Shampoo für geschädigtes Haar
Weitere Themen
Shampoo für geschädigtes Haar schenkt Gesundheit und Glanz
Haare sind täglich zahlreichen Umwelteinflüssen ausgesetzt: Waschen, Föhnen, Kämmen, Färben, UV-Strahlung – all das kann die Haarstruktur schädigen. Deshalb ist die richtige Pflege das A und O. Durch diese können Sie kaputtes, strohiges und matt aussehendes Haar vermeiden und stattdessen gesundes und strahlendes Haar fördern.
Die Gründe für geschädigtes Haar sind vielfältig und können von äußeren Einflüssen bis hin zu vermeidbaren Pflegefehlern reichen. Zögern Sie nicht länger und schenken Sie Ihrem Haar die reichhaltige Pflege, die es verdient. Die große Auswahl an Shampoos für geschädigtes Haar bei dm von beliebten Marken wie Schwarzkopf, GUHL und Garnier können bestmöglich vor Schäden am Haar schützen.
Geschädigtes Haar erkennen
Geschädigtes Haar kann durch unterschiedliche Faktoren verursacht werden. Sie können auf Umwelteinflüsse, wie starke UV-Strahlung, trockene Luft und Luftverschmutzung zurückzuführen sein. Aber auch häufiges Färben, Blondieren, aggressives Shampoo sowie der übermäßige Einsatz von Föhn oder Glätteisen können zur Schädigung beitragen.
Anhand folgender Anzeichen können Sie geschädigtes Haar erkennen:
- Raue und strapazierte Oberfläche der Haare: Bei geschädigtem Haar ist die äußerste Schicht häufig strapaziert und aufgeraut. Dies führt dazu, dass die Talgdrüsen der Kopfhaut nicht mehr genügend Fett in die Haarlängen und Spitzen absondern können, wodurch die Feuchtigkeitsversorgung des Haares negativ beeinträchtigt wird.
- Erhöhte Anfälligkeit für Haarbruch: Das Innere des Haares wird durch die fehlende Versorgung mit Feuchtigkeit ebenfalls schlechter geschützt und neigt dazu, leichter abzubrechen. Auch Frisuren lassen sich mit brüchigem Haar schwieriger stylen. Vor allem die Haarspitzen von geschädigtem Haar sind sehr empfindlich und deswegen häufig brüchig und gespalten.
- Trockenes und sprödes Haargefühl: Geschädigtes Haar fühlt sich oft spröde und trocken an – es fehlt ihm an Lebendigkeit und Power. Darüber hinaus lässt sich brüchiges und stumpfes Haar im nassen Zustand schwerer kämmen.
- Mangel an Glanz: Ein weiteres Merkmal für geschädigtes Haar ist der Mangel an Glanz. Das Haar wirkt matt und strohig.
- Neigt zu Haarausfall: Durch die geschwächte Haarstruktur kann kaputtes Haar auch anfälliger für Haarausfall sein.
Die richtige Pflege bei geschädigtem Haar
Sind die Haare einmal beansprucht und trocken, kann dies leider nicht mehr rückgängig gemacht werden. Mit den nachfolgenden Tipps können Sie aber vermeiden, dass es überhaupt so weit kommt und zur Pflege Ihres strapazierten Haares beitragen und dieses revitalisieren:
- Häufiges Haarewaschen vermeiden: Es reicht aus, die Haare alle zwei bis drei Tage zu waschen, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.
- Zu heißes Wasser vermeiden: Haarewaschen mit zu heißem Wasser kann sowohl Kopfhaut als auch Haare austrocknen und zu sprödem Aussehen und Trockenheit führen.
- Conditioner benutzen: Dieser spendet Feuchtigkeit und macht das Haar weich und geschmeidig.
- Rubbeln vermeiden: Im nassen Zustand ist das Haar besonders empfindlich. Aus diesem Grund ist es ratsam, das Haar nach dem Waschen sanft auszudrücken, anstatt es grob trocken zu rubbeln.
- Heiße Haarstyling-Produkte vermeiden: Verzichten Sie idealerweise auf Stylinggeräte wie Glätteisen, Lockenstab und Föhn oder verwenden Sie diese nur selten.
- Bleichen oder Färben der Haare: Diese Behandlungen sind häufige Verursacher für geschädigtes Haar, da sie es trocken, brüchig und strohig machen und die Kopfhaut beanspruchen können.
Es gibt also zahlreiche Faktoren, die zu geschädigtem Haar führen können. Die gute Nachricht ist, dass Sie diesen Problemen mit einer sorgfältigen Haarpflege vorbeugen können. Bei dm finden Sie eine vielfältige Auswahl an Shampoos für geschädigtes Haar – egal ob lockiges, normales oder feines Haar, es ist für jeden Haartyp etwas dabei. Bestellen Sie jetzt bequem im dm Online Shop und verleihen Sie Ihrem Haar wieder Gesundheit und Glanz.




