Zahnpflege
FAQ zu Zahnpflege
Was gehört alles zur Mundpflege?
Was gehört alles zur Mundpflege?
Essenziell für die Mundpflege sind vor allem die tägliche Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume sowie der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt zur Kontrolle, Vorsorge und Behandlung von Zahnproblemen. Folgendes Zahnpflegezubehör sollten Sie daher immer zuhause haben:
Optional gibt es noch weitere Mundpflegeprodukte, wie etwa spezielle Zungenreiniger oder Mundspülungen bzw. Mundwasser. Dieses kann die Entstehung von Zahn- und Zungenbelag verhindern, indem Restrückstände von Speiseresten entfernt werden. Zudem können regelmäßige Mundspülungen Entzündungen im Rachenbereich vorbeugen.
Woraus besteht eine gute Mundpflege?
Woraus besteht eine gute Mundpflege?
Bei guter Mundpflege sollten Sie auf mehrere Dinge achten: Die Häufigkeit der Anwendung, das Equipment und die unterschiedlichen Methoden zur Mundpflege. Dabei ist vor allem folgendes essenziell:
- Zähneputzen sollten Sie mindestens zweimal täglich.
- Die Reinigung der Zahnzwischenräume sollte wenigstens einmal täglich erfolgen
- Zumindest einmal jährlich sollte ein Zahnarztbesuch anstehen.
Ein wesentlicher Bestandteil guter Mundpflege ist auch die Wahl des richtigen Zubehörs. Dieses ist auf die individuellen Bedürfnisse der Zähne und des Zahnfleisches abzustimmen. Zahnbürsten sind beispielsweise in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Bei empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch sollten Sie auf Modelle mit weichen Borsten zurückgreifen.
Was kann man zusätzlich für gute Zahngesundheit tun?
Was kann man zusätzlich für gute Zahngesundheit tun?
Neben Zähneputzen, Gurgeln und Zahnarztbesuchen können Sie auf folgende Weise zu gesunden Zähnen und Zahnfleisch beitragen:
- Verzichten Sie auf den übermäßigen Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmittel.
- Achten Sie auf gesunde Ernährung: Vor allem bissfeste Lebensmittel wie rohes Gemüse und Obst sind empfehlenswert.
- Auch Rauchen ist schlecht für Zähne, Zahnfleisch, Gaumen und Rachen.
- Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi nach dem Essen regt den Speichelfluss an, der pH-Wert wird neutralisiert und Säuren werden aus dem Mund gespült
Wie oft sollte man Zähne putzen?
Wie oft sollte man Zähne putzen?
Die Zähne sollten idealerweise zweimal täglich für mindestens drei Minuten geputzt werden: Morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafen gehen. Gereinigt werden dabei sowohl die Zahnflächen, die Zahninnenreihen als auch die Zwischenräume. Wichtig ist dabei, dass Sie beim Zähneputzen einen zeitlichen Abstand zur Nahrungsaufnahme (Mahlzeiten, Getränke oder Snacks) einhalten. Bis zu 20 Minuten nach dem Essen herrscht im Mund ein erhöhter Säurewert. Wenn Sie in diesem Zeitraum die Zähne putzen, kann dies den Zahnschmelz schädigen. Idealerweise entfernen Sie im Anschluss übriggebliebene Speisereste in den Zahnzwischenräumen mithilfe von Zahnseide oder Interdentalbürsten.
Mund- und Zahnpflege für gesunde und schöne Zähne
Gesunde und schöne Zähne erfordern tägliche und sorgfältige Pflege, um die Zähne vor Karies, Zahnschmelzschwund und anderen Schädigungen zu schützen und sie zum Strahlen zu bringen. Von den ersten Zahnbürsten für Babys ab sechs Monaten bis zur Zahnpflege für dritte Zähne gibt es ein großes Spektrum an unterschiedlichen Mitteln zur Zahnpflege, die auch immer darauf abgestimmt sein müssen, wie sensibel die Zähne sind oder welche weiteren Effekte Sie noch erzielen wollen - so gibt es etwa eine große Auswahl an Zahnpflege für sensible Zähne, für das Weißen von Zähnen und für frischen Atem. Im dm Online Shop bieten wir Ihnen diese in folgenden Kategorien an:
Finden Sie die richtige Zahnpasta
Zahnpasta sollte die Zähne reinigen, pflegen und vor Karies schützen - zudem sollte sie auch noch angenehm schmecken, damit Sie nach dem Zähneputzen nicht noch lange nachspülen müssen, denn das wiederum mindert den Kariesschutz! Für den Kariesschutz enthält Zahnpasta Fluorid, bei kariesanfälligeren Zähnen sollte sie daher einen höheren Fluoridgehalt aufweisen. Zahncremen, die Zähne bleichen sollen, helfen vor allem dabei, hartnäckige Belege abzutragen - bei empfindlichen Zahnhälsen ist davon aber abzuraten, da sie diese reizen können. Spezielle Zahncreme für Kinder kommt in lustigen und praktischen Verpackungen und schmeckt darüberhinaus auch noch gut!
Zahnbürsten - damit das Zähneputzen leicht von der Hand geht
Ob Sie besser mit einer elektrischen Zahnbürste oder mit einer klassischen Handzahnbürste Ihre Zähne pflegen, hängt von Ihren Vorlieben und Gewohnheiten ab. Mit einer elektrischen Zahnbürste erscheint es den meisten einfacher, die Zähne zu reinigen, da die Zwischenräume besser zu erreichen sind und auch die Zahnbürste selbst die intensive Bürstbewegung ausführt. Allerdings sollten Sie sich nicht darauf verlassen, dass die elektrische Zahnbürste die Reinigung quasi übernimmt - Sie müssen bei der Zahnpflege immer noch darauf achten, dass alle Zähne gründlich gereinigt werden und dass die Zahnbürste auch schwierige Ecken und Winkel erreicht!
Reinigung und Zanpflege mit Mundspülungen, Interdentalbürsten und Co.
Wenn sich etwa in Zahnzwischenräumen Nahrungsreste hartnäckig halten oder besonders schwer zu entfernende Belege auftreten, empfiehlt es sich, mit Interdentalbürsten und Zahnseide nachzuhelfen. Da es ein wenig Übung braucht, um Zahnseide richtig zu benutzen, wird das in diesem Beitrag ausführlich erklärt. Mundspülungen dagegen helfen dabei, Mundgeruch zu beseitigen und zudem dabei, vor Karies und Verunreinigungen zu schützen.
Egal ob Zahnpasta, Mundspülung oder Zahnseite, alles für die richtige Zahnpflege zuhause können Sie bequem bei dm online bestellen. Entdecken Sie jetzt die Zahnpflegeprodukte von Top Marken wie Oral-B, DONTODENT oder meridol.