Nachfüllpacks
Nachfüllbeutel sind trotz ihrer Kunststoffverpackung eine nachhaltige Alternative zu Pflege- und Haushaltsprodukten in der Originalflasche. Denn für Produkte im Nachfüllpack wird nicht nur deutlich weniger Plastik benötigt, sie sind oftmals auch höher konzentriert und damit ergiebiger als herkömmliche Varianten.
Duschgel Nachfüllpacks
- Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Pflegedusche Zeit für Glück Nachfüllbeutel, 500 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 500 ml (0,49 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,885 von 5 Sternen bei 104 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen2,45 €500 ml (0,49 € je 100 ml)Lieferbar
- Marke: Balea med; Produktname: Seifenfreie Waschlotion Hautneutral pH 5,5 Nachfüllpack, 500 ml; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 500 ml (0,25 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,532 von 5 Sternen bei 169 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen1,25 €500 ml (0,25 € je 100 ml)Lieferbar
- Marke: lavera NATURKOSMETIK; Produktname: Pflegedusche Basis Sensitiv 2in1 Nachfüllbeutel, 500 ml; Preis: 6,95 €; Grundpreis: 500 ml (1,39 € je 100 ml); 4,778 von 5 Sternen bei 18 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen6,95 €500 ml (1,39 € je 100 ml)Lieferbar
Ende der Auflistung
Nachfüllseife & Co: Bis zu 80 Prozent weniger Plastik
Flüssigseife, Shampoo oder Reinigungsmittel im Plastikbeutel – kann das wirklich nachhaltiger sein? Die Antwortet lautet: Ja! Während Originalflaschen oder Pumpspender einen hohen Kunststoffanteil aufweisen, besteht der Nachfüllpack lediglich aus einer dünnen Kunststofffolie, die im besten Fall sogar aus Recyclingmaterial hergestellt wurde. Für die Folie wird nicht nur weniger Plastik benötigt, sondern sie ist auch leichter als die festen Kunststoffflaschen und verursacht damit weniger CO₂ beim Transport. Durch den Umstieg auf Nachfüllbeutel, mit denen die Originalverpackungen aufgefüllt werden, reduziert sich der Plastikverbrauch im eigenen Badezimmer im Handumdrehen. Bestes Beispiel dafür sind die Cremeseifen und Waschlotionen von Balea: Im Vergleich zur originalen Spenderflasche besteht der Nachfüllbeutel aus bis zu 80 Prozent weniger Plastik.
Nicht nur umwelttechnisch sind Nachfüllpacks die sinnvollere Alternative, mit einem dekorativen Seifenspender sind sie auch optisch die bessere Wahl. Ein Spender aus robustem Material wie Edelstahl ist zudem besonders langlebig und kann deutlich öfter wieder befüllt werden als die Kunststoff Variante – so leicht lassen sich Style und Ressourcenschonung verbinden.
Nachhaltig konzentriert
Wer sein Badezimmer noch ein Stück umweltschonender gestalten will, setzt auf Konzentrate in Nachfüllpacks. Denn der Inhalt einer herkömmlichen Flüssigseife besteht zum größten Teil aus einer Zutat, die eigentlich in jedem Haushalt vorhanden ist: Wasser. Der hohe Wasseranteil macht das Produkt schwerer und führt damit zu unnötigem Gewicht beim Transport und damit zu einer höheren Umweltbelastung. Nachhaltiger ist es deshalb, statt der Flüssigseife im Nachfüllpack auf ein Konzentrat umzusteigen. Das Nachfüllkonzentrat wird zuhause in einer Flasche mit Wasser aufgefüllt und kann sofort verwendet werden. Durch die konzentrierte Formel ist die Packung wesentlich ergiebiger als ein Flüssigseife Nachfüllpack – das spart Verpackung und Gewicht.
Tipp:
Alternativ zu flüssigen Pflege- und Reinigungsprodukten können auch feste Produkte wie Shampoos, Seifen oder Reinigungstabs verwendet werden. Damit werden – ähnlich wie bei den Konzentraten – Ressourcen gespart und fast gänzlich auf Kunststoff verzichtet, da feste Produkte zumeist in Karton verpackt werden.