Umweltfreundliche Verpackungen beim Einkauf
Verpackungsmüll gehört zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit. dm setzt sich darum auf vielfältige Weise für die Reduzierung dieser Abfälle ein. Dies umfasst umweltfreundliche Verpackungen mit hohem Anteil an Recyclingmaterial und die Neugestaltung von Produkten, um die Verpackungsmenge insgesamt zu reduzieren.
dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
19.2.2025
Pro und Contra Verpackungen
Aufgrund der riesigen Mengen Verpackungsmüll genießen Verpackungen derzeit keinen guten Ruf. Sie belasten die Umwelt gleich doppelt – nicht nur durch den Müll, den sie erzeugen, sondern auch durch den Verbrauch von erneuerbaren und nicht erneuerbaren Ressourcen bei der Herstellung. Allerdings gibt es viele Missverständnisse und Mythen rund um umweltfreundliche Verpackungen. Dazu ist ein kompletter Verzicht aus mehreren Gründen nicht möglich. So schützen die Verpackungen Produkte vor Schäden und verlängern ihre Lebensdauer. dm versucht, beiden Ansprüchen gerecht zu werden: dem Umweltschutz und dem richtigen Umgang mit den Produkten.
Ressourcen schonen mit Recycling
Recycling bedeutet, dass Verpackungen nach dem Einsatz wiederverwendet werden können. Dies reduziert den Verpackungsmüll und den Verbrauch von neuen Ressourcen aus der Natur. Ein Beispiel: Für Papier, das aus 100 Prozent recyceltem Altpapier hergestellt wird, müssen keine Bäume gefällt werden. Auch wenn nur ein bestimmter Anteil des Papiers aus recycelten Materialien besteht, so reduziert sich der Einsatz von Frischfasern und somit ungenutzten Ressourcen. Damit Recycling möglich wird, ist bereits beim Design einer Verpackung bzw. eines Produktes darauf zu achten, dass diese nach Verwendung dem Recyclingprozess zugeführt werden können, anstatt im Abfall zu landen oder verbrannt zu werden. Die wichtigsten Punkte rund ums Recycling bei dm:
- Ende 2021 bestand 43 Prozent der Kunststoffmenge der Verpackungen* aus Recyclingmaterial.
- Bis 2025 sollen 90 Prozent der Verpackungen* recycelfähig sein.
- dm setzt bewusst auf weitverbreitete Materialien wie PE, PP und PET, die gut recycelt werden können.
- Um das Recycling weiter zu erleichtern, werden Verpackungen möglichst sortenrein aus nur einem Kunststoff hergestellt.
*Gemeint sind hier umweltfreundliche Verpackungen der dm-Eigenmarken, die wir direkt beeinflussen können. Auf die Verpackungen anderer Hersteller haben wir keinen Einfluss.
Verpackungen reduzieren
Noch besser als Recycling ist natürlich die vollständige Vermeidung von Verpackungsmüll. Darum haben wir uns verschiedene Wege einfallen lassen, um die für Verpackungen benötigte Materialmenge zu reduzieren. So können jährlich viele Tonnen Verpackungsmaterial eingespart werden. Einige Beispiele für umweltfreundliche Verpackungen mit reduzierten Materialien:
Verzicht auf Verschluss-Clips
Bei vielen Frühstücksprodukten der Eigenmarke dmBio wie den Müslis verzichten wir auf die früher üblichen Verschluss-Clips aus Plastik. Dies hat wiederum zur Folge, dass für jede Verpackung weniger Folie benötigt wird, da diese oben nicht mehr zusammengerafft wird. Kleine Geste, große Wirkung: Die neue umweltfreundliche Verpackung spart alleine bei den fünf Müslisorten etwa 2,8 Millionen Clips und 12 Prozent Verpackungsfolie.
Mehr Inhalte für die Verpackungen
So manche Produkte sind unverzichtbar im täglichen Leben und werden schnell verbraucht. Dazu gehört zum Beispiel das Toilettenpapier. Darum haben wir größere Verpackungseinheiten geschaffen, die nun zwanzig statt zehn Rollen beinhalten. Der Transport ist dank des leichten Gewichtes nicht umständlicher, doch wir können riesige Mengen Plastikverpackung sparen.
