Grüne Etiketten für „grüne“ Produkte

Weißer Schwan, blauer Engel, grüner Baum: Im Siegel-Dschungel den Überblick zu bewahren – keine leichte Angelegenheit! Welche der zahlreichen Siegel sind geprüft und aussagekräftig? Wie erkennt man, ob Produkte tatsächlich die ökologischen Standards erfüllen? Um Kundinnen und Kunden diese Fragen auf einem Blick zu beantworten, hat sich dm bereits 2017 mit namhaften Institutionen und NGOs zusammengetan und eine nachhaltige Orientierungshilfe direkt am Regal erarbeitet – die grünen Etiketten.
„Ökologisch bewusstes Einkaufen soll Spaß machen und einfach sein. Bei dm kann sich der Konsument darauf verlassen, dass als nachhaltiger gekennzeichnete Produkte dies auch wirklich sind. Bei der Überarbeitung der ‚grünen Etiketten‘ wurden die gängigen Siegel am Markt daher auf Herz und Nieren geprüft, die Ansprüche abermals verschärft.“, so Harald Bauer, Vorsitzender der dm Geschäftsführung.
Derzeit tragen mehr als 2.600 Produkte bei dm ein grünes Etikett.
Produkte erkennen
Ein Produktfilter in den dm-Onlineshops erleichtert die Suche nach nachhaltigeren Produktalternativen. In der dm Teilgruppe Österreich sind diese darüber hinaus seit 2017 am Regal über grüne Preisetiketten gekennzeichnet (Ausnahme: Nordmazedonien). Bei der Entwicklung der Kriterien arbeiteten wir mit Institutionen und NGOs zusammen, beispielsweise dem Umweltministerium.
Neben dem grünen Farbverlauf finden sich auf vielen Etiketten auch zusätzliche Produkteingeschaften. Man kann sich schnell und einfach orientieren, ob ein Produkt zum Beispiel vegan oder glutenfrei ist.
19 Siegel – ein Etikett
19 Siegel und Prüfzeichen werden derzeit als vertrauenswürdig eingestuft. Die Auswahl basiert auf den Ergebnissen der Zusammenarbeit mit namhaften Institutionen im Umweltbereich sowie dem Label-Kompass auf bewusstkaufen.at – eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK).
Die Siegel und Prüfzeichen im Überblick
Deutsches Bio-Siegel
Deutsches Bio-Siegel
Das deutsche Bio-Siegel gibt es seit 2001 und kennzeichnet bio-zertifizierte Lebensmittel. Sie erkennen es an seiner markanten sechseckigen Form, in der Mitte steht der Hinweis „Bio nach EG-Öko-Verordnung“. Dieses Siegel hat ein besonderes Merkmal: es darf nicht alleine stehen und wird in der Regel gemeinsam mit dem verpflichtenden EU-Bio-Logo (grünes Blatt mit Sternen) eingesetzt.
biodynamisch - zertifiziert durch Demeter
biodynamisch - zertifiziert durch Demeter
Die Demeter-Landwirtschaft widmet sich der lebendigen Kreislaufwirtschaft und gilt als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung. Sie geht weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus. Der sorgsame Umgang mit natürlichen Ressourcen und die artgerechte Tierhaltung sind fixer Bestandteil der Demeter-Philosophie.
Speziell für Eigenmarken wie dmBio wurde das Siegel "biodynamisch - zertifiziert durch Demeter" entwickelt. Dieses steht für die selbe hohe Demeter-Qualität wie das orangene Demeter-Siegel und hilft dabei Produkte zu erkennen, die nach den hohen Standards der biologisch-dynamischen Prinzipien hergestellt werden.
Bioland
Bioland
Bioland ist ein führender Öko-Verband in Deutschland, der sich für die Förderung der biologischen Landwirtschaft und nachhaltiger Lebensmittelproduktion einsetzt. Der Verband legt Wert auf hohe ökologische Standards, die den Erhalt der Biodiversität und den Schutz von Umwelt und Tieren fördern. Zudem engagiert sich Bioland für die Bildung und Information der Verbraucher über die Vorteile von Bio-Produkten.
