HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Gesunde Zähne bei Frauen

Gesunde, schöne und gepflegte Zähne tragen erheblich zu unserem Wohlbefinden bei. Doch gerade Frauen müssen sich oft mit Karies und Zahnfleischentzündungen auseinandersetzen. Warum das so ist und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 5 Min.

8.5.2025

Zwei Frauen mit Handtuch am Kopf putzen sich die Zähne

Zahngesundheit der Frau

Obwohl Frauen ihre Zähne besser putzen und öfter zur zahnmedizinischen Prophylaxe erscheinen als Männer, leiden sie häufiger unter Zahnproblemen: Viele von ihnen sind von Kariesbefall oder Paradontitis, einer Entzündung des Zahnhalteapparats, oder Zahnfleischbluten betroffen.

Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Zahngesundheit machen sich ab der Pubertät bemerkbar: Dann müssen sich viele Mädchen bereits Kariesbehandlungen unterziehen, während die Zähne von Buben und angehenden Männern trotz durchschnittlich schlechterer Mundhygiene besser wegkommen. Weshalb ist das so?

Warum haben Frauen schlechtere Zähne als Männer?

Die Studienlage ist bei der Zahngesundheit von Frauen noch recht dünn, denn erst in den letzten Jahren wird einer geschlechterspezifischen Betrachtung medizinischer Aspekte mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Aber die sogenannte Gendermedizin wird immer wichtiger.

Als durch wissenschaftliche Studien bewiesen gilt inzwischen, dass Frauen eine schlechtere Zahngesundheit besitzen. Ist also an der Redensart aus dem Volksmund „Jede Schwangerschaft kostet einen Zahn“ etwas dran? Nein, in Zeiten regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen und penibler Zahnpflege verlieren Frauen während der Schwangerschaft keine Zähne. Aber die Hormonumstellungen während der Schwangerschaft beeinflussen die Zahngesundheit. Doch nicht nur in dieser Lebensphase sind die Zähne anfälliger.

Hormone: Einfluss auf die Zähne von Frauen

Während der Pubertät steigt der Östrogenspiegel im Blut einer heranwachsenden Frau an. Wissenschaftler vermuten, dass dieser den Zahnschmelz schwächt und Kariesbefall fördert. Auch während des monatlichen Zyklus machen sich die hormonellen Unterschiede zwischen Frau und Mann bemerkbar: 

  • Nach der Menstruation steigt die Östrogenkonzentration im Blut an; direkt nach dem Eisprung erreicht sie Spitzen. Während dieser Höchstwerte scheinen Frauen besonders anfällig für Zahnfleischentzündungen zu sein. 
  • Intensive Hormonschwankungen beeinflussen die Zähne in den Wechseljahren: Hier führt der plötzliche Hormonrückgang zu Problemen mit Karies und dem Zahnfleisch.
  • In einem speziellen Zustand befindet sich der weibliche Organismus während der Schwangerschaft: Die Werte der Hormone Progesteron und Östrogen erreichen Spitzenwerte und beeinflussen Zahnfleisch und Zähne negativ.

Häufiges Erbrechen während der Schwangerschaft

Als weiterer Risikofaktor für die Zähne der Frauen gilt die typische Schwangerschaftsübelkeit. Sie führt bei vielen werdenden Müttern in den ersten Monaten ihrer Schwangerschaft zu Erbrechen. Dabei kommt die Magensäure in direkten Kontakt mit den Zähnen und greift den Zahnschmelz an. Das kann zu Kariesbefall führen.

Geringere Speichelbildung bei Frauen

Frauen bilden außerdem weniger Speichel als Männer. Das wirkt sich ebenfalls auf die Zähne von Frauen aus. Denn zu den Aufgaben des Speichels gehört es, den Mundraum und die Zähne zu reinigen. Er sorgt für einen konstanten pH-Wert im Mund und verhindert, dass sich Bakterien ausbreiten. Damit schützt er die Zähne vor Karies.

Zahngesundheit: Tipps für Frauen

Die meisten Menschen wünschen sich gesunde und schöne Zähne. Frauen scheinen dafür besonders viel tun zu müssen. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps an die Hand, die nicht nur helfen, sondern auch schnell zur Routine werden, sodass es Ihnen ganz leicht von der Hand geht.

Gründliche Zahnpflege

Eine intensive Mund- und Zahnpflege ist die Voraussetzung für gesunde Zähne. Dazu gehören folgende Schritte:

  • mindestens zweimal täglich nach den Mahlzeiten Zähne putzen, idealerweise nach jeder Mahlzeit und mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta
  • regelmäßige Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten
  • Spülung mit antibakteriellen Mundspülungen
  • Wer unter Schwangerschaftsübelkeit mit Erbrechen leidet, sollte sich direkt danach den Mund mit klarem Wasser ausspülen.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen

Gehen Sie einmal im Jahr zur zahnärztlichen Kontrolluntersuchung. In der Pubertät und während der Wechseljahre empfiehlt sich eine Kontrolle alle sechs Monate. Erwarten Sie ein Baby, sollten Sie zu Beginn und gegen Ende der Schwangerschaft eine Zahnarztpraxis aufsuchen.

