HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Abnehmtipps für einen nachhaltigen Gewichtsverlust

Gesundes Abnehmen erfordert nicht nur weniger Kalorien auf dem Speiseplan, sondern auch die richtige Balance zwischen Ernährung und Bewegung, ausreichend Wasser trinken und genügend Schlaf. Mit unseren Abnehmtipps erfahren Sie, warum eine Ernährungsumstellung wichtig ist, wie Sie ein Kaloriendefizit erreichen und welche Lebensmittel und Sportarten den Fettabbau fördern können. Außerdem wird erklärt, wie Proteine und Proteindrinks beim Abnehmen unterstützen können, und wie Sie Ihren täglichen Kalorienbedarf berechnen.

dm drogerie markt

Lesedauer 9 Min.

11.6.2025

Abnehmtipps

Warum ist die richtige Ernährung beim Abnehmen so wichtig?

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um den Körper mit allen nötigen Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig die Kalorienaufnahme zu kontrollieren. Nur so kann man gesund abnehmen, ohne an Energie oder Muskelmasse zu verlieren. Die richtigen Makronährstoffe – Kohlenhydrate, Fette und Proteine – sind essenziell, um Ihren Körper ausreichend zu versorgen. Sie spielen eine Schlüsselrolle beim Abnehmen:

  • Proteine: Proteine bzw. Eiweiße sind besonders wichtig, um die Muskulatur zu erhalten und den Stoffwechsel anzuregen. Sie helfen außerdem, das Sättigungsgefühl zu steigern.
  • Fette: Gesunde Fette (z. B. Omega-3-Fettsäuren) unterstützen wichtige Körperfunktionen und fördern die Fettverbrennung.
  • Kohlenhydrate: Kohlenhydrate liefern Energie, besonders für den Sport. Am besten sind komplexe Kohlenhydrate, die länger satt halten.

Eine Crash-Diät mit zu wenigen Nährstoffen kann hingegen zu Mangelerscheinungen, Muskelschwund und Müdigkeit führen und das gilt es beim gesunden, nachhaltigen Abnehmen zu vermeiden.

Gesundes Abnehmen erfordert sehr oft eine Ernährungsumstellung, bei der:

  • Vollwertige Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und fettarme Eiweißquellen im Vordergrund stehen.
  • Zucker und verarbeitete Lebensmittel vermieden werden: Diese enthalten oft viele leere Kalorien und tragen wenig zur Sättigung bei.
  • Lebensmittel, die die Fettverbrennung anregen, in den Speiseplan integriert werden.
  • Genügend Wasser oder ungesüßte Getränke auf dem Speiseplan stehen. Denn Wasser spielt eine wesentliche Rolle im Fettstoffwechsel. Ohne ausreichend Wasser kann der Körper gespeichertes Fett nicht effizient abbauen. Der Prozess, bei dem Fett abgebaut wird, heißt Lipolyse, und er funktioniert nur mit guter Flüssigkeitszufuhr. Bei Gewichtsverlust fallen außerdem Abbauprodukte an, die mit dem Urin ausgeschieden werden müssen. Die gesamte, tägliche Wasserzufuhr sollte bei circa 2,6 Litern liegen, so viel Flüssigkeit wird nämlich über Urin, Stuhl, Haut und Lunge im Schnitt abgegeben. Die Wasserzufuhrt kann allerdings individuell variieren.

Wie erreicht man ein Kaloriendefizit?

Ein Kaloriendefizit bedeutet, dass Sie weniger Kalorien zu sich nehmen, als Sie im Alltag verbrennen. Dies ist die Grundlage für jede erfolgreiche Gewichtsabnahme.

Wie viele Kalorien werden pro Tag benötigt, um abzunehmen?

Um ein langsame, gesunde Abnahme zu ermöglichen, ist es wichtig, seinen eigenen täglichen Gesamtenergiebedarf zu kennen. Eine allgemeine Richtlinie ist ein Kaloriendefizit von 300-500 Kalorien pro Tag, was zu einem gesunden Gewichtsverlust von etwa 0,25 bis 0,5 kg pro Woche führen kann. Ihr individueller Kalorienbedarf hängt jedoch von Ihrem Alter, Gewicht, Geschlecht und Aktivitätslevel ab. Daher muss der Kalorienbedarf individuell berechnet werden. Und das geht so:

So berechnen Sie Ihren Grundumsatz und Ihren Gesamtenergiebedarf

Der Grundumsatz ist die Anzahl der Kalorien, die Ihr Körper in Ruhe benötigt, um grundlegende Funktionen wie Atmung und Verdauung aufrechtzuerhalten. Mit der Harris-Benedict-Formel lässt sich der Grundumsatz einfach berechnen:

  • Für Frauen: Grundumsatz = 655 + (9,6 x Gewicht in kg) + (1,8 x Größe in cm) - (4,7 x Alter in Jahren)
  • Für Männer: Grundumsatz = 66 + (13,7 x Gewicht in kg) + (5 x Größe in cm) - (6,8 x Alter in Jahren)

Beispiel-Grundumsatz:

Eine 30-jährige Frau, die 70 kg wiegt und 165 cm groß ist, hat folgenden Grundumsatz:

  • Grundumsatz = 655 + (9,6 x 70) + (1,8 x 165) - (4,7 x 30) = 1.483 Kalorien

Um Ihren Gesamtenergiebedarf zu berechnen, müssen Sie den Grundumsatz mit einem Aktivitätsfaktor multiplizieren, der Ihre tägliche körperliche Aktivität berücksichtigt. Hier sind die gängigen Aktivitätsfaktoren:

