HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Haarspülung selber machen: DIY mit einfachen Hausmitteln

Wer kennt das nicht: Der Conditioner neigt sich dem Ende zu, während die Flasche mit dem Shampoo noch voll ist. Wer keinen Conditioner zur Hand hat, kann sich seine Haarspülung selber machen, und das im Handumdrehen. In wenigen einfachen Schritten zaubern Sie sich mit Hausmitteln eine leicht pflegende Haarspülung.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 8 Min.

17.4.2025

Frau wäscht sich die Haare

Haarspülungen und ihre Wirkung

Wenn man an eine Haarspülung denkt, stellt man sich oft ein cremiges und gut riechendes Haarpflegeprodukt vor, dass die Haare umfangreich pflegt, schnell glättet und ihnen zu mehr Glanz verhilft. Conditioner verwöhnen unser Haar tatsächlich nach jeder Wäsche und sind einfach anzuwenden. Doch wem die Haarspülung gerade ausgegangen ist oder wer einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte, kann sich seine Haarspülung auch selber machen. Auch mit einfachen wenigen Hausmitteln und natürlichen Zutaten können Sie Ihr Haar langfristig pflegen. Bonus: die selbst hergestellte Haarspülung darf im Haar verbleiben und kann so länger einwirken als auszuwaschende Haarspülungen. 

Arten von DIY-Haarspülungen

Wer Haarspülungen selber machen möchte, kann sich an zwei Arten von Haarspülungen orientieren:

  1. Saure Rinse: (Englisch to rinse = spülen) arbeitet mit Säuren wie Essig oder Zitrone, die mit Wasser vermengt werden und so eine Spülung mit saurem pH-Wert ergeben. Effekt: offenschuppige, spröde Haarschichten werden verschlossen. Silikonrückstände aus Shampoos können entfernt werden, wenn die Spülung über mehrere Wochen angewandt wird. Dies kann zu mehr Glanz und einfacher Kämmbarkeit führen. 
  2. Spülungen aus Heilpflanzenextrakten: Im Grunde sind diese wie Tees – Wasserauszüge, deren Pflegepotenzial von den Eigenschaften der verwendeten Pflanzenteile abhängt. Eine kalte Spülung glättet die Haarschuppen ebenfalls.   

Eine Mischung aus beiden Haarspülungen selber zu machen, ist ebenfalls möglich: Dazu werden die Kräuter entweder in Essig eingelegt und später mit Wasser verdünnt oder es wird dem Pflanzenauszug später etwas Essig hinzugegeben.

Haarspülung selber machen: fünf geniale Rezepte

  1. Essigspülung 
    Keine Panik – der Essiggeruch verfliegt schnell. Die Spülung glättet Ihr Haar sanft und wirkt zudem gegen trockenes, sprödes Haar. Zutaten: 1 L Wasser, 2 TL Apfelessig und optional 3 bis 5 Tropfen ätherisches Öl. Die Zutaten einfach miteinander vermengen und die Haarspülung in eine Flasche abfüllen.
  2. Intensive Essigspülung
    Bringt mehr Glanz und wirkt gegen trockenes Haar, Schuppen und fettige Kopfhaut. Bei dieser Spülung wird die Essigzugabe erhöht, um intensiver auf der Kopfhaut zu wirken. Zutaten: 1 L Wasser, 2 EL Apfelessig und optional 3 bis 5 Tropfen ätherisches Öl. HINWEIS: noch höher konzentriert (2 Tassen Wasser, 1 Tasse Apfelessig), hat die Essigspülung wundheilende und austrocknende Wirkung. Dies kann vor allem bei Schuppenflechte hilfreich sein oder bei Läusebefall, da diese Spülung Nissen entfernt. 
  3. Haarspülung mit Zitrone selber machen
    Kann gegen trockenes Haar, Schuppen und fettige Kopfhaut wirken und zudem mehr Glanz verleihen sowie leicht aufhellend wirken. Zutaten: 1 l Wasser, Saft einer Zitrone.
  4. Haarspülung mit Bier selber machen
    Die Spülung soll für mehr Glanz sorgen und gleichzeitig gegen fettiges Haar und Haarausfall wirken. Zutaten: 1 Glas Bier, 2 Gläser Wasser oder einfach Bier unverdünnt hernehmen.
  5. Haarspülung mit Löwenzahn selber machen
    Auch Löwenzahn kann mehr Glanz bringen und gegen sprödes Haar wirken sowie Schuppen reduzieren und fettige Kopfhaut wieder in Balance bringen. Zutaten: 2 Hände voll Löwenzahnblüten, 1 L Wasser.
    Die Blüten mit kochendem Wasser aufgießen, zehn Minuten stehen lassen und nach dem Abkühlen mit ½ l Wasser verdünnen. 

