Geschirrspülsalz
Entdecke Sie unsere Geschirrspülsalze und Geschirrreiniger mit integriertem Spezialsalz
Geschirrspülsalz schützt die Maschine
Um ordnungsgemäß funktionieren zu können, benötigt ein Geschirrspüler drei Reinigungsmittel:
- Den Klarspüler, der Kalkflecken verhindert und für ein glänzendes Ergebnis sorgt.
- Das Geschirrspülmittel (etwa in Form eines Geschirrspültabs), das Schmutz vom Geschirr löst.
- Das Geschirrspülsalz für eine einwandfreie Funktionsweise der Spülmaschine.
Welche Funktion hat das Spülmaschinensalz und warum ist regelmäßiges Nachfüllen wichtig? Kurz gesagt regeneriert das Salz den Ionenaustauscher der Maschine, indem es das im Wasser enthaltene Calcium und Magnesium bindet, wodurch Kalkrückstände an Geschirr und Gerät verhindert werden. Statten Sie sich mit hochwertigem Geschirrspülsalz und weiteren Produkten für das Geschirrspülen aus dem dm Online Shop aus und sorgen Sie für eine reibungslose Maschinenpflege!
Darum sollte Spülmaschinensalz verwendet werden
Um für eine lange Lebensdauer Ihres Geschirrspülers zu sorgen, ist die Verwendung eines speziellen Spülmaschinensalzes, das auch als Spülsalz, Spezialsalz oder Regeneriersalz bezeichnet wird, unverzichtbar. In erster Linie dient das Mittel zur Enthärtung des Wassers, was besonders in Regionen mit hohem Wasserhärtegrad sehr wichtig ist. Das hat zwei positive Effekte:
- Das Spülergebnis ist besser.
- Kalkablagerungen im Geschirrspüler wird vorgebeugt, wodurch die Lebensdauer der Maschine verlängert wird.
Wird das Spezialsalz nicht regelmäßig nachgefüllt, kann die Funktion der in der Spülmaschine integrierten Wasserenthärtungsanlage beeinträchtigt werden. Wenn hartes Wasser in den Geschirrspüler gelangt, führt das nicht nur zu unschönen Wasserflecken an Gläsern und Besteck, sondern ebenso zu Kalkablagerungen vor allem an den Heizstäben. In Folge kann der Geschirrspüler nicht mehr richtig aufheizen. Trotz der Verwendung von Geschirrspülsalz sollte dennoch nicht auf das Reinigen und Entkalken der Spülmaschine entsprechend der Gebrauchsanleitung vergessen werden.
Was ist Geschirrspülsalz?
Spülmaschinensalz besteht – wie herkömmliches Speise- oder Meersalz auch – aus Natriumchlorid. Das bedeutet allerdings nicht, dass das Geschirrspülsalz einfach durch herkömmliches Salz ersetzt werden kann. Folgende Unterschiede gibt es:
- Spülmaschinensalz ist grobkörnig, während Speisesalz meist fein gemahlen ist. Die grobe Körnung bewirkt, dass sich das Salz langsamer auflöst und so keine Verstopfung in der Maschine verursacht.
- Im Gegensatz zum Salz für den Geschirrspüler enthält reguläres Speisesalz in der Regel Zusatzstoffe wie Fluor und Jod, die ebenfalls zu Verklumpungen führen können.
Um Verstopfungen und Beschädigungen des Geschirrspülers zu vermeiden, sollten Sie daher ausschließlich ein für die Spülmaschine geeignetes Salz verwenden.
Die richtige Anwendung des Salzes
Wie wird das Geschirrspülsalz richtig nachgefüllt? Orientieren Sie sich an dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Geschirrspüler öffnen und die unterste Lade herausziehen.
- Am Boden der Spülmaschine befindet sich der Salzbehälter der Maschine, der mit einem Schraubverschluss abgedeckt ist. Schrauben Sie diesen auf.
- Füllen Sie das Spülmaschinensalz ein. Der Behälter ist normalerweise mit Wasser gefüllt, das durch das Salz verdrängt wird.
- Anschließend den Deckel wieder zuschrauben.
- Falls Wasser oder Geschirrspülsalz ausgelaufen sind, sollte unmittelbar mit klarem Wasser nachgespült werden, um die Oberfläche der Spülmaschine vor Beschädigungen zu bewahren.
Wie viel Salz Sie nachfüllen müssen, ist von Ihrem Geschirrspüler-Modell abhängig. Lesen Sie am besten in der Gebrauchsanleitung zur richtigen Dosierung nach.


