Nacht) luftgetrocknet.
Wie halten Locken länger?
Mit diesen Tricks und Kniffen lohnt sich das Locken-Stylen:
- Vor dem Eindrehen Haarspray verwenden – wer zu feuchtes (gesundes) Haar hat, hat oft Probleme, Locken zu halten. Um die Haare etwas trockener zu machen, hilft ein wenig Haarspray vorweg. Danach kämmen und erst dann die Locken stylen.
- Locken erst am zweiten Tag nach dem Haarewaschen stylen, damit das Haar nicht zu weich und glatt ist.
- Locken feststecken, bevor sie auskühlen – deswegen halten Locken mit Lockenwickler oft besser, als wenn Sie Locken mit dem Lockenstab stylen. TIPP: Stylen Sie Locken mit dem Glätteisen oder Lockenstab, stecken Sie die noch heiße gelockte Strähne aufgewickelt an der Kopfhaut fest und lassen Sie sie dann auskühlen.
- Arbeiten Sie mit kleinen Strähnen – zu schwere Strähnen können das Locken-Stylen erschweren.
- Zuckerspray als Geheimwaffe – einfach auf die Locken sprühen und fertig. Zuckerspray raut die Haaroberfläche an, sorgt bei den Haaren für Struktur und guten Halt.
- Locken leicht toupieren – nur vorsichtig mit dem Finger jede Locke einzeln stylen. Die aufgezogene Stelle anschließend mit etwas Haarspray fixieren.
- Weniger ist mehr – Pflege- und Stylingprodukte sind wichtig, jedoch nur in Maßen zu verwenden. Zu viel Produkt beschwert das Haar unnötig.
Locken ohne Hitze stylen: Tipps für langanhaltende Locken
Sogenannte Heatless Curls sind Locken, die ohne Hitze und meist über Nacht zu stylen sind. Locken, die ohne Hitze entstanden sind, sollen nicht nur länger halten, sondern auch schonender zum Haar sein:
1: Bereiten Sie Ihr Haar vor
Waschen Sie Ihre Haare mit einem Reinigungsshampoo, bevor Sie Locken stylen. Wie erwähnt sollten die Haare nicht zu weich und seidig sein – ein Reinigungsshampoo befreit das Haar von Rückständen aus Stylingprodukten.
2: Leave-in-Pflege verwenden
Eine Lockencreme, Texturespray oder ein Schaumfestiger wird ins noch feuchte Haar eingearbeitet und gut verteilt. Diese Leave-in-Pflege unterstützt das Haar dabei über Nacht, die Locken zu stylen und zu fixieren.
3: Haare antrocknen lassen
Um einen langanhaltenden Lockenlook zu erhalten, gehen Sie am besten mit leicht angetrockneten Haaren ins Bett, d. h. weder mit nassem noch mit komplett trockenem Haar. Stylen Sie Ihre Locken also, indem Sie die Haare halbtrocken eindrehen.
FAQ
Wie kann man Locken am besten stylen?
Wie kann man Locken am besten stylen?
Arbeiten Sie Lockencreme ins feuchte Haar ein – sanft mit etwas Druck einkneten, dann lufttrocknen lassen. TIPP: Sie können einzelne Strähnen am Kopf festmachen oder einen lockeren Dutt binden – das schenkt dem Haar nach dem Lockenstylen mehr Sprungkraft.
Wie kann ich meine Naturlocken verstärken?
Wie kann ich meine Naturlocken verstärken?
Wer Naturlocken stärker definieren möchte, kann zum Lockenstab greifen. Vor dem Locken-Stylen etwas Lockencreme ins Haar einarbeiten. Lockensträhnen danach aufrollen und am Kopf befestigen, auskühlen lassen und anschließend mit den Fingern auflockern.
Wie aktiviere ich meine Locken?
Wie aktiviere ich meine Locken?
Mit Leave-in-Conditioner oder einer Lockencreme bzw. Haaröl kann die Lockenstruktur aktiviert werden. Am besten das Produkt von unten nach oben einkneten – nicht einstreichen (!). Danach die Naturlocken ins Microfasertuch wickeln und gut ein bis zwei Stunden austrocknen lassen.
Wie föhnt man lockige Haare?
Wie föhnt man lockige Haare?
Um Naturlocken zu stylen, föhnt man sie am besten mit einem Diffuser. Das bündelt die Locken und unterstützt beim Stylen.