  • 1,2: Sitzende Tätigkeit, kaum Bewegung
  • 1,375: Leichte Aktivität (z.B. wenig Bewegung im Alltag oder leichte sportliche Aktivitäten)
  • 1,55: Mäßige Aktivität (regelmäßiger Sport 3-4 Mal pro Woche)
  • 1,725: Hohe Aktivität (intensiver Sport oder körperlich anstrengende Arbeit)
  • 1,9: Sehr hohe Aktivität (sehr intensiver Sport, körperlich fordernder Beruf)

Beispiel Grundumsatz mit Aktivitätsfaktor:

Wenn eine Frau einen Grundumsatz von 1.483 Kalorien hat und moderat aktiv ist (Aktivitätsfaktor 1,55), beträgt ihr täglicher Gesamtenergiebedarf:

  • 1.483 x 1,55 = 2.298 Kalorien

Dies ist die Menge an Kalorien, die benötigt werden, um das Gewicht zu halten. Um abzunehmen, könnte in diesem Beispiel die Kalorienaufnahme auf etwa 1.800-2.000 Kalorien reduziert werden, um ein Kaloriendefizit von 300-500 Kalorien zu erreichen.

Welche Lebensmittel fördern die Fettverbrennung?

Bestimmten Lebensmitteln wird nachgesagt, dass sie den den Stoffwechsel anregen und helfen können den Fettabbau etwas zu beschleunigen. Dazu gehören:

  • Grünes Blattgemüse: Spinat, Brokkoli und Grünkohl sind voller Vitamine und Spurenelemente, kalorienarm und reich an Ballaststoffen, die lange satt halten.
  • Fettreicher Fisch: Lachs und andere fette Fische liefern Omega-3-Fettsäuren, die helfen, den Fettstoffwechsel anzukurbeln.
  • Chili und scharfe Gewürze: Capsaicin in Chilis kann den Stoffwechsel leicht anregen und die Kalorienverbrennung fördern.
  • Grüner Tee: Enthält Antioxidantien, die den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung unterstützen können.

Wie unterstützt regelmäßiger Sport den Gewichtsverlust?

Bewegung ist ein sehr wichtiger Faktor beim Abnehmen, da Sport den Kalorienverbrauch erhöht und die Muskelmasse erhält. Eine Mischung aus Ausdauertraining (z.B. Laufen oder Radfahren) und Krafttraining (z.B. Gewichtheben) ist ideal:

  • Ausdauertraining: Verbrennt direkt Kalorien und verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
  • Krafttraining: Hilft beim Muskelaufbau, was den Grundumsatz erhöht. Das bedeutet, dass Ihr Körper auch in Ruhe mehr Kalorien verbrennt.

Warum ist ausreichend Schlaf so wichtig beim Abnehmen?

Schlafmangel beeinflusst die Hormone, die den Hunger und die Sättigung regulieren. Ghrelin, das „Hungerhormon“, steigt bei Schlafmangel an, während Leptin, das „Sättigungshormon“, sinkt. Das führt zu vermehrtem Hungergefühl und verstärktem Appetit auf kalorienreiche Lebensmittel. Wenn wir unter Schlafmangel leiden, finden wir es viel schwieriger gesunde Entscheidungen zu treffen. Müdigkeit begünstigt zudem Heißhunger auf zucker- und fettreiche Snacks. Außerdem regeneriert sich der Körper während wir schlafen, und Muskeln, die durch Sport beansprucht wurden, erholen sich. Da Muskeln auch im Ruhezustand Kalorien verbrennen, trägt guter Schlaf indirekt zu einer effizienteren Fettverbrennung bei. Schlechter oder zu wenig Schlaf erhöht zudem das Stresshormon Cortisol und ein hoher Cortisolspiegel macht es leider schwerer, Gewicht zu verlieren.

Welche Rolle spielt Protein beim Abnehmen?

Proteine sind besonders wichtig, wenn Sie abnehmen möchten, da sie nicht nur den Muskelerhalt unterstützen, sondern auch lange satt machen. Ein höherer Proteingehalt in der Ernährung kann auch den Stoffwechsel leicht ankurbeln, da der Körper mehr Energie benötigt, um Proteine zu verdauen.

Wie sieht es mit Proteinshakes zum Abnehmen aus?

Proteinshakes können eine gute Ergänzung sein, besonders wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren täglichen Eiweißbedarf allein durch Lebensmittel zu decken. Allerdings ist eine ausgewogene Ernährung aus natürlichen Lebensmitteln in der Regel ausreichend. Als Snack nach dem Training, können die praktischen Shakes die Regeneration fördern und in leckeren Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schokolade oder Beere auch Heißhungerattacken auf Süßes verhindern. Übrigens: Sie können Ihre neutral schmeckenden Proteinshakes oder proteinreiche Snacks aus Joghurt, Magertopfen oder Skyr mit Geschmackspulver abwechslungsreicher gestalten.

