Vegane Pizza Rezepte
Vegane Pizza - ein Stück Italien für daheim
Als Party-Snack, für den Filmabend oder ein romantisches Date – mit einer veganen Pizza kann man jedes Herz höher schlagen lassen. Sie ist schnell in der Zubereitung und trifft einfach jeden Geschmack. Die leckeren Rezepte von dm.at sind die perfekte Möglichkeit, neue vegane Varianten des beliebten italienischen Klassikers zuzubereiten. Passen Sie die Rezepte ganz einfach mit unterschiedlichen Zutaten an. Ob mit Gemüse, einer extra Portion Knoblauch oder einfach nur mit einer leckeren Sauce – mit unseren Rezepten können Sie Ihre Liebsten mit Ihren Kochkünsten verzaubern.
Entdecken Sie auch weitere spannende Rezepte für viele vegane Speisen wie
Im dm Online Shop finden Sie neben einem vielfältigen veganen Sortiment auch viele andere Zutaten, mit denen Sie Ihre Pizza aufpeppen können. Klicken Sie sich durch eine große Auswahl an Konserven und Gewürzen und finden Sie Ihren Lieblingsbelag für Ihre vegane Pizza.
Was macht Pizza vegan?
Üblicherweise sollte jeder Pizzaboden vegan sein. Das Grundrezept für einen traditionell italienischen Pizzateig besteht aus wenigen, simplen Zutaten:
- Wasser
- Mehl
- Hefe
- Öl
- Salz
In der Zubereitung kommt der Teig eigentlich auch ohne tierische Zutaten aus, doch kann es manchmal vorkommen, dass Joghurt oder ein Schuss Milch zur Auflockerung hinzugefügt werden. Deswegen sollte man im Restaurant immer nachfragen oder im Supermarkt die Zutaten checken, um sicherzugehen, dass es sich um ein veganes Produkt handelt. Erst wenn es um den Belag geht, werden die meisten Pizzen nicht mehr vegan. Macht man sich seine Pizza jedoch zuhause selbst, hat man beim Belegen der Toppings freie Hand.
Was gehört auf eine vegane Pizza?
Bei der Auswahl von Toppings für seine Pizza muss man sich als Veganer mittlerweile nicht mehr einschränken. Vorbei sind die Zeiten, als eine Pizza Marinara die einzige vegane Variante darstellte. Ob man sich für Tofu und Fleischersatz als Belag entscheidet oder doch lieber eine leckere Gemüsepizza backt, bleibt einem somit gänzlich selbst überlassen. Auch bei Käse müssen keine Abstriche mehr gemacht werden: Greifen Sie zu veganen Käsealternativen oder einem leckeren veganen Pastatopping, das als Ersatz für Parmesan fungiert.
Das Belegen von Pizza kann man entweder vor dem Backen direkt auf dem Pizzateig erledigen oder im Nachhinein, wenn die Pizza frisch aus dem Ofen kommt. Frische Zutaten wie Rucola oder Tomaten sollten am besten nach dem Backen auf der Pizza platziert werden. Auch Knoblauch beziehungsweise Knoblauchöl entfaltet seinen Geschmack am lauwarmen Teig am besten. Wird die schmackhafte Knolle vor dem Backen auf der Pizza verteilt, verbrennt sie durch die hohen Temperaturen und wird bitter.
Zutaten wie Gemüse oder Tofu können schon vor dem Ofen auf die Pizza gegeben werden. Sie backen mit dem Pizzateig im Backrohr und können so ihren Geschmack entfalten und mit dem Käse verschmelzen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und belegen Sie jedes Stück vegane Pizza ganz nach Ihren Vorlieben.
Mit den leckeren Rezepten auf dm.at wird die Zubereitung von veganer Pizza zum Kinderspiel. Entdecken Sie die unterschiedlichen Kochanleitungen, probieren Sie sich an neuen Rezepten und kreieren Sie köstliche, vegane Speisen.