Verzicht auf Einzelverpackungen
Wer kennt es nicht? Innerhalb einer größeren Verpackung befinden sich zahlreiche kleine Produkte, die jeweils noch einmal einzeln verpackt sind. Bei Lebensmitteln lässt sich dies häufig nicht vermeiden, da die einzelnen Artikel nicht aneinanderkleben dürfen. Bei anderen ist es aber durchaus umsetzbar. Wir sind bei unseren Geschirrspültabs mit gutem Beispiel vorangegangen: Sie besitzen nun eine wasserlösliche und damit nachhaltige Folie. Auf die bisherige Verpackung mit herkömmlicher Kunststofffolie können wir damit verzichten.
Weniger Plastik dank Nachfüllbeuteln
Putz- und Reinigungsmittel werden in der Regel in Plastikflaschen abgefüllt. Wir haben gleich zwei Verbesserungsmöglichkeiten gefunden: Zum einen reduzieren wir den Plastikgehalt in einigen Produkten. Dazu bieten wir Nachfüllbeutel an, zum Beispiel für unseren Badreiniger. Wenn Sie einen solchen Beutel kaufen und den Inhalt in die vorhandene Flasche füllen, sparen Sie 74 Prozent Kunststoff.
Dazu entwickeln wir ständig weitere umweltfreundliche Verpackungen, mit denen wir Material, insbesondere Kunststoff, sparen. Vielleicht entdecken Sie bei Ihrem nächsten Einkauf noch mehr?
Verpackungsmaterialien im Überblick
Ist Kunststoff automatisch schlecht?
Kunststoff ist wesentlich besser als sein Ruf. Je nach Produkt kann es die umweltfreundlichste Wahl sein. So benötigt Kunststoff weniger Energie in der Herstellung als Glas und Aluminium und ist leichter. Das geringere Gewicht spart wiederum CO2 beim Transport. Der wichtigste Aspekt für die Nachhaltigkeit ist hier, Kunststoffverpackungen so weit wie möglich recycelfähig zu gestalten.
Ist Papier besser als Plastik?
Papier und ähnliche Produkte wie Pappe und Karton genießen einen guten Ruf als umweltfreundliche Verpackungen. Dies stimmt aber nur bedingt. Zwar sind Bäume eine nachwachsende und damit nachhaltige Rohstoffquelle. Allerdings verbrauchen die Zucht der Bäume und die Herstellung der Fasern viel Wasser und Energie. Ökologisch betrachtet hat Kunststoff insgesamt auch hier die Nase vorn.
Welche Vorteile hat Aluminium?
Aluminium hat eine hohe Recyclingquote. Allerdings wird das recycelte Aluminium anderweitig verwendet. Für die Herstellung von dünnwandigen Verpackungsmaterialien ist frisches Aluminium erforderlich. Und dessen Herstellung ist sehr energieintensiv.
Und was ist mit Glas?
Glas hat einige enorme Vorteile. So ist es besonders gut recycelfähig und die Ressourcen zur Herstellung sind leicht verfügbar. Allerdings ist Glas nicht unbedingt verbraucherfreundlich. Dies merken Sie selbst, wenn Sie das Gewicht von Getränken in einer Glasflasche mit dem von Getränken in Kartons und PET-Flaschen vergleichen.
Passende Produkte
- Marke: Denkmit; Produktname: Geschirrspül-Tabs nature, 30 St; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 30 St (0,13 € je 1 St); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,348 von 5 Sternen bei 804 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: dmBio; Produktname: Erfrischungsgetränk Limo Kräuter, 430 ml; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 0,43 l (2,91 € je 1 l); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: everdrop; Produktname: Seifenpulver Nachfüllpack, 30 g; Preis: 2,85 €; Grundpreis: 30 g (9,50 € je 100 g); Ausverkauf Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:2,85 € |
Vorheriger Preis:3,95 €30 g (9,50 € je 100 g)Nicht lieferbar - Marke: ebelin; Produktname: Wattestäbchen Nachfüllpack, 160 St; Preis: 0,50 €; Grundpreis: 160 St (0,31 € je 100 St); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,062 von 5 Sternen bei 195 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: babylove; Produktname: Windeln Premium Gr. 5 Junior (10-16 kg) Monatspack, 144 St; Preis: 22,90 €; Grundpreis: 144 St (0,16 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik, Marke von dm Grafik; 4,686 von 5 Sternen bei 2 459 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen22,90 €144 St (0,16 € je 1 St)Lieferbar
Ende der Auflistung