  1. Marke: Sportness; Produktname: Proteinriegel Peanut-Caramel, 40 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 40 g (3,13 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,636 von 5 Sternen bei 330 BewertungenProteinriegel Peanut-Caramel Sportness
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    40 g (3,13 € je 100 g)
  2. Marke: KoRo; Produktname: Proteinriegel Deluxe Pistachio Butter, 55 g; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,055 kg (44,55 € je 1 kg); 4,113 von 5 Sternen bei 204 BewertungenProteinriegel Deluxe Pistachio Butter KoRo
    2,45 €
    0,055 kg (44,55 € je 1 kg)
  3. Marke: Sportness; Produktname: Proteinriegel Natural Protein Salty Chocolate Nut, 40 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 40 g (3,13 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,535 von 5 Sternen bei 159 BewertungenProteinriegel Natural Protein Salty Chocolate Nut Sportness
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    40 g (3,13 € je 100 g)
  4. Marke: Sportness; Produktname: Proteinpulver Vegan Vanille-Geschmack, 300 g; Preis: 8,25 €; Grundpreis: 0,3 kg (27,50 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 3,357 von 5 Sternen bei 420 BewertungenProteinpulver Vegan Vanille-Geschmack Sportness
    Marke von dm Grafik
    8,25 €
    0,3 kg (27,50 € je 1 kg)
  5. Marke: KoRo; Produktname: Proteinriegel Crispy Vanilla Cookie Style, 60 g; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,06 kg (40,83 € je 1 kg); 5 von 5 Sternen bei 1 BewertungenProteinriegel Crispy Vanilla Cookie Style KoRo
    2,45 €
    0,06 kg (40,83 € je 1 kg)
  6. Marke: Sportness; Produktname: Proteinpulver Vegan Schoko-Geschmack, 300 g; Preis: 8,25 €; Grundpreis: 0,3 kg (27,50 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 3,71 von 5 Sternen bei 241 BewertungenProteinpulver Vegan Schoko-Geschmack Sportness
    Marke von dm Grafik
    8,25 €
    0,3 kg (27,50 € je 1 kg)
  7. Marke: allin; Produktname: Trinkmahlzeit Protein Complete Erdbeere, 200 ml; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,2 l (11,25 € je 1 l); Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 5 von 5 Sternen bei 9 BewertungenTrinkmahlzeit Protein Complete Erdbeere allin
    2,25 €
    0,2 l (11,25 € je 1 l)
  8. Marke: allin; Produktname: Trinkmahlzeit Protein Complete Vanille, 200 ml; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,2 l (11,25 € je 1 l); 5 von 5 Sternen bei 8 BewertungenTrinkmahlzeit Protein Complete Vanille allin
    2,25 €
    0,2 l (11,25 € je 1 l)
  9. Marke: Sportness; Produktname: Proteinriegel Peanut Caramel White, 40 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 40 g (3,13 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,785 von 5 Sternen bei 209 BewertungenProteinriegel Peanut Caramel White Sportness
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    40 g (3,13 € je 100 g)
  10. Marke: Sportness; Produktname: Proteinriegel Himbeere Crisp, 40 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 40 g (3,13 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,656 von 5 Sternen bei 218 BewertungenProteinriegel Himbeere Crisp Sportness
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    40 g (3,13 € je 100 g)
  11. Marke: KoRo; Produktname: Proteinriegel Deluxe Peanut Butter, 55 g; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,055 kg (44,55 € je 1 kg); 4,626 von 5 Sternen bei 99 BewertungenProteinriegel Deluxe Peanut Butter KoRo
    2,45 €
    0,055 kg (44,55 € je 1 kg)
  12. Marke: Sportness; Produktname: Proteinriegel Crispy White Chocolate, 45 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 45 g (2,78 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,367 von 5 Sternen bei 199 BewertungenProteinriegel Crispy White Chocolate Sportness
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    45 g (2,78 € je 100 g)
  13. Marke: Naduria; Produktname: Whey Proteinpulver ungesüßt, 300 g; Preis: 9,95 €; Grundpreis: 0,3 kg (33,17 € je 1 kg); 3,843 von 5 Sternen bei 153 BewertungenWhey Proteinpulver ungesüßt Naduria
    9,95 €
    0,3 kg (33,17 € je 1 kg)
  14. Marke: allin; Produktname: Trinkmahlzeit Protein Complete Banane, 200 ml; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,2 l (11,25 € je 1 l); Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 5 von 5 Sternen bei 10 BewertungenTrinkmahlzeit Protein Complete Banane allin
    2,25 €
    0,2 l (11,25 € je 1 l)
  15. Marke: Sportness; Produktname: Proteinriegel Pistachio-Caramel, 40 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 0,04 kg (31,25 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,313 von 5 Sternen bei 262 BewertungenProteinriegel Pistachio-Caramel Sportness
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    0,04 kg (31,25 € je 1 kg)
  16. Marke: KoRo; Produktname: Proteinriegel Schokolade Brownie, 55 g; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,055 kg (40,91 € je 1 kg); 4,487 von 5 Sternen bei 113 BewertungenProteinriegel Schokolade Brownie KoRo
    2,25 €
    0,055 kg (40,91 € je 1 kg)
  17. Marke: allin; Produktname: Trinkmahlzeit Protein Complete Schokolade, 200 ml; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,2 l (11,25 € je 1 l); 3,667 von 5 Sternen bei 9 BewertungenTrinkmahlzeit Protein Complete Schokolade allin
    2,25 €
    0,2 l (11,25 € je 1 l)
  18. Marke: allin; Produktname: Proteinpulver Pure Geschmacksneutral, 150 g; Preis: 9,45 €; Grundpreis: 0,15 kg (63,00 € je 1 kg); 4,625 von 5 Sternen bei 16 BewertungenProteinpulver Pure Geschmacksneutral allin
    9,45 €
    0,15 kg (63,00 € je 1 kg)
  19. Marke: Sportness; Produktname: Proteinriegel Crispy Stracciatella, 45 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 0,045 kg (27,78 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,469 von 5 Sternen bei 177 BewertungenProteinriegel Crispy Stracciatella Sportness
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    0,045 kg (27,78 € je 1 kg)
  20. Marke: Sportness; Produktname: Proteinriegel Banana-Bread & Chocolate-Chip, 45 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 45 g (2,78 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,684 von 5 Sternen bei 206 BewertungenProteinriegel Banana-Bread & Chocolate-Chip Sportness
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    45 g (2,78 € je 100 g)