Blauer Engel
Blauer Engel
Der Blaue Engel ist das deutsche Umweltzeichen zum Schutz von Mensch und Umwelt. Das vermutlich älteste Siegel seiner Art kennzeichnet Produkte und Dienstleistungen seit 1978, die in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz besonders empfehlenswert sind. Der Blaue Engel ist die bewährte Orientierungshilfe für alle, die umweltbewusst einkaufen wollen.
COSMOS
COSMOS
Das deutsche Umweltzeichen COSMOS wurde ins Leben gerufen, um international vereinheitlichte Kriterien und ein einheitliches Zertifizierungsverfahren für Natur- und Biokosmetik zu schaffen. COSMOS bietet zwei Signaturen für Kosmetikprodukte an, wie z.B. für Beauty- und Hautpflegeprodukte.
Die COSMOS ORGANIC-Signatur steht für Produkte, die unter allen Gesichtspunkten dem COSMOS-Standard entsprechen und die erforderlichen Anteile an biologischen Bestandteilen gemäß COSMOS-Standard enthalten.
Die COSMOS NATURAL-Signatur steht für Produkte, die unter allen Gesichtspunkten dem COSMOS-Standard entsprechen, aber nicht die geforderten Mindest-Bio-Anteile gemäß COSMOS-Standard enthalten.
Demeter
Demeter
Demeter ist das Zertifikat für biologisch-dynamische Landwirtschaft und zeichnet sich durch strenge Richtlinien für Anbau, Verarbeitung und Handel aus, die sowohl ökologische als auch spirituelle Aspekte berücksichtigen. Die Demeter-Landwirtschaft widmet sich der lebendigen Kreislaufwirtschaft und gilt als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung. Sie geht weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus. Der sorgsame Umgang mit natürlichen Ressourcen und die artgerechte Tierhaltung sind fixer Bestandteil der Demeter-Philosophie.
Ecocert
Ecocert
Das Ecocert-Siegel wird von der gleichnamigen Zertifizierungsorganisation vergeben. Mit Kontrollen in über 80 Ländern gilt Ecocert als eine der größten Organisationen im Bereich Zertifizierung von Waschmittel, Kosmetik und Bio-Kerzen und Raumdüfte. Produkte, die das Ecocert-Siegel tragen, bestehen zu 99 % aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und müssen klar definierte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, die deutlich über gesetzliche Anforderungen hinausgehen. Anders als das EU-Bio-Siegel, das nur für Lebensmittel vergeben wird und ein einheitliches Zeichen innerhalb der EU darstellt, wird das Ecocert-Siegel von einer privatwirtschaftlichen Zertifizierungsstelle vergeben, die die Einhaltung der vorgegebenen Kriterien überprüft.
Ecogarantie
Ecogarantie
Das Ecogarantie Siegel steht für ökologisch erzeugte Produkte und zeichnet sich durch hohe Umweltstandards sowie nachhaltige Herstellungsprozesse in verschiedenen Produktkategorien aus. Das Siegel bezeichnet sich selbst als das "strengste Öko-Siegel auf dem Markt". Seit 2005 wird es von einer gemeinnützigen Organisation vergeben, unabhängige Kontrollinstanzen sorgen dafür, dass die Anforderungen an den Produktionsprozess eingehalten werden. Produkte, die das Ecogarantie-Siegel tragen, basieren zu 100 % auf biologischen Inhaltsstoffen und enthalten keine Petrochemikalien oder gentechnisch veränderte Organismen.
EU-Ökolabel
EU-Ökolabel
Das EU-Ökolabel (EU-Ecolabel, EU-Umweltzeichen, europäisches Umweltzeichen) kennzeichnet umweltverträgliche Produkte und Dienstleistungen. Mittlerweile wurde es bereits über 95.000-mal vergeben. Bereits 1992 entschied die Europäische Kommission, das EU Ecolabel zu gründen, es ist daher in allen 27 Staaten der EU sowie in Norwegen, Liechtenstein und Island ein anerkanntes Umweltzeichen, das den Konsumentinnen und Komsumenten zuverlässige Auskunft über die Umweltverträglichkeit von Produkten und Dienstleistungen gibt.
EU-Bio
EU-Bio
Das EU-Bio-Logo kennzeichnet Bio-Produkte aus ökologischer Landwirtschaft. Die Öko-Kontrollstelle bescheinigt die Einhaltung strenger Bedingungen hinsichtlich Herstellung, Verarbeitung, Transport und Lagerung. Das Bio-Blatt mit Sternen soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Orientierung sein beim Kauf von Bio-Produkten.
