Aloe Vera: Haare pflegen
Die in Aloe Vera enthaltenen Inhaltsstoffe spielen schon lange eine prominente Rolle in der pflegenden Kosmetik. Sicherlich ist Ihnen der Aktivstoff in Hautpflegeprodukten schon begegnet. Sie können mit Aloe Vera auch sehr gut Ihre Haare pflegen. Hier erfahren Sie, welche wohltuende Wirkung die Wüstenpflanze fürs Haar bereithält.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
7.5.2025

Was ist Aloe Vera?
Aloe Vera („echte Aloe“) ist einer von über fünfhundert Vertretern der Pflanzengattung Aloe. Als Sukkulente speichert Aloe Vera Feuchtigkeit in bis zu fünfzig Zentimeter langen, fleischigen Blättern. Dank ihres geringen Wasserbedarfs gedeiht sie auch in trockenen Regionen. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet ist Nordafrika, doch heute wird Aloe Vera rund um den Globus in klimatisch geeigneten Gebieten angebaut. Kultiviert wird die Pflanze auch als pharmazeutisch genutzte Heilpflanze. Wesentlich wichtiger ist jedoch die Nutzung von Aloe-Vera-Gel für vielerlei Zwecke.
Aloe Vera als Pflegesubstanz
In den Blättern der Aloe Vera befindet sich eine gelartige Masse aus wasserspeicherndem Blattgewebe. Dieses enthält eine Reihe wertvoller Vitamine, Zucker, Mineralien und Aminosäuren sowie eine abführend wirkende Substanz namens Aloin. Letztere wird bei der Weiterverarbeitung des Blattgels für Cremen oder Aloe-Vera-Shampoo entzogen.
Aloe Vera fürs Haar
Aloe Vera gilt als eine der ältesten bekannten Heilpflanzen. Bereits im alten Ägypten wurde sie nachweislich zur Heilung von Hautverletzungen und Wunden sowie bei Sonnenbrand eingesetzt. Der Pflanzensaft kann antibakteriell, antiviral und antimykotisch (gegen Pilzinfektionen) wirken. Aloe Vera ist zudem ein echter Allrounder im Hinblick auf seine Pflegewirkung. Am wichtigsten sind dabei die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Ein weiterer Pluspunkt: Als nachwachsendes Naturprodukt ist Aloe Vera nachhaltig.
Haarpflege-Effekte von Aloe Vera
Ob pur oder in Rezepturen verarbeitet, im Rahmen der Haarpflege angewendet hat Aloe Vera folgende Wirkungen:
- beruhigender Effekt auf die Kopfhaut
- Reduktion von Juckreiz und Schuppen
- Stärkung der Haare
- Verminderung von Spliss und Haarbruch
- eventuelle Förderung des Haarwachstums
Durch den hohen Vitamin-E-Gehalt macht Aloe Vera Haare wieder geschmeidig, glatt und verleiht ihnen neuen Glanz. Außerdem lässt Aloe Vera Haare weniger schnell nachfetten.
Wirkstoffe von Aloe Vera
Die beschriebenen positiven Effekte bewirkt der Cocktail aus mehr als zweihundert Substanzen, der in dem gelartigen Blattmark enthalten ist. Hauptwirkstoff ist das Zuckermolekül Acemannan, das die Zellmembran festigt und sie widerstandsfähiger gegen Viren und Bakterien macht. Dazu kommen verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme, die bei der Anwendung von Aloe Vera die Haare stärken.
Vitamine
Wichtige Vitamine in Aloe Vera sind:
- verschiedene B-Vitamine
- Folsäure
Besonders gut sind die Vitamine A, C und E aus Aloe Vera für Haare und Kopfhaut. Die Vitamine wirken antioxidativ und liefern bedeutende Nährstoffe.
Mineralstoffe und Spurenelemente
Mikronährstoffe unterstützen den Enzym- und Zellstoffwechsel. In Aloe Vera vorhanden sind:
- Kupfer
- Selen
Diese Mineralien und Spurenelemente sind zudem unverzichtbar, damit Enzyme und Vitamine ihre Wirkung entfalten können.