Ende der Auflistung

So erstellen Sie Ihren persönlichen Ernährungs- und Bewegungsplan

Ein guter Ernährungs- und Bewegungsplan ist individuell und sollte sich an Ihren Bedürfnissen und Zielen orientieren:

  1. Berechnen Sie Ihren Grundumsatz: So wissen Sie wie viele Kalorien Sie täglich benötigen.
  2. Ernährungsplan anpassen: Verteilen Sie Ihre Makronährstoffe ausgewogen und achten Sie auf eine moderate Kalorienreduzierung von maximal 300-500 Kalorien täglich.
  3. Bewegung einplanen: Ergänzen Sie Ihren Plan mit regelmäßigen Sporteinheiten – 3 bis 4 Mal pro Woche ist ideal. Ausdauer- und Krafteinheiten sollten sich dabei abwechseln.
  4. Ruhephasen, ausreichend Trinken und genügend Schlaf: Planen Sie aber auch Ruhephasen ein und achten Sie auf ausreichendes Trinken (ca. 2 Liter pro Tag und zusätzlich beim Sport) und genügend Schlaf. (7-9 Stunden pro Nacht).

Ihr fix-fertiger Ernährungsplan zum Abnehmen für eine Woche

Wenn Sie sich gerade fragen, welches Essen sich zum Abnehmen eignet und wie Sie sich ernähren sollen, um nachhaltig und gesund abzunehmen, haben wir etwas für Sie: Einen Ernährungsplan zum Abnehmen inklusive Tipps für die Meal Prep, mit dem Sie ganz einfach losstarten können. Diesen Wochenplan können Sie sich auch als praktisches PDF herunterladen und für zuhause ausdrucken.

Der 7-Tage-Ernährungsplan zum Abnehmen

Wenn Sie zusätzlich gezielt Kalorien individuell anpassen möchten, können Sie:

  • Snacks reduzieren oder austauschen
  • Portionsgrößen bei den Kohlenhydraten (Quinoa, Linsen) leicht anpassen
  • fettärmere oder -reichere Zubereitungen wählen (z. B. Fisch dünsten statt braten, etwas Leinöl, Olivenöl, Nüsse o. Ä. hinzufügen.)

Übrigens: Alle tierischen Proteine lassen sich auch ganz leicht mit vegetarischen oder veganen Alternativen ersetzen.

Montag – ca. 1650 kcal

Heute geht es los: gesund und lecker starten Sie in die neue Woche.

Frühstück: Haferflocken-Porridge mit Banane & Mandelmus 

  • 50 g Haferflocken
  • 200 ml ungesüßte Mandelmilch
  • 1 kleine Banane
  • 1 TL Mandelmus (10 g)
  • 1 TL Chiasamen
  • ½ TL Zimt

Zubereitung: 

Haferflocken mit Mandelmilch aufkochen. Banane in Scheiben schneiden, mitkochen oder roh drüber geben. Mandelmus, Chiasamen & Zimt darüber – fertig.

ca. 350 kcal – 8 g Protein | 12 g Fett | 50 g KH

Mittagessen: Mediterrane Quinoa-Bowl mit Feta & Kichererbsen 

  • 70 g Quinoa (roh)
  • 100 g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose)
  • 1 Handvoll Rucola
  • 5 Cherrytomaten
  • 40 g Feta
  • ½ Avocado
  • 1 TL Olivenöl, Saft ½ Zitrone

Zubereitung: 

Quinoa kochen, mit Kichererbsen, Gemüse, zerbröseltem Feta & Avocado anrichten. Zitronensaft, Olivenöl und Gewürze nach Wunsch als Dressing.

ca. 500 kcal – 20 g Protein | 22 g Fett | 45 g KH

Snack: Hüttenkäse mit Beeren & Nüssen 

  • 150 g körniger Frischkäse
  • 50 g Beeren
  • 1 TL Walnüsse gehackt

Zubereitung: 

Alles zusammen in einer Schüssel anrichten.

ca. 200 kcal – 20 g Protein | 8 g Fett | 10 g KH

Abendessen: Gebratener Lachs mit Ofengemüse & Joghurt-Dip 

  • 150 g Lachsfilet
  • 200 g Gemüse (z. B. Brokkoli, Paprika, Zucchini)
  • 1 TL Olivenöl
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 1 TL Senf, frische Kräuter nach Belieben

Zubereitung: 

Gemüse im Ofen rösten (180 °C, 25 Min). Lachs braten oder grillen. Joghurt mit Senf & Kräutern mischen = Dip.

ca. 600 kcal – 35 g Protein | 28 g Fett | 25 g KH

Dienstag – ca. 1700 kcal

Heute treffen Sie bewusste Entscheidungen. Das ist gelebte Selbstfürsorge.

