Heatless Curls: Schonende Locken ohne Hitze – so gelingt der Look
Locken ohne Hitze? Klingt traumhaft – und funktioniert tatsächlich! Wenn Sie regelmäßig Locken tragen möchten, ohne Ihr Haar durch Glätteisen oder Lockenstab zu strapazieren, sind sogenannte Heatless Curls die perfekte Lösung. Ob elegante Pin Curls mit Clips, natürliche Beach Waves mit Zöpfen oder voluminöse Wellen mit einem gefütterten Lockenband – es gibt zahlreiche Methoden, die ganz ohne Hitzebelastung auskommen und dennoch beeindruckende Ergebnisse liefern.Welche Technik für Ihren Haartyp und Look ideal ist und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
5.8.2025

Was sind Heatless Curls?
Heatless Curls erzeugen Locken ganz ohne Hitze – perfekt für empfindliches Haar oder trockene Spitzen. Die Techniken reichen von Haarbändern über Flechtfrisuren bis hin zu speziellen Wicklern, die über Nacht im Haar bleiben und sanft Locken oder Wellen formen. Das Ergebnis: natürliche, schonende Locken ohne Haarschäden. Morgens zupfen Sie den Style einfach locker mit den Fingern auf – fertig.
Die Vorteile von Heatless Curls auf einen Blick
- Hitzefrei und haarschonend
Keine Hitze → kein Austrocknen, kein Spliss. Ideal für empfindliches oder coloriertes Haar. - Günstig & unkompliziert
Viele Methoden lassen sich mit Alltagsgegenständen umsetzen – z. B. Haarband, Papilloten oder Lockenwickler. - Overnight-Beauty
Abends stylen, morgens fertig: so sparen Sie Zeit am Morgen. - Vielseitig einsetzbar
Von Beach Waves bis Korkenzieher-Locken – für jeden Look gibt es die passende No-Heat-Methode.
Das benötigen Sie für Heatless Curls
Je nach Technik:
- Gefüttertes Heatless Curls Band mit Clip
- Lockenwickler-Sets oder Papilloten für verschiedene Lockengrößen
- Weiches, breiteres Haarband (z. B. Stoff- oder Sportband)
- Bobby Pins oder Haarklammern für die Fixierung beim Schlafen
- Locken- oder Feuchtigkeitsspray als Vorbereitung
- Optional: leichter Haarfestiger, Seidenkissenbezug oder Schlafhaube zum Schutz der Locken
- Marke: Schwarzkopf PROFESSIONAL; Produktname: Session Label The Salt Salzwasserspray, 200 ml; Preis: 24,90 €; Grundpreis: 200 ml (12,45 € je 100 ml); null; 4 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen24,90 €200 ml (12,45 € je 100 ml)Lieferbar
Ende der Auflistung
Beliebteste Methoden für Heatless Curls
Pin Curls mit Clips
Pin Curls mit Clips
Das benötigen Sie:
- Haarklammern oder Pin Curl-Clips
- Feiner Stielkamm zum Abteilen
- (Optional) Locken-Spray oder Schaumfestiger
So funktioniert es:
- Falls Ihre Haare nicht frisch gewaschen und noch handtuchtrocken sind, befeuchten Sie Ihre Haare leicht. Das geht am einfachsten mit einer kleinen Sprühflasche.
- Teilen Sie es in mehrere kleine Partien auf.
- Rollen Sie jede Strähne auf sich selbst ein – wie eine kleine Schnecke – und fixieren Sie sie mit einem Haarclip nah an der Kopfhaut.
- Wiederholen Sie das mit dem gesamten Haar.
- Lassen Sie die Pin Curls über Nacht oder für mindestens sechs Stunden formen.
- Entfernen Sie die Clips vorsichtig und zupfen Sie die Locken mit den Fingern zurecht.
Für wen geeignet? Ideal für definierte Locken im Vintage-Stil.
Heatless Curls mit Haarband
Heatless Curls mit Haarband
Das brauchen Sie:
- Elastisches Haarband oder Lockenband (z. B. breites Sportband oder dünnes Stoffband)
- Haarspray oder Stylingprodukt für Halt
So geht’s:
- Teilen Sie Ihr leicht feuchtes Haar mit einem Mittel- oder Seitenscheitel, je nachdem wo Sie Ihren Scheitel gerne tragen und wie Sie Ihre Locken im trockenen Zustand tragen möchten.
- Legen Sie ein elastisches Haarband wie einen Kranz um den Kopf.
- Wickeln Sie Strähnen von vorne nach hinten um das Haarband – auf beiden Seiten gleichmäßig.
- Lassen Sie das Haar über Nacht oder mindestens sechs Stunden im Band.
- Lösen Sie das Band und stylen Sie Ihre Locken sanft mit den Fingern.
Tipp: Ein leichter Schaumfestiger verstärkt die Lockenwirkung.