Professionelle Zahnreinigung

Ein- bis zweimal jährlich empfiehlt es sich, eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch zu nehmen. Dabei werden Zahnbeläge gründlich entfernt und die Zahnzwischenräume gereinigt. In der Regel schließt die Zahnreinigung mit einer Politur der Zähne sowie einer Fluoridierung ab, um die Zähne vor Bakterien und Karies zu schützen. Oft wird zusätzlich die Verwendung einer fluoridhaltigen Zahnpasta empfohlen.

Gesunde Ernährung

Was wir essen und trinken, hat einen großen Einfluss auf die Zahngesundheit: Während süße Lebensmittel das Risiko für Karies erhöhen, greift saures Essen den Zahnschmelz an. Achten Sie daher auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Putzen Sie sich direkt nach dem Verzehr von Süßigkeiten die Zähne. Bei säurehaltigem Essen sollten Sie mit dem Putzen etwa eine halbe Stunde warten. Spülen Sie sich aber direkt nach der Mahlzeit den Mund mit klarem Wasser aus.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Dontodent; Produktname: Mundspülung Zahnfleisch Intensiv-Pflege, 100 ml; Preis: 0,60 €; Grundpreis: 100 ml (0,60 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,576 von 5 Sternen bei 66 BewertungenMundspülung Zahnfleisch Intensiv-Pflege Dontodent
    Marke von dm Grafik
    0,60 €
    100 ml (0,60 € je 100 ml)
  2. Marke: Dontodent; Produktname: Mundspülung Zahnfleisch Intensiv-Pflege, 500 ml; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 500 ml (0,19 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,387 von 5 Sternen bei 93 BewertungenMundspülung Zahnfleisch Intensiv-Pflege Dontodent
    Marke von dm Grafik
    0,95 €
    500 ml (0,19 € je 100 ml)
  3. Marke: Dontodent; Produktname: Mundspülung Total Power 10in1 Rundumschutz, 500 ml; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 500 ml (0,19 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 3,939 von 5 Sternen bei 98 BewertungenMundspülung Total Power 10in1 Rundumschutz Dontodent
    Marke von dm Grafik
    0,95 €
    500 ml (0,19 € je 100 ml)
  4. Marke: Dontodent; Produktname: Mundspülung Sensitive Intensiv Schutz, 500 ml; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 500 ml (0,19 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,456 von 5 Sternen bei 149 BewertungenMundspülung Sensitive Intensiv Schutz Dontodent
    Marke von dm Grafik
    0,95 €
    500 ml (0,19 € je 100 ml)
  5. Marke: Dontodent; Produktname: Mundspülung Antibakteriell, 500 ml; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 500 ml (0,19 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,093 von 5 Sternen bei 129 BewertungenMundspülung Antibakteriell Dontodent
    Marke von dm Grafik
    0,95 €
    500 ml (0,19 € je 100 ml)
  6. Marke: Dontodent; Produktname: Mundspülung Junior, 500 ml; Preis: 1,10 €; Grundpreis: 500 ml (0,22 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 2,528 von 5 Sternen bei 89 BewertungenMundspülung Junior Dontodent
    Marke von dm Grafik
    1,10 €
    500 ml (0,22 € je 100 ml)
  7. Marke: Dontodent; Produktname: Zahnseide Sensitive Floss, 1 St; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 50 m (0,02 € je 1 m); Marke von dm Grafik; 3,944 von 5 Sternen bei 197 BewertungenZahnseide Sensitive Floss Dontodent
    Marke von dm Grafik
    1,15 €
    50 m (0,02 € je 1 m)
  8. Marke: Dontodent; Produktname: Zahnseide-Sticks ungewachst, 40 St; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 40 St (0,03 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,54 von 5 Sternen bei 152 BewertungenZahnseide-Sticks ungewachst Dontodent
    Marke von dm Grafik
    1,15 €
    40 St (0,03 € je 1 St)
  9. Marke: Dontodent; Produktname: Zahnseidesticks Sensitive, 40 St; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 40 St (2,88 € je 100 St); Marke von dm Grafik; 3,747 von 5 Sternen bei 95 BewertungenZahnseidesticks Sensitive Dontodent
    Marke von dm Grafik
    1,15 €
    40 St (2,88 € je 100 St)
  10. Marke: Dontodent; Produktname: Zahnband extra gleitfähig, 50 m, 1 St; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 1 St (1,15 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,05 von 5 Sternen bei 120 BewertungenZahnband extra gleitfähig, 50 m Dontodent
    Marke von dm Grafik
    1,15 €
    1 St (1,15 € je 1 St)
  11. Marke: Dontodent; Produktname: Zahnseidesticks Junior ab 6 Jahren, 32 St; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 32 St (0,04 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,792 von 5 Sternen bei 24 BewertungenZahnseidesticks Junior ab 6 Jahren Dontodent
    Marke von dm Grafik
    1,15 €
    32 St (0,04 € je 1 St)
  12. Marke: Dontodent; Produktname: Zahnseide Antibakteriell Minze, 1 St; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 100 m (0,01 € je 1 m); Marke von dm Grafik; 3,833 von 5 Sternen bei 102 BewertungenZahnseide Antibakteriell Minze Dontodent
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    100 m (0,01 € je 1 m)
  13. Marke: Dontodent; Produktname: Mundspray Cool Fresh fluoridfrei, 15 ml; Preis: 1,45 €; Grundpreis: 15 ml (9,67 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,03 von 5 Sternen bei 134 BewertungenMundspray Cool Fresh fluoridfrei Dontodent
    Marke von dm Grafik
    1,45 €
    15 ml (9,67 € je 100 ml)
  14. Marke: Dontodent; Produktname: Mundwasser-Konzentrat, 125 ml; Preis: 1,45 €; Grundpreis: 125 ml (1,16 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,221 von 5 Sternen bei 77 BewertungenMundwasser-Konzentrat Dontodent
    Marke von dm Grafik
    1,45 €
    125 ml (1,16 € je 100 ml)
  15. Marke: Listerine; Produktname: Mundspülung Total Care Zahnfleischschutz Reisegröße, 80 ml; Preis: 1,75 €; Grundpreis: 80 ml (2,19 € je 100 ml); 4,941 von 5 Sternen bei 17 BewertungenMundspülung Total Care Zahnfleischschutz Reisegröße Listerine
    1,75 €
    80 ml (2,19 € je 100 ml)
    + 1 weitere Größe
  16. Marke: Listerine; Produktname: Mundspülung Cool Mint Mild Reisegröße, 80 ml; Preis: 1,75 €; Grundpreis: 80 ml (2,19 € je 100 ml); 4,862 von 5 Sternen bei 29 BewertungenMundspülung Cool Mint Mild Reisegröße Listerine
    1,75 €
    80 ml (2,19 € je 100 ml)
    + 2 weitere Größen
  17. Marke: DenTek; Produktname: Zahnseidesticks Fun Flossers Kids, 40 St; Preis: 2,05 €; Grundpreis: 40 St (0,05 € je 1 St); 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenZahnseidesticks Fun Flossers Kids DenTek
    2,05 €
    40 St (0,05 € je 1 St)
  18. Marke: Dontodent; Produktname: Interdentalbürsten metallfrei, 150 St; Preis: 2,15 €; Grundpreis: 150 St (1,43 € je 100 St); Marke von dm Grafik; 3,853 von 5 Sternen bei 109 BewertungenInterdentalbürsten metallfrei Dontodent
    Marke von dm Grafik
    2,15 €
    150 St (1,43 € je 100 St)
  19. Marke: Dontodent; Produktname: Interdentalbürsten blau 0,6 mm ISO 3 Konisch Fein, 6 St; Preis: 2,15 €; Grundpreis: 6 St (0,36 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,173 von 5 Sternen bei 110 BewertungenInterdentalbürsten blau 0,6 mm ISO 3 Konisch Fein Dontodent
    Marke von dm Grafik
    2,15 €
    6 St (0,36 € je 1 St)
  20. Marke: Dontodent; Produktname: Interdentalbürsten pink 0,4 mm ISO 0 Micro Fein, 6 St; Preis: 2,15 €; Grundpreis: 6 St (0,36 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 3,774 von 5 Sternen bei 102 BewertungenInterdentalbürsten pink 0,4 mm ISO 0 Micro Fein Dontodent
    Marke von dm Grafik
    2,15 €
    6 St (0,36 € je 1 St)