Frühstück: Avocado-Vollkornbrot mit Ei & Tomaten

  • 1 Scheibe Vollkornbrot (ca. 60 g)
  • ½ Avocado
  • 1 Ei
  • 3 Cherrytomaten
  • 1 TL Zitronensaft, Chiliflocken

Zubereitung: 

Brot toasten, Avocado zerdrücken, nach Belieben würzen. Ei pochieren oder braten. Alles aufs Brot toppen.

ca. 350 kcal – 13 g Protein | 20 g Fett | 30 g KH

Mittagessen: Hähnchen-Zucchini-Pfanne mit Süßkartoffel

  • 120 g Hähnchenbrust
  • 1 kleine Süßkartoffel (150 g)
  • 1 Zucchini
  • 1 TL Olivenöl, Gewürze nach Wahl

Zubereitung: 

Süßkartoffel im Ofen backen. Hähnchen & Zucchini würfeln, nach Belieben würzen, braten und anrichten.

ca. 500 kcal – 40 g Protein | 15 g Fett | 45 g KH

Snack: Apfel mit Erdnussmus

  • 1 mittelgroßer Apfel
  • 1 EL Erdnussmus (15 g)

ca. 200 kcal – 3 g Protein | 10 g Fett | 25 g KH

Abendessen: Kichererbsen-Curry mit Spinat & Reis

  • 80 g Basmatireis
  • 100 g Kichererbsen
  • 100 g TK-Spinat
  • 50 ml Kokosmilch
  • Gewürze: Curry, Kurkuma, Chili

ca. 650 kcal – 18 g Protein | 22 g Fett | 80 g KH

Zubereitung: 

Kichererbsen (vorgekocht oder aus der Dose) mit den Gewürzen und dem Spinat in einem Topf kurz heiß durchschwenken, danach die Kokosmilch darüber gießen und noch ein paar Minuten köcheln lassen. Mit dem vorgekochten Reis servieren.

Mittwoch – ca. 1600 kcal

Veränderung braucht keinen Druck – sondern Konstanz im Alltag.

Frühstück: Beeren-Smoothie-Bowl

  • 100 g Beeren
  • 1 kleine Banane
  • 150 g Magerquark
  • 1 EL Haferflocken
  • 1 TL Leinsamen

Zubereitung: 

Alles in einer Schüssel gut durchmischen oder bereits am Vorabend vorbereiten und im Kühlschrank (über Nacht) durchziehen lassen.

ca. 350 kcal – 20 g Protein | 10 g Fett | 35 g KH

Mittagessen: Linsensalat mit Tomaten, Gurke & Schafskäse

  • 100 g gekochte Linsen
  • ½ Gurke, 5 Kirschtomaten
  • 50 g Schafskäse
  • 1 TL Olivenöl, 1 TL Apfelessig

Zubereitung: 

Gurke und Tomate schneiden und mit den gekochten Linsen in eine Schüssel geben, danach den Schafskäse zerbröseln und untermischen. Olivenöl, Essig und Gewürze nach Geschmack zu einem Dressing vermischen und über den Salat träufeln.

ca. 500 kcal – 22 g Protein | 20 g Fett | 40 g KH

Snack: Handvoll Nüsse & 1 Stück dunkle Schokolade (85 %)

  • 15 g Walnüsse
  • 1 kleines Stück Schokolade (10 g)

ca. 200 kcal – 4 g Protein | 18 g Fett | 6 g KH

Abendessen: Rührei mit Brokkoli & Vollkornbrot

  • 2 Eier
  • 150 g Brokkoli
  • 1 TL Butter
  • 1 Scheibe Vollkornbrot

Zubereitung: 

Brokkoli kurz in Salzwasser blanchieren oder dämpfen. Die Eier mit etwas Salz verquirlen und in einer beschichteten Pfanne mit Butter stocken lassen. Brokkoli untermischen, mit einer Scheibe (auf Wunsch getoastetem) Brot servieren.

ca. 550 kcal – 30 g Protein | 25 g Fett | 30 g KH

Donnerstag – ca. 1700 kcal

Vier Tage liegen bereits hinter Ihnen. Sie sind auf einem guten Weg.

Frühstück: Overnight-Oats mit Apfel & Zimt

  • 40 g Haferflocken
  • 100 ml Mandelmilch
  • ½ geriebener Apfel
  • 1 TL Chiasamen, Zimt

Zubereitung: 

Alle Zutaten bereits am Abend vorher in einem Glas oder einer Schüssel vermengen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

ca. 350 kcal – 8 g Protein | 12 g Fett | 45 g KH

Mittagessen: Couscous-Gemüse-Pfanne mit Tofu

  • 70 g Couscous
  • 100 g Tofu
  • 100 g Gemüse (z. B. Paprika, Zucchini, Erbsen)
  • 1 TL Olivenöl, Gewürze

Zubereitung: 

Couscous nach Zubereitungsanleitung anrichten. Während der Couscous durchzieht, Tofu und Gemüse klein schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl und Gewürzen anrösten. Danach Couscous untermischen – fertig.

ca. 500 kcal – 25 g Protein | 20 g Fett | 50 g KH

Snack: Naturjoghurt mit Heidelbeeren & Mandeln

  • 150 g Joghurt (1,5 % Fett)
  • 50 g Heidelbeeren
  • 1 TL gehackte Mandeln

ca. 200 kcal – 10 g Protein | 9 g Fett | 15 g KH

Abendessen: Ofengemüse mit Hummus & Vollkornpita

  • 200 g Ofengemüse (z. B. Kürbis, Karotten, Paprika)
  • 1 EL Hummus
  • ½ Vollkornpita

Zubereitung: 

Ofengemüse idealerweise in größerer Menge bereits am Sonntag meal-preppen und für das Abendessen gewünschte Portion aus dem Kühlschrank holen, anrichten, fertig.

ca. 650 kcal – 20 g Protein | 22 g Fett | 60 g KH

Freitag – ca. 1700 kcal

Es muss nicht perfekt sein. Finden Sie Ihren eigenen Rhythmus.