Enzyme
Aloe Vera enthält acht Enzyme, darunter Bradykinase, Phosphatase und Amylase. Im Gel wirken sie entzündungshemmend und ausgleichend. Insbesondere Bradykinase ist pflegend bei entzündeter Kopfhaut. Andere Enzyme unterstützen den Abbau von Zucker und Fetten, wodurch Aloe Vera auch ein wichtiger Zusatz in vielen Waschmitteln und Reinigungsmitteln ist.
Aloe Vera richtig anwenden
Aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften kann Aloe Vera Haare ähnlich kräftigen und verwöhnen wie eine Gesichtscreme oder Bodylotion die Haut. Bei den Haarpflegeprodukten haben Sie die Wahl zwischen Shampoos und Haarkuren, denen Aloe Vera als Zutat zugefügt ist. Alternativ können Sie den Saft der Aloe Vera für Haare nutzen. Darin liegen die Wirkstoffe in noch höherer Konzentration vor.
Aloe Vera direkt aufs Haar?
Kann man Aloe Vera pur auf die Haare auftragen? Tatsächlich können Sie den Pflanzensaft direkt aus der Flasche verwenden oder von der Pflanze entnehmen. Nutzen Sie ihn als Feuchtigkeitsspender für die Haut, Erste-Hilfe-Mittel bei Insektenstichen und Sonnenbrand oder eben als Substanz zur Haarpflege.
Tipps für Aloe-Vera-Haarpflege
Doch wie benutzt man Aloe Vera für die Haare? Wenn Sie sich für ein fertiges Produkt mit Aloe Vera entscheiden, finden Sie auf den Verpackungen die Herstellerempfehlungen zur korrekten Anwendung. Alternativ können Sie puren Saft einsetzen. Massieren Sie diesen im Anschluss an die Haarwäsche (mit Ihrem gewohnten Shampoo) in das feuchte Haar und die Kopfhaut ein – zwei bis drei Esslöffel genügen. Nach einigen Minuten Einwirkzeit spülen Sie das Haar einfach wieder aus.
Extrapflege mit Aloe Vera
Aloe Vera für die Haare können Sie außerdem folgendermaßen verwenden:
- Leave-in-Haarkur: Mischen Sie ein paar Tropfen Jojobaöl dem Aloe-Vera-Gel unter und massieren Sie es ins gewaschene Haar ein. Nicht ausspülen – kämmen Sie die Haare durch und lassen Sie sie trocknen.
- Pre-Shampoo: Verteilen Sie Aloe Vera ins trockene Haar und lassen Sie es dort mindestens dreißig Minuten einwirken. Danach waschen Sie die Haare wie gewohnt.
- Anti-Frizz: Verteilen Sie ein paar Tropfen Aloe-Vera-Saft in den trockenen Haarspitzen.
Was ist bei Aloe-Vera-Haarpflege zu beachten?
Wie lange sollte man Aloe Vera in den Haaren einwirken lassen? Um den gewünschten Pflegeeffekt zu erzielen, lassen Sie Aloe Vera nach der Haarwäsche etwa zehn Minuten lang im Haar. Bei der Anwendung als Haarkur oder Pre-Shampoo sollte die Einwirkzeit vor dem Ausspülen etwa eine halbe bis eine Stunde betragen.
Achtung: Aloe Vera kann die Haare beschweren. Falls Sie sehr feine Haare haben, sollten Sie sparsam dosieren.
Welche Aloe-Vera-Produkte für Haare?
Neben den Haarpflege- und Stylingprodukten mit Aloe Vera erhalten Sie Aloe-Vera-Saft für kosmetische Anwendungen (und als Nahrungsergänzungsmittel) bei dm auch in Flaschen abgefüllt. Sie möchten selbst ernten? Kein Problem: Die dekorativen Aloe-Vera-Pflanzen bekommen Sie ganzjährig in Gartenmärkten. Um an den Saft zu gelangen, schneiden Sie bei Bedarf ein Blatt ab und der Länge nach auf. Mit einem Löffel können Sie das gelartige Mark entnehmen und direkt auftragen.