Weitere Zutaten 

Wer seine Haarspülung gerne selber macht, liebt vielleicht auch mal ein bisschen Abwechslung. Bitte beachten: Nicht alle Zutaten sind für jeden Farbtyp geeignet.

  • Blondes Haar: Zitrone oder Kamille wirken aufhellend
  • Dunkles Haar: Schwarzer Tee, Birke, Kastanien, Brennnessel, Lavendel, Kaffee, Kartoffeln können Haare dunkel tönen 
  • Rotes Haar: Blüten- und Früchtetees, Hibiskusblüten, Lavendel, Rosmarin können den Haaren einen rötlichen Schimmer verleihen

HINWEIS: Alle anderen Zutaten sind eher neutral und können bei allen Farbtypen angewendet und beliebig gemixt werden.

Birke, Kastanie oder Brennnessel
4 bis 8 EL zerkleinerte Blätter hernehmen und diese in 1 L Wasser kochen, fünf bis zehn Minuten ziehen lassen, absieben und abkühlen lassen.
 
Schwarzer Tee
Drei Beutel schwarzer Tee mit 1 l kochendem Wasser aufgießen und drei bis fünf Minuten ziehen lassen. Wirkt auch bei gereizter oder entzündeter Kopfhaut. 

Hibiskus, Kamille, Linden- oder andere Blüten
10 TL zerkleinerte Blüten in 1 l kochendes Wasser geben, zehn Minuten ziehen lassen, absieben und abkühlen lassen.

Salbei
4 TL geriebene Salbeiblätter in 300 ml kochendes Wasser geben und vier Stunden zugedeckt ziehen lassen. Anschließend absieben und mit 500 ml kaltem Wasser verdünnen. 

Lavendel
15 g zerkleinerte Blüten mit 1 l kochendem Wasser übergießen und zugedeckt vier Stunden ziehen lassen. 

Honig
Kann antibakteriell und entzündungshemmend wirken und spendet dem Haar Feuchtigkeit. 
1 EL Honig in 500 ml zimmerwarmes Wasser geben, rühren und anwenden.

Kefir
250 ml mit 250 ml Wasser verdünnen, ins Haar geben, 30 Minuten einwirken lassen und ausspülen. 
Kefir enthält Vitamin A, D und B12 und zudem Biotin, Folsäure, andere Mineralien, Enzyme, Probiotika und Protein. Ideal für feines, sprödes Haar.

Kartoffeln oder Reis
Kartoffelschalen oder Reis in Wasser für ca. 15 Minuten kochen, abkühlen lassen, sieben und anwenden.
 
Kaffee
Einfach Kaffee mit Wasser aufbrühen, ziehen lassen und durch einen Filter gießen. Regt die Durchblutung an und kann Haarausfall reduzieren sowie gleichzeitig das Haarwachstum anregen. 

Anwendung

Nachdem Sie Ihre Haarspülung selber gemacht haben, wenden Sie sie direkt nach der Haarwäsche an: Hierfür einfach die Haare mit der Spülung übergießen oder längeres Haar in einer mit der Spülung gefüllten Schüssel kurz baden und anschließend den Schüsselinhalt in die Kopfhaut einmassieren. Die Spülung wird grundsätzlich nicht ausgespült, sondern im Haar gelassen. Die Haare sollten anschließend in ein Handtuch gewickelt, jedoch vor dem Trocknen nicht gerubbelt werden. Bleiben Reste übrig, können diese einfach bei der nächsten Haarwäsche verwendet werden, denn die Spülung sollte gut vier Tage haltbar sein. 

Was ist die beste Haarspülung?

Eine saure Rinse befreit Ihre Haare von Shampoo- und Stylingproduktrückständen und macht das Haar tatsächlich sauber. Zudem enthält gerade Apfelessig z. B. viele Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Enzyme, die dem Haar guttun. Grundsätzlich kann die saure Rinse Ihre Haare geschmeidiger machen, von Schuppen befreien sowie fettender Kopfhaut und Spliss vorbeugen. Eine Rinse mit Zitrone hingegen kann mehr Glanz ins Haar bringen, hilft aber auch bei Schuppen und bei der Regulierung der Talgproduktion, also bei schnell fettender Kopfhaut. Generell kann die saure Rinse bei Sonnenlicht die Haare etwas aufhellen – als dunkler Haartyp bevorzugen Sie es vielleicht, die Haarspülung mit Tee und anderen Kräutern selber zu machen. Wer speziell auf mehr Volumen und besseres Haarwachstum aus ist, kann seine Haarspülung auch mit indischen Kräutern selber machen (1 TL Shikakai-Pulver, 1 TL Amla-Pulver, 1 gemahl. Waschnuss in 500 ml Wasser kurz aufkochen), denn die begünstigen angeblich das Haarwachstum. Die beste Haarspülung ist also für jeden eine andere und hängt vom Haartyp, der Haarfarbe und dem gewünschten Ergebnis ab.