Frühstück: Hirsebrei mit Birne & Haselnüssen

  • 50 g Hirseflocken
  • 200 ml Mandelmilch
  • ½ Birne in Würfeln
  • 1 TL Haselnüsse, gehackt
  • Zimt, Vanille

Zubereitung: 

Hirsebrei mit der Mandelmilch anrühren. Die gewürfelte Birne, Zimt und Vanille untermischen. Mit den Haselnüssen garnieren, fertig.

ca. 350 kcal – 8 g Protein | 11 g Fett | 48 g KH

Mittagessen: Zucchini-Nudeln mit Tomaten-Pesto & Mozzarella

  • 1 große Zucchini
  • 40 g Pesto (selbstgemacht oder fertig)
  • 100 g Mozzarella light
  • 5 Kirschtomaten

Zubereitung: 

Aus der gewaschenen Zucchini Zoodels schneiden. Das geht entweder mit einem Spiralschneider für dünne Zoodles oder mit einem normalen Kartoffelschäler für breite, flache Zoodles. Mozzarella schneiden oder zerbröseln, Kirschtomaten halbieren und die Zoodles mit dem Pesto vermengen, Mozzarella und Kirschtomaten daruntermischen, fertig!

ca. 500 kcal – 25 g Protein | 32 g Fett | 15 g KH

Snack: Proteinriegel oder Shake

  • 1 Portion (ca. 200 kcal) ca. 20 g Protein | 6 g Fett | 15 g KH

Abendessen: Tofu-Spieße mit Ofenkartoffeln & Gurkensalat

  • 150 g Tofu geräuchert in Würfel geschnitten
  • 150 g kleine Kartoffeln
  • 1 TL Öl
  • ½ Gurke + 2 EL Joghurt

Zubereitung: 

Kartoffeln waschen, halbieren und mit etwas Öl im Ofen bei 200 °C etwa 25 Minuten backen. Tofuwürfel auf Holzstäbchen spießen und in einer Pfanne braten oder mit den Kartoffeln im Ofen bei Umluft mitbraten. Gurke fein hobeln, mit Joghurt, Salz und Pfeffer vermengen.

ca. 600 kcal – 20 g Protein | 20 g Fett | 45 g KH

Samstag – ca. 1650 kcal

Es bewegt sich was. Weiter so!

Frühstück: Rührei mit Vollkorntoast & Babyspinat

  • 2 Eier
  • 1 Scheibe Vollkorntoast
  • 1 Handvoll frischer Spinat
  • 1 TL Butter

Zubereitung: 

Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen, Eier in einer Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen, Spinatblätter unter die Eier mischen. Gemisch in die Pfanne mit der Butter gießen. Kurz stocken lassen, danach verrühren – Toast in der Zwischenzeit toasten und danach mit dem Rührei belegen. Mahlzeit!

ca. 350 kcal – 20 g Protein | 22 g Fett | 18 g KH

Mittagessen: Asiatische Glasnudel-Bowl mit Tofu

  • 60 g Glasnudeln
  • 100 g Tofu
  • 150 g Gemüse (z. B. Karotten, Edamame, Paprika)
  • 1 EL Sojasauce, eine halbe geriebene Knoblauchzehe, Limettensaft, Sesam

Zubereitung: 

Glasnudeln nach Packungsanleitung zubereiten. Tofu anbraten, Gemüse dünsten oder roh verwenden. Alles mit Sojasauce, Knoblauch, Limettensaft und Sesam vermengen, nach belieben noch mit Chili o. Ä. würzen.

ca. 500 kcal – 20 g Protein | 18 g Fett | 55 g KH

Snack: Quark mit Beeren & Honig

  • 150 g Magerquark
  • 50 g Beeren
  • 1 TL Honig

ca. 200 kcal – 20 g Protein | 4 g Fett | 12 g KH

Abendessen: Vegetarische Wraps mit Hummus & Avocado

  • 1 Vollkorn-Wrap
  • 2 EL Hummus
  • ½ Avocado
  • Gemüse nach Wahl (z. B. Rucola, Paprika, Gurke)

Zubereitung: 

Wrap kurz erwärmen. Hummus darauf streichen, Avocado in Scheiben schneiden und mit frischem Gemüse belegen. Aufrollen – fertig.

ca. 600 kcal – 15 g Protein | 25 g Fett | 50 g KH

Sonntag – ca. 1700 kcal

Und so schnell vergeht eine ganze Woche!

Frühstück: Haferpfannkuchen mit Beeren & Joghurt

  • 40 g Haferflocken (gemahlen)
  • 1 Ei
  • 100 g Joghurt (1,5 %)
  • 50 g Beeren
  • 1 TL Honig

Zubereitung: 

Pfannkuchenteig zubereiten (Haferflocken im Mixer mahlen und dann mit Ei und Joghurt vermengen). Den Teig in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten durchbraten. Im Anschluss mit Beeren belegen und Honig darüber träufeln.

ca. 350 kcal – 15 g Protein | 10 g Fett | 40 g KH

Mittagessen: Thunfisch-Salat mit Ei, Oliven & Bohnen

  • 100 g Thunfisch (in Wasser)
  • 1 gekochtes Ei
  • 100 g gekochte grüne Bohnen
  • 100 g grüner Salat
  • 5 Oliven
  • 1 EL Öl + Essig, Gewürze

Zubereitung: 

