Schminktipps für glamouröses Ball-Make-up
Wien gilt weltweit als Mittelpunkt des Ballgeschehens, aber auch in vielen anderen Teilen des Landes wird stilvoll getanzt und gefeiert. Ob Maturaball, Opernball oder Ball der Vielfalt – in einer Ballnacht ist Funkeln angesagt: von Kopf bis Fuß. Mit unserem einfachen, aber effektvollen Ball-Make-up gelingt dir ein strahlender Auftritt auf jedem Event!

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
11.1.2024

Ball-Make-up: Tutorial in 5 Schritten
Zwischen November und Februar ist Ballsaison. In Wien finden dann über 400 Bälle statt. Im Dreivierteltakt schwingt man in üppig gestalteten Roben durch festlich geschmückte Ballsäle der Hofburg, Staatsoper oder des Rathauses. Doch nicht nur in Wien wird getanzt: Ganz Österreich liebt Glamour und die Tradition der Bälle. Der Maturaball krönt die Schulzeit, der Frühlingsball feiert die Rückkehr der Sonne und beim Faschingsball feiern die Narren.
Jeder Ball hat seinen eigenen Dresscode: Für die Herren bedeutet das meistens Smoking oder Frack, für die Damen bodenlange Robe. Das dazu passende Ball-Make-up muss vor allem zwei Dinge können: glamourös wirken und lange halten. Mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen ein professionelles Make-up für den Ball Ihrer Wahl.
Schminken für den Ball: so geht’s
Grundierung, Lippenstift, Lidschatten, Puder – bevor Sie loslegen, sollten Sie Ihr Schminktascherl überprüfen und kontrollieren, ob Sie alles haben, was Sie brauchen. Fehlt noch etwas, finden Sie das natürlich in Ihrem dm-Markt. Und dann kann es auch schon losgehen mit dem Make-up für den Abschlussball.
1. Gute Grundierung
Die Basis für Ihr perfektes Ball-Make-up ist eine gute Grundierung. Ein ebenmäßiger, heller Teint ist wichtig, da die künstliche Beleuchtung in Ballsälen Unebenheiten besonders betont. Verwenden Sie nach der Gesichtspflege zuerst einen Primer, um ein ebenmäßiges Hautbild zu erlangen. Hautunreinheiten und Augenringe kaschieren Sie einfach mit Concealer oder einem Abdeckstift. Sparen Sie hier nicht beim Auftragen.
- Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Primer Hydro mit Dreifach-Hyaluronsäure, 30 ml; Preis: 4,45 €; Grundpreis: 30 ml (14,83 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,062 von 5 Sternen bei 64 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen4,45 €30 ml (14,83 € je 100 ml)Lieferbar
Ende der Auflistung
2. Fixierendes Puder
Damit Ihr festliches Ball-Make-up auch in den frühen Morgenstunden noch frisch und edel wirkt, kommt ein fixierendes Puder zum Einsatz. Einfach auf die fertige Grundierung auftragen und gut verteilen.
Ende der Auflistung
3. Augenbrauen in Form bringen und betonen
Bringen Sie die Augenbrauen zunächst mit einem sogenannten Spoolie (Augenbrauenbürste) in Form: Bürsten Sie die Härchen geradeaus nach oben, das sorgt für mehr Volumen. Dann ziehen Sie sie mit einem Augenbrauenstift im passenden Farbton nach. Setzen Sie dabei feine, eher kurze Striche mit möglichst wenig Druck. Zum Schluss fixieren Sie die Brauen mit einem Augenbrauengel.
Ende der Auflistung
4. Augen-Make-up für einen Ball
Nun kommen die Augen an die Reihe: Zuerst tragen Sie Lidschatten auf dem Lid und unterhalb des unteren Lidrandes auf. Das bringt Ihre Augen zum Strahlen. Es folgen ein lang gezogener Lidstrich und lange künstliche Wimpern. Wer seinem Ball-Make-up eine verführerische Note verpassen möchte, entscheidet sich für Smokey Eyes.
Die Farben dürfen für die Abendstunden ruhig etwas intensiver aufgetragen werden. Besonders harmonisch wirkt der Look, wenn sich die Farbe des Kleides im Augen-Make-up wiederfindet. Eine Lidschatten-Palette hilft Ihnen, die besten Farbkombinationen zu finden.
Ende der Auflistung
5. Dunkle Lippen
Dunkelrote, satte Lippen liegen momentan total im Trend, passen jedoch nicht zu jeder Situation – aber zu einem glamourösen Ball-Make-up auf jeden Fall! Damit die Farbe gut hält, werden die Konturen zuerst mit einem Lipliner nachgezogen und anschließend komplett mit einem Pinsel ausgemalt.
Ende der Auflistung
5 Tipps für die Ballnacht
Sie sind Debütantin und/oder waren noch nie auf einem Ball? Dann helfen Ihnen die folgenden Tipps, die lange Nacht gut durchzustehen.
- Etwas Glitzer fürs Dekolleté: Die feinen Schimmerpartikel kaschieren kleine Fältchen ganz einfach weg. Im Gesicht hingegen ist in Sachen Glitzer weniger mehr. Zu viel des Guten wirkt rasch übertrieben und durchbricht den edlen Look.
- Beauty-Begleiter in der Clutch: Die funkelnden Abendtäschchen sehen zwar bezaubernd aus, bieten jedoch nur sehr wenig Platz. Daher sollten Sie sich gut überlegen, was mitkommt. Gegen glänzende Stellen hilft mattierendes Oil Control Paper. Auch der Lippenstift zum Nachziehen darf natürlich nicht fehlen. Ihr Lieblingsparfum in Duftproben-Format, Taschentücher, Smartphone, Geld oder Karte und voll ist die Tasche.
- Das passende Outfit: Entscheiden Sie sich für ein Kleid, in dem Sie sich wirklich wohlfühlen. Müssen Sie den ganzen Abend den Bauch einziehen oder beim Hinsetzen aufpassen, dass die Nähte nicht reißen, tragen Sie das falsche Kleid.
- Ein zweites Paar Schuhe: Jeder Fuß beginnt nach mehreren Stunden auf dem Tanzparkett zu schmerzen. Da können die Schuhe noch so bequem sein. Ein Paar Zweitschuhe schaffen Abhilfe und sei es nur für den Nachhauseweg. Sie lassen sich an der Garderobe abgeben.
- Vorher essen: Die Preise für Essen und Getränke sind auf Bällen meist gesalzen. Es lohnt sich also, für eine gewisse Grundlage zu sorgen.
Wir wünschen Ihnen eine gelungene Ballnacht!