Was kann man statt einer Spülung nehmen?

Wer keinen handelsüblichen Conditioner verwenden möchte, kann sich seine Haarspülung selber machen, entweder mithilfe einer sauren Rinse oder einer Kräutermischung (siehe Rezepte). Anstatt einer Haarspülung lässt sich das Haar auch mit einer Haarkur pflegen. Auch diese lässt sich gut selber machen >> 
Auch lässt sich z. B. Avocado gut für die Haar- (und Haut-)-Pflege verwenden – hierzu finden Sie mehr hier >> 

FAZIT: Wer seine Haarkur oder Haarspülung selber macht, hat nicht nur weniger Plastik im Badezimmer, sondern gönnt seinem Haar gleichzeitig einen Detox und jede Menge natürliche Beauty-Wirkstoffe. 

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Schlattbauerngut; Produktname: Apfelessig Bio, 0,25 l; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 0,25 l (19,80 € je 1 l); Nur online erhältlich Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenApfelessig Bio Schlattbauerngut
    Nur online erhältlich Grafik
    4,95 €
    0,25 l (19,80 € je 1 l)
    SchlattbauerngutApfelessig Bio, 0,25 l
    (0)
    Lieferbar
  2. Marke: Profissimo; Produktname: Ätherisches Öl Naturrein Lemongras, 10 ml; Preis: 2,55 €; Grundpreis: 10 ml (25,50 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,494 von 5 Sternen bei 89 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenÄtherisches Öl Naturrein Lemongras Profissimo
    Marke von dm Grafik
    2,55 €
    10 ml (25,50 € je 100 ml)
    Lieferbar
  3. Marke: dmBio; Produktname: Apfelessig, 750 ml; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,75 l (3,00 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,592 von 5 Sternen bei 157 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenApfelessig dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,25 €
    0,75 l (3,00 € je 1 l)
    Lieferbar
  4. Marke: dmBio; Produktname: Schwarzer Tee (20x1,75g), 35 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 20 Btl (0,06 € je 1 Btl); Marke von dm Grafik; 4,667 von 5 Sternen bei 90 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSchwarzer Tee (20x1,75g) dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    20 Btl (0,06 € je 1 Btl)
    Lieferbar
  5. Marke: dmBio; Produktname: Kaffee Klassik Gemahlen, 500 g; Preis: 8,45 €; Grundpreis: 0,5 kg (16,90 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,585 von 5 Sternen bei 480 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKaffee Klassik Gemahlen dmBio
    Marke von dm Grafik
    8,45 €
    0,5 kg (16,90 € je 1 kg)
    Lieferbar
  6. Marke: dmBio; Produktname: Früchtetee Waldfrucht, 50 g; Preis: 2,10 €; Grundpreis: 20 Btl (0,11 € je 1 Btl); Marke von dm Grafik; 4,012 von 5 Sternen bei 83 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenFrüchtetee Waldfrucht dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,10 €
    20 Btl (0,11 € je 1 Btl)
    Lieferbar
  7. Marke: Profissimo; Produktname: Ätherisches Öl Naturrein Orange, 10 ml; Preis: 2,55 €; Grundpreis: 10 ml (25,50 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend, Gefahrenhinweis gesundheitsschädlich; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenÄtherisches Öl Naturrein Orange Profissimo
    Marke von dm Grafik
    2,55 €
    10 ml (25,50 € je 100 ml)
    Lieferbar
  8. Marke: dmBio; Produktname: Blütenhonig in der Tube, 350 g; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 0,35 kg (8,43 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,726 von 5 Sternen bei 168 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBlütenhonig in der Tube dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,95 €
    0,35 kg (8,43 € je 1 kg)
    Lieferbar
  9. Marke: dmBio; Produktname: Langkornreis Natur, 1 000 g; Preis: 2,55 €; Grundpreis: 1 kg (2,55 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,274 von 5 Sternen bei 113 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenLangkornreis Natur dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,55 €
    1 kg (2,55 € je 1 kg)
    Lieferbar
  10. Marke: Profissimo; Produktname: Naturreines ätherisches Öl Lavandin, 10 ml; Preis: 2,55 €; Grundpreis: 10 ml (25,50 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,472 von 5 Sternen bei 127 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenNaturreines ätherisches Öl Lavandin Profissimo
    Marke von dm Grafik
    2,55 €
    10 ml (25,50 € je 100 ml)
    Lieferbar
  11. Marke: dmBio; Produktname: Milder Früchte Tee, 50 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 20 Btl (0,06 € je 1 Btl); Marke von dm Grafik; 4,539 von 5 Sternen bei 128 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMilder Früchte Tee dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    20 Btl (0,06 € je 1 Btl)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Passende Produktkategorien