Tunfisch aus der Dose holen, Wasser ablaufen lassen. Gewaschenen Salat mit den gekochten Bohnen, Thunfisch, geschnittenem Ei und Oliven in einer Schüssel anrichten. Essig, Öl und auf Wunsch zusätzliche Gewürze zu einem Dressing anrühren. Den Salat damit beträufeln, fertig.

ca. 590 kcal – 35 g Protein | 25 g Fett | 10 g KH

Snack: Banane & Mandeln

  • 1 kleine Banane
  • 10 g Mandeln

ca. 200 kcal – 4 g Protein | 10 g Fett | 22 g KH

Abendessen: Auberginen-Lasagne (low carb)

  • 1 kleine Aubergine
  • 100 g Rinderhack (mager)
  • 1 Knoblauchzehe gerieben
  • 1/2 Zwiebel gehackt
  • 100 g Tomatensauce
  • 30 g geriebener Käse
  • Gewürze, frische Kräuter

Zubereitung: 

Aubergine in dünne Scheiben schneiden, salzen und kurz anbraten oder grillen. Rinderhack oder veganes Hack mit Zwiebel und Knoblauch und der Tomatensauce anbraten, mit den Auberginenscheiben, Sauce und Käse in einer Form schichten. Im Ofen bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.

ca. 650 kcal – 40 g Protein | 25 g Fett | 25 g KH

Einkaufs- und Meal-Prep-Tipps für die Woche

1. Sonntag oder Montag = Vorbereitungs-Tag

Am besten, Sie nehmen sich ca. 1–1,5 Stunden, um die wichtigsten Basics vorzubereiten. So läuft die Woche geschmeidiger!

2. Diese Dinge lassen sich super vorbereiten:

Frühstück

  • Overnight-Oats für 2–3 Tage im Glas: Haferflocken, Chia, Zimt, Pflanzendrink & geriebener Apfel oder Beeren im Kühlschrank lagern.
  • Porridge-Grundmischung: Haferflocken + Gewürze + Samen in einer Dose parat halten. Jeden Morgen mit Milch & Obst ergänzen.
  • Pfannkuchen-Teig (z. B. für Sonntag): am Vorabend anrühren & im Kühlschrank aufbewahren.

Mittag- und Abendessen

  • Gekochte Hülsenfrüchte: Kichererbsen, Linsen oder Bohnen für Salate oder Currys vorgekocht im Kühlschrank (3–4 Tage haltbar).
  • Reis, Quinoa & Couscous: Größere Menge kochen & portionsweise kalt lagern. Perfekt für Bowls oder Pfannen.
  • Ofengemüse: 1 Blech mit Karotten, Brokkoli, Paprika & Zucchini rösten – dann 2–3 Gerichte daraus machen (Wraps, Bowl, mit Fisch etc.).
  • Hähnchenbrust oder Tofu: Angebraten & gewürzt im Kühlschrank – ideal für Salate oder Wraps.
  • Gemüsesticks (z. B. Paprika, Gurke, Karotte): für Snacks oder als Topping immer griffbereit.

Snacks & Extras

  • Joghurt-/Quarkportionen in Gläsern mit Beeren/Nüssen vorbereiten.
  • Nüsse als Snack-Portionen (10–15 g) in kleinen Boxen vorkonfektionieren.
  • Proteinriegel/Shakes für unterwegs bereitstellen.

3. Vorrats-Checkliste

  • Gekochtes Gemüse
  • Basis-Kohlenhydrate (Reis, Quinoa, Couscous)
  • Pflanzendrink, Joghurt, Hüttenkäse
  • Gekochte Eier
  • Frische Kräuter & Zitronen
  • Toppings (Feta, Hummus, Avocado, Oliven)

4. Tiefkühl-Vorrat

TK-Beeren, TK-Spinat, TK-Erbsen – super für schnelle Smoothies, Bowls & Currys Fertige Bratlinge oder Lachsfilets – schnell zubereitet & proteinreich

5. Meal-Prep-Profi-Tipps

  • Boxen beschriften mit Inhalt + Verzehrdatum
  • Gläser & Dosen stapeln für optimale Kühlschranknutzung
  • Farblich sortieren nach Mahlzeitart (Frühstück = blau, Mittag = rot etc., z. B. mit Deckeln)