Ende der Auflistung

Für die Zähne sind vor allem Vitamin C, D und K von Bedeutung. Auch Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei. Diese Nährstoffe sind in Vollkornprodukten, Gemüse, Milchprodukten und Fisch sowie Sonnenlicht (Vitamin D) enthalten und sorgen dafür, dass eine stabile Knochensubstanz entsteht. Achten Sie darauf, dass Sie die Nährstoffe im besten Fall kombiniert zu sich nehmen. So benötigt der Körper etwa Magnesium und Vitamin D, um Kalzium aufzunehmen. Zink und Vitamin C unterstützen die Bildung von Kollagen, das den Knochenaufbau fördert. 

Wenn sie trotz regelmäßiger gewissenhafter Zahnpflege schlechte Zähne haben, kann die Ursache in den Genen liegen. Genetische Voraussetzungen können Defekte im Zahnschmelz bedingen und damit zu einer stärkeren Entwicklung von Karies beitragen. Aber auch ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen können die Zahngesundheit selbst bei guter Mundhygiene gefährden. Der eingesogene Rauch führt zu weniger Speichelfluss, was Karies begünstigt, und verengt die Blutgefäße. So gelangen die Immunzellen des Körpers nicht mehr ins Zahnfleisch, was zu Parodontose und Zahnverlust führen kann. Das gilt für Frauen und Männer. 

Passende Produktkategorien