Fairtrade
Fairtrade
Das schwarze Fairtrade-Siegel kennzeichnet fair angebaute und gehandelte Produkte. Alle Inhaltsstoffe eines solchen Produktes, müssen nach Fairtrade-Standards gehandelt und physisch rückverfolgbar sein. Das bedeutet: bei ihrer Herstellung wurden strenge definierte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten.
Neben dem schwarzen Fairtrade-Siegel gibt es auch ein weißes Fairtrade-Rohstoff-Siegel für fair gehandelte Zutaten in einem zusammengesetzten Produkt. Diese Kennzeichnung bezieht sich dann auf eine einzelne Zutat, die fair angebaut und gehandelt wurde.
FSC ‒ Forest Stewardship Council Siegel®
FSC ‒ Forest Stewardship Council Siegel®
Das Siegel des Forest Stewardship Council®– kurz FSC® – kennzeichnet Holz-, Papier-, Bambus- und Kautschuk- (Latex-)produkte und Papierverpackungen aus verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung sowie kontrollierten Quellen. Es gibt drei verschiedene FSC®-Kennzeichen, welche alle zur verantwortungsvollen Nutzung der Wälder dieser Welt beitragen: FSC® 100, FSC® Mix und FSC® Recycled.
Für unsere Auflistung von nachhaltigeren Produktalternativen qualifizieren sich nur diejenigen Produkte, bei denen das Hauptprodukt selbst FSC®-zertifiziert ist. In einigen Fällen ist zusätzlich auch die Produktverpackung FSC®-zertifiziert. Aber eine alleinige Zertifizierung der Verpackung reicht für uns nicht aus, um sich als nachhaltigere Produktalternative zu qualifizieren.
GOTS
GOTS
Der „Global Organic Textile Standard“ (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und fordert gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien. Der GOTS wird durch eine unabhängige Zertifizierung der gesamten Textil-Lieferkette durch dritte gestützt.
Natrue
Natrue
Sofern Natur- und Biokosmetik die Richtlinien von NATRUE erfüllt, kann diese mit dem NATRUE-Label gekennzeichnet werden. Aktuell tragen über 9.700 Produkte und Inhaltsstoffe auf der ganzen Welt das NATRUE-Label. Die von NATRUE zertifizierten Produkte bestehen zu 100 % aus natürlichen, naturnahen und naturidentischen Substanzen. Bei der Formulierung von Produkten mit dem NATRUE-Label sind keine Substanzen aus GVO, Silikonen, Parabenen, Mikroplastik, synthetischen Duftstoffen oder Mineralölen zulässig.
Naturland
Naturland
Seit vielen Jahren führt dm Produkte, die nach den strengen Richtlinien von Naturland zertifiziert sind, dem größten internationalen Bio-Verband. Das gemeinsame Ziel von Naturland und dm ist der Ausbau der ökologischen Landwirtschaft. Neben der Eigenmarke dmBio tragen bereits über 100 Produkte im Ernährungs-Sortiment das Naturland-Zeichen, das für ein ökologisches und soziales Wirtschaften im Miteinander steht. Naturland versteht Nachhaltigkeit ganzheitlich als Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt.
Bio Austria
Bio Austria
Das Logo steht für kontrollierte biologische Landwirtschaft und garantiert, dass die Produkte nach strengen ökologischen Richtlinien hergestellt werden. Die Biobäuerinnen und Biobauern von bio austria wirtschaften nach Verbandsrichtlinien, welche weitaus strenger sind als von der EU-Bio-Verordnung vorgegeben.
Bio Garantie
Bio Garantie
Das Siegel steht für die Einhaltung strenger ökologischer Standards in der Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln.
Österreichisches Umweltzeichen
Österreichisches Umweltzeichen
Das Siegel zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, die umweltfreundlich und nachhaltig sind. Es soll Verbraucherinnen und Verbrauchern helfen, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen, und fördert Unternehmen, die ökologische Standards einhalten.
Nachhaltigere Produkte entdecken
Diese Produkte verfügen über ein geprüftes Umwelt- oder Nachhaltigkeits-Siegel. Mehr erfahren