dmBio Lebensmittel für eine ausgewogene Ernährung

  1. Marke: dmBio; Produktname: Mandelmus braun, 250 g; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 0,25 kg (19,80 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,831 von 5 Sternen bei 811 BewertungenMandelmus braun dmBio
    Marke von dm Grafik
    4,95 €
    0,25 kg (19,80 € je 1 kg)
    + 1 weitere Größe
  2. Marke: dmBio; Produktname: Kräutertee Brennnessel mit Zitronengras, 30 g; Preis: 2,10 €; Grundpreis: 20 Btl (0,11 € je 1 Btl); Marke von dm Grafik; 4,705 von 5 Sternen bei 112 BewertungenKräutertee Brennnessel mit Zitronengras dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,10 €
    20 Btl (0,11 € je 1 Btl)
  3. Marke: dmBio; Produktname: Kokoswasser Natur, 1 l; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 1 l (2,95 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,438 von 5 Sternen bei 224 BewertungenKokoswasser Natur dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,95 €
    1 l (2,95 € je 1 l)
    + 1 weitere Größe
  4. Marke: dmBio; Produktname: Haferflocken Glutenfrei Feinblatt, 500 g; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,5 kg (4,90 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,73 von 5 Sternen bei 126 BewertungenHaferflocken Glutenfrei Feinblatt dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,45 €
    0,5 kg (4,90 € je 1 kg)
  5. Marke: dmBio; Produktname: Granatapfel Saft, 330 ml; Preis: 3,45 €; Grundpreis: 0,33 l (10,45 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,478 von 5 Sternen bei 69 BewertungenGranatapfel Saft dmBio
    Marke von dm Grafik
    3,45 €
    0,33 l (10,45 € je 1 l)
  6. Marke: dmBio; Produktname: Mandelmus weiß, 250 g; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 0,25 kg (23,80 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,751 von 5 Sternen bei 888 BewertungenMandelmus weiß dmBio
    Marke von dm Grafik
    5,95 €
    0,25 kg (23,80 € je 1 kg)
  7. Marke: dmBio; Produktname: Trockenfrüchte Gojibeeren sonnengetrocknet, 150 g; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 0,15 kg (33,00 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,625 von 5 Sternen bei 8 BewertungenTrockenfrüchte Gojibeeren sonnengetrocknet dmBio
    Marke von dm Grafik
    4,95 €
    0,15 kg (33,00 € je 1 kg)
  8. Marke: dmBio; Produktname: Flohsamenschalen, 200 g; Preis: 5,25 €; Grundpreis: 0,2 kg (26,25 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,838 von 5 Sternen bei 148 BewertungenFlohsamenschalen dmBio
    Marke von dm Grafik
    5,25 €
    0,2 kg (26,25 € je 1 kg)
  9. Marke: dmBio; Produktname: Fruchtkonfekt Bliss Balls gesalzene Mandel, 60 g; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 60 g (3,25 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,941 von 5 Sternen bei 17 BewertungenFruchtkonfekt Bliss Balls gesalzene Mandel dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    60 g (3,25 € je 100 g)
    + 1 weitere Größe
  10. Marke: dmBio; Produktname: Saaten Leinsamen geschrotet, 400 g; Preis: 1,55 €; Grundpreis: 0,4 kg (3,88 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,587 von 5 Sternen bei 189 BewertungenSaaten Leinsamen geschrotet dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,55 €
    0,4 kg (3,88 € je 1 kg)
    + 1 weitere Größe
  11. Marke: dmBio; Produktname: Schokolade schokolierte Himbeeren, 50 g; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 50 g (3,90 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,016 von 5 Sternen bei 185 BewertungenSchokolade schokolierte Himbeeren dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    50 g (3,90 € je 100 g)
    + 1 weitere Größe
  12. Marke: dmBio; Produktname: Matcha Tee Grün gemahlen, 30 g; Preis: 10,25 €; Grundpreis: 30 g (34,17 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 3,966 von 5 Sternen bei 176 BewertungenMatcha Tee Grün gemahlen dmBio
    Marke von dm Grafik
    10,25 €
    30 g (34,17 € je 100 g)
  13. Marke: dmBio; Produktname: Fruchtriegel Kokos Schnitte, 60 g; Preis: 1,45 €; Grundpreis: 60 g (2,42 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,484 von 5 Sternen bei 124 BewertungenFruchtriegel Kokos Schnitte dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,45 €
    60 g (2,42 € je 100 g)
  14. Marke: dmBio; Produktname: Fruchtkonfekt Bliss Balls Nuss-Nougat, 60 g; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 60 g (3,25 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,639 von 5 Sternen bei 202 BewertungenFruchtkonfekt Bliss Balls Nuss-Nougat dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    60 g (3,25 € je 100 g)
  15. Marke: dmBio; Produktname: Schokoriegel Zartbitter Kokos, 40 g; Preis: 1,45 €; Grundpreis: 40 g (3,63 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,77 von 5 Sternen bei 126 BewertungenSchokoriegel Zartbitter Kokos dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,45 €
    40 g (3,63 € je 100 g)
  16. Marke: dmBio; Produktname: Knuspermüsli Kerne & Saaten Granola, 0,5 kg; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 0,5 kg (7,90 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,709 von 5 Sternen bei 591 BewertungenKnuspermüsli Kerne & Saaten Granola dmBio
    Marke von dm Grafik
    3,95 €
    0,5 kg (7,90 € je 1 kg)
  17. Marke: dmBio; Produktname: Hafermehl glutenfrei, 500 g; Preis: 2,65 €; Grundpreis: 0,5 kg (5,30 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,884 von 5 Sternen bei 103 BewertungenHafermehl glutenfrei dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,65 €
    0,5 kg (5,30 € je 1 kg)
  18. Marke: dmBio; Produktname: Grüner Tee Matcha Sticks japanischer Grüntee, 20 g; Preis: 6,95 €; Grundpreis: 10 St (0,70 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 3,89 von 5 Sternen bei 154 BewertungenGrüner Tee Matcha Sticks japanischer Grüntee dmBio
    Marke von dm Grafik
    6,95 €
    10 St (0,70 € je 1 St)
  19. Marke: dmBio; Produktname: Fruchtriegel Mango Schnitte, 40 g; Preis: 1,30 €; Grundpreis: 40 g (3,25 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,494 von 5 Sternen bei 89 BewertungenFruchtriegel Mango Schnitte dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,30 €
    40 g (3,25 € je 100 g)
  20. Marke: dmBio; Produktname: Cashewbruch, 300 g; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 0,3 kg (13,17 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,681 von 5 Sternen bei 477 BewertungenCashewbruch dmBio
    Marke von dm Grafik
    3,95 €
    0,3 kg (13,17 € je 1 kg)
    + 1 weitere Größe

Ende der Auflistung