Karies bei Kindern: vorbeugen, erkennen, behandeln
Karies tritt oft auch an den Milchzähnen auf und kann den Zahn zerstören. So beugen Sie vor.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
30.4.2025

Karies bei Kindern
Karies ist ein immer größer werdendes Problem bei Kindern. Oft sind die Eltern unsicher, wie die Milchzähne von Babys und Kleinkindern zu pflegen sind und Karies vorgebeugt werden kann. Was ist Karies nun genau? Karies ist eine Zahnerkrankung: Die Zähne werden hierbei zunächst demineralisiert und werden im Anschluss löchrig. Karies ist im Anfangsstadium oft nicht ersichtlich, was eine frühzeitige Erkennung erschwert. Ist Karies weit fortgeschritten, kann sie bereits auf das sogenannte Dentin übergegriffen und vielleicht auch schon den Zahnnerv irritiert haben.
Wie entsteht Karies?
Karies ist eine bakterielle Infektionskrankheit – es braucht kariogene Bakterien, welche sich in der Mundflora befinden und in der Lage sind, Zucker aus der Nahrung in Säure umzuwandeln. Nehmen wir Essen zu uns, bildet sich Zahnbelag. Dieser liefert den kariogenen Bakterien die Grundlage zur Säureproduktion. Die Säure ist in der Lage, Kalzium und andere Mineralien aus dem Zahnschmelz zu lösen und diesen anzugreifen. Ist der Zahnschmelz angegriffen und somit der Schutz der Zähne an einigen Stellen nicht mehr vorhanden, entstehen an diesen Stellen über kurz oder lang Löcher in den Zähnen. Unentdeckt kann Karies bis zum Zahnnerv vordringen und zu starken Schmerzen führen.
Karies an den Milchzähnen trotz Putzen
Karies hat nicht nur leichtes Spiel bei falschem oder seltenem Putzen, auch gewisse Ernährungsweisen und viel Zucker können zu Karies an Milchzähnen führen. Das Putzen der Zähne direkt nach dem Konsum zucker- oder säurehaltiger Lebensmittel ist jedoch auch schädlich für den Zahnschmelz. Auch der Einsatz einer Nuckelflasche kann zu Karies bei Kleinkindern führen, vor allem dann, wenn gesüßte Getränke oder Milchersatzprodukte aus der Flasche getrunken werden.
Karies bei Kindern erkennen
Das ist das Problem: Karies lässt sich im Anfangsstadium nicht mit bloßem Auge erkennen. Für eine frühzeitige Erkennung sollte ein regelmäßiger Zahnarztbesuch selbst bei Kleinkindern die Regel sein. Frühe Warnzeichen von Karies oder Zahnproblemen sind zum Beispiel helle Flecken auf den Zähnen. Die Ursache von entzündetem oder blutendem Zahnfleisch sollte von einem Zahnarzt abgeklärt werden. Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen sind die beste Chance, Karies bei Kindern frühzeitig zu erkennen.
Karies an Milchzähnen behandeln
Viele Eltern sind der Meinung, dass Karies an Milchzähnen nicht behandelt werden muss, da diese ohnehin irgendwann ausfallen. Ein logischer Gedanke, jedoch nicht zu Ende gedacht: Karies kann unbehandelt zu starken Schmerzen und problematischen Entzündungen oder Abszessen führen. Karies ist eine Erkrankung und muss auch bei Kindern behandelt werden, ansonsten kann sich diese Erkrankung auf die bleibenden Zähne übertragen. Der Zahnarzt beseitigt Karies: Je nach Fortschritt wird entweder Fluoridlack eingesetzt, um den Zahn zu versiegeln, oder der Zahn wird mit dem Bohrer restauriert und anschließend wieder aufgefüllt, sofern größere Schäden vorliegen. Sollte der Zahnnerv bereits angegriffen sein, kann eine schonende Wurzelbehandlung durchgeführt werden oder es können sogar Milchzahnkronen zum Einsatz kommen.
