Haarföhn
Haarföhn für ein Styling wie vom Profi
Ein Mensch hat im Durchschnitt rund 100.000 bis 150.000 Haare. Ob wellig oder glatt, lang oder kurz, gefärbt oder naturfarben – bei der eigenen Frisur kann man kreativ werden und seiner Persönlichkeit Ausdruck verleihen. Für die unterschiedlichen Looks ist der Haarföhn das perfekte Stylingtool. Besonders bei der morgendlichen Routine muss vieles ganz einfach schnell gehen. Bei Kurzhaarfrisuren reicht oft das Durchwuscheln mit dem Handtuch und ein kurzes Trocknen an der Luft, aber bei Schulterlänge oder länger kommt man um das Föhnen kaum herum. Da vor allem der tägliche Gebrauch eines Haartrockners die Haare strapaziert, ist eine schonende Trocknung besonders wichtig.
Um Ihr Haar nicht dauerhaft zu schädigen und Frizz zu vermeiden, greifen Sie daher am besten zu einem Haarföhn mit unterschiedlichen Temperatureinstellungen. Stöbern Sie durch den dm Online Shop und entdecken Sie das Sortiment an Haartrocknern von Qualitätsmarken wie Philips, Braun oder Jaguar.
Was muss der Föhn können?
Was ein Föhn in erster Linie können muss, ist, die Haare schnell und effektiv zu trocknen. Mittlerweile gibt es aber auch Modelle mit vielen zusätzlichen Funktionen und vielseitigem Zubehör. Nützliche Funktionen sind:
- Hitze- und Gebläsestufen: Um die richtige Einstellung für Ihre Haarstruktur zu finden, ist es daher hilfreich, wenn das Gerät über mehrere Gebläse- und Temperaturstufen verfügt, die individuell und separat einstellbar sind.
- Zentrierdüse: Diese Styling-Düse zentriert die ausströmende Luft effizient und sorgt so für ein glatteres Föhnergebnis.
- Diffuser: Dank der großflächigen und gleichmäßigen Wärmeverteilung eignet sich ein Diffuser-Aufsatz besonders gut für lockiges und trockenes Haar.
- Kaltluft-Funktion: Der Kaltluft-Modus ermöglicht nicht nur ein schonendes Trocknen der Haare, sondern ist auch nützlich, um die gestylte Frisur zu fixieren.
- Ionen-Funktion: Ionen-Technologie kann dabei helfen, das Haar leichter zu kämmen, ihm mehr Glanz zu verleihen sowie statischer Aufladung vorzubeugen.
- Langes Kabel: Wer keine Steckdose unmittelbar neben Waschbecken und Spiegel hat, sollte auf ein ausreichend langes Kabel achten. Noch mehr Flexibilität bietet ein rotierendes Kabel.
- Aufhängung: Wenn nur wenig Ablagefläche im Badezimmer zur Verfügung steht, kann eine Aufhängung für den Föhn praktisch sein.
- Gewicht: Je handlicher und leichter der Haartrockner ist, desto angenehmer ist das Föhnen, insbesondere wenn er oft und lange benutzt wird.
Perfekt ausgerüstet für unterwegs
Vor allem Frauen kennen das Problem auf Reisen: Man steigt aus der Dusche und schon beginnt die Suche nach dem Hotelföhn. Meist wird man zwar fündig, doch die vorhandenen Geräte haben oft nur eine schlechte Leistung und das Haaretrocknen wird zu einer mühsamen und langwierigen Angelegenheit. Mindestens ebenso mühsam ist die Mitnahme eines gewöhnlichen Föhns von zuhause, denn das sperrige Gerät beansprucht wertvollen Platz im Gepäck. Praktische Reiseföhne sind die Lösung. Mit einem einklappbaren Griff ausgestattet, passen Sie problemlos in jeden Koffer. Die kompakten und leichten Haartrockner lassen sich außerdem bei unterschiedlichen Spannungen verwenden. Hinsichtlich der Leistung sind sie zwar etwas schwächer als herkömmliche Föhne, trocknen aber dennoch zuverlässig und rasch. Ein überlanges Kabel erübrigt außerdem die Notwendigkeit einer Steckdose direkt neben dem Spiegel.
Tipps für schonendes Styling
Die höchsten Stufen der Temperatur- und Gebläseeinstellung trocknen die Mähne zwar schneller, strapazieren das Haar aber auch stärker. Die Verwendung eines geeigneten Hitzeschutzsprays ist daher unabdingbar. Mit folgenden Tipps können Sie Ihre Haarpracht schonender trocknen:
- Stimmen Sie die Temperatur auf Ihre Haarstruktur ab. Je dicker das Haar, desto mehr Hitze verträgt es. Bei feinen Haaren kommt es schneller zu Hitzeschäden.
- Nutzen Sie bei langem Haar eine geringere Gebläsestufe, um keine Knoten zu bekommen.
- Mit der Kaltluft-Funktion kann man die Frisur nicht nur fixieren, sondern auch die äußere Schuppenschicht Haare schließen, was für mehr Glanz sorgt.
- Lassen Sie Ihr nasses Haar erst antrocknen, um Schäden beim Föhnen zu vermeiden.
In einer Hand den Föhn, in der anderen die Haarbürste – das Koordinieren beider Tools kann schon mal zur haarstäubenden Herausforderung werden. Wenn Sie sich beim gleichzeitigen Hantieren von Föhn und Bürste schwer tun, aber dennoch einen Volumeneffekt wie frisch vom Frisör wünschen, greifen Sie am besten zu einer Warmluftbürste, zum Beispiel von Revlon oder BaByliss. Verschiedene Bürstenaufsätze ermöglichen unterschiedliche Hairstyles, von glatt bis wellig.
Starke Leistung für effizientes Trocknen
Generell gilt: Langsames Trocknen bei kühlem und sanftem Luftstrom ist wesentlich gesünder für das Haar. Dennoch muss es im Alltag manchmal schnell gehen und da können wir uns natürlich nicht mit einer sanften Brise zufriedengeben. Im dm Online Shop finden Sie daher nur qualitativ hochwertige Haartrockner von Top-Marken, die mit einer Trockenleistung von bis zu 2200 Watt überzeugen. Verschiedene Geschwindigkeitsstufen und Temperaturstufen sowie eine Kaltlufttaste sind bei den meisten Modellen Standard, ebenso wie ein abnehmbarer Aufsatz.
Stöbern Sie auch durch unser Angebot an Glätteisen und Lockenstäben, um Ihre Frisuren zu absoluter Vollendung zu bringen.