Locken mit Lockenstyler-Band (gefüttertes Haarband)
Locken mit Lockenstyler-Band (gefüttertes Haarband)
Das benötigen Sie:
- Spezielles Lockenband mit Clip (auch bekannt aus TikTok)
- Zwei Haargummis zum Fixieren der Enden
So klappt’s:
- Teilen Sie das leicht feuchte Haar in zwei Sektionen, gerne mit einem Mittelscheitel, aber es muss nicht so genau sein.
- Platzieren Sie das gefütterte Lockenband mittig am Kopf und fixieren Sie es mit dem integrierten Clip.
- Wickeln Sie die Haarsträhnen abwechselnd rechts und links um das Band.
- Fixieren Sie die Haarenden mit den Scrunchies am Ende oder verwenden Sie weiche Haargummis.
- Lassen Sie das Band über Nacht einwirken.
- Morgens vorsichtig abnehmen und die Locken mit den Fingern auflockern.
Ergebnis: Sanfte Hollywood-Wellen mit Volumen.
Beach Waves mit zwei Zöpfen
Beach Waves mit zwei Zöpfen
Das brauchen Sie:
- (Optional) Textur-Spray oder Sea Salt Spray für mehr Griffigkeit
So erzielen Sie den natürlichen Wellen-Look:
- Teilen Sie das leicht feuchte Haar in zwei Hälften und ziehen Sie einen Mittelscheitel.
- Flechten Sie auf jeder Seite einen französischen Zopf – beginnend direkt am Scheitel.
- Lassen Sie die Zöpfe über Nacht oder für mindestens sechs Stunden im Haar.
- Öffnen Sie sie morgens und zupfen Sie Ihre Locken nur mit den Fingern in Form – nicht bürsten!
Tipp: Perfekt für lange Haare und einen lässigen Sommer-Look.
Locken mit Papilloten
Locken mit Papilloten
Sie benötigen:
- Biegsame Schaumstoff-Papilloten
- Haarklammer oder Friseurclips zum Abteilen
- (Optional) etwas Schaumfestiger
Und so geht’s:
- Teilen Sie das leicht feuchte Haar in kleine Strähnen.
- Wickeln Sie jede Strähne auf eine Papillote und klappen Sie die Enden ein.
- Lassen Sie die Papilloten über Nacht im Haar.
- Entfernen Sie sie am Morgen vorsichtig und zupfen Sie Ihre Locken locker mit den Fingern auf.
Für wen geeignet? Super für kompakte Korkenzieher-Locken mit Sprungkraft.
Locken mit weichen Lockenwicklern
Locken mit weichen Lockenwicklern
Das brauchen Sie:
- Soft-Wickler (z. B. aus Schaumstoff oder Stoffrollen)
- Clips oder Haarnadeln zur Fixierung
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Teilen Sie das leicht feuchte Haar in mittelgroße Strähnen.
- Wickeln Sie jede Strähne auf einen weichen Lockenwickler und fixieren Sie diesen.
- Lassen Sie die Wickler über Nacht im Haar.
- Nehmen Sie sie morgens vorsichtig heraus und stylen Sie Ihre Locken mit einem grobzinkigen Kamm oder den Fingern.
Vorteil: Besonders bequem über Nacht – für große, sanfte Locken.
Und noch ein paar Tipps für besonders langanhaltende Locken:
- Weniger ist mehr: Verwenden Sie eine moderate Menge an Stylingprodukt.
- Vor dem Schlafengehen gut fixieren: Alles sollte gut sitzen – lose Strähnen bringen kein optimales Ergebnis.
- Seidentuch, Seidenhaube oder Seidenkopfkissen verwenden: Sie reduzieren die Reibung im Schlaf und schonen die Haare über Nacht.
- Nach dem Öffnen nicht sofort bürsten: Die Locken brauchen etwas Zeit, um sich zu setzen.
FAQ: Häufige Fragen zu Heatless Curls
Wie lange müssen Heatless Curls drin bleiben?
Wie lange müssen Heatless Curls drin bleiben?
Mindestens 6 Stunden – am besten über Nacht, damit sich die Curls gut formen können.
Wie halten Heatless Curls am besten?
Wie halten Heatless Curls am besten?
Mit einem leichten Lockenspray und seidenen Schlafaccessoires können Sie den Look länger erhalten.
Sind Heatless Curls schlecht für die Haare?
Sind Heatless Curls schlecht für die Haare?
Nein – im Gegenteil. Sie schützen vor Hitzeschäden und beugen Haarbruch vor.
Welche Methode ist die beste für Anfängerinnen?
Welche Methode ist die beste für Anfängerinnen?
Das Heatless Curls Band ist leicht in der Anwendung und liefert schöne, gleichmäßige Ergebnisse.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: L'ORÉAL PARiS Elnett; Produktname: ultra-feines Haarspray mit Arganöl starker Halt, 300 ml; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 300 ml (1,65 € je 100 ml); 4,658 von 5 Sternen bei 82 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen4,95 €300 ml (1,65 € je 100 ml)Lieferbar
Ende der Auflistung