Karies vorbeugen bei Kindern
Gute Zahnhygiene und Ernährungsgewohnheiten sind das A und O für den Erhalt gesunder Zähne, und das vom ersten Zahn an. Diese Maßnahmen können Sie zur Vorbeugung von Karies bei Kindern durchführen:
- Verwenden einer geeigneten Zahnpasta für Kinder, die Fluorid enthält und Schutz gegen Karies bietet.
- Putzen Sie mindestens zweimal täglich – ein Nachputzen ist bis zum achten Lebensjahr notwendig, um die Gründlichkeit zu gewährleisten.
- Zähne sollten nicht direkt nach dem Konsum von Obst oder etwas Süßem geputzt werden, sondern erst nach 30 Minuten.
- Vermeiden Sie ein Nuckeln an der Flasche zwischen den Mahlzeiten.
- Greifen Sie zu ungesüßten Tees oder Wasser anstatt zu Fruchtsäften oder Limonaden.
- Geben Sie Süßigkeiten nur direkt nach den Mahlzeiten und limitieren Sie den Zuckerkonsum.
- Verwenden Sie auch bei Ihrem Kind Zahnseide, um die Zahnzwischenräume zu säubern.
- Verhindern Sie ein Anstecken: Kinder können sich auch bei ihren Eltern mit Karies anstecken, sofern es zu einem Speichelaustausch kommt bspw. durch ein Ablecken des Löffels oder des Schnullers Ihres Kindes.
- Besuchen Sie regelmäßig den Zahnarzt zur Vorsorge.
Hausmittel bei Zahnproblemen
Leichte Zahnschmerzen und Zahnprobleme können mit Hausmitteln bekämpft werden. Halten die Schmerzen jedoch an, sollten Sie einen Zahnarzt aufsuchen.
Diese Hausmittel können Linderung verschaffen:
- Eisbeutel zur Kühlung: Kälte kann nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch durch die Verengung der Blutgefäße entzündliche Prozesse verlangsamen.
- Zwiebel gegen Bakterien: Zerkleinern Sie eine Zwiebel, legen Sie diese in ein Handtuch und halten Sie es von außen an die betroffene Stelle. Die Zwiebel wirkt antibakteriell und kann sowohl Entzündungen als auch Schmerzen lindern.
- Pflanzlichen Tee zur Mundspülung verwenden: Tees aus Salbei, Pfefferminze oder Kamille, aber auch grüner oder schwarzer Tee wirken entzündungshemmend.
- Ätherische Öle: Nelkenöl oder Teebaumöl wirkt antibakteriell und antiseptisch und kann bei bakteriell verursachten Entzündungen helfen. Hierfür einfach das Öl auf den betroffenen Zahn tropfen und einreiben. Alternativ kann man für mehrere Minuten auf einer Gewürznelke herumkauen oder mit verdünntem Teebaumöl gurgeln.
- Salzlösung: Hierfür Salz in warmem Wasser auflösen und für etwa zwei Minuten im Mund lassen. Salz kann heilend wirken, indem es Bakterien abtötet und Spannungen im Gewebe abbaut.
- Wirsingkohl: Frische Wirsingblätter in ein Leinentuch legen und von außen auf die betroffene Stelle legen. Wirsing enthält Enzyme, die abschwellend und schmerzstillend wirken können.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: Hydrophil; Produktname: Mundspülbecher Kinder Die Sendung mit der Maus - Elefant, 1 St; Preis: 5,75 €; Grundpreis: 1 St (5,75 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 4,458 von 5 Sternen bei 24 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen5,75 €1 St (5,75 € je 1 St)Lieferbar
- Marke: Dontodent; Produktname: Zahnbürste Kinder extra weich, 0 bis 3 Jahre sortiert, 1 St; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 1 St (1,15 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 3,494 von 5 Sternen bei 81 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen1,15 €1 St (1,15 € je 1 St)Lieferbar
Ende der Auflistung





