Make-up haltbar machen
Abends so frisch aussehen wie morgens: Wie Ihr Make-up Sie auch an langen Tagen nicht im Stich lässt.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
4.2.2025

Arbeiten, einkaufen und dann auf zum Sport – oft hält das Make-up das nicht durch. Sie wollen aber für den Wohlfühl-Faktor trotz stressigem Alltag und powervollem Sport-Programm nicht auf Schminke verzichten? Mit einigen Tipps & Tricks können Sie die Haltbarkeit Ihres Make-ups ohne viel Aufwand verlängern.
1. Pflege vor dem Make-up
Die richtige Pflege der Haut steht an erster Stelle, denn nur eine gepflegte Haut bildet die perfekte Basis für ein Make-up, das den ganzen Tag über hält. Bevor Sie also Ihr Make-up auftragen, tragen Sie eine feuchtigkeitsspendende Pflegecreme auf. Diese sollte nicht stark fetten und vor dem Auftragen von Make-up vollständig eingezogen sein. Das ist wichtig, damit später im hektischen Alltagstrubel nichts verwischt.
2. Primer als Basis
Vor dem Auftragen der Foundation sollten Sie Ihre Haut mit einem Primer vorbereiten. Der Primer sorgt dafür, dass große Poren und kleine Fältchen optisch verschwinden und zaubert ein ebenmäßiges Hautbild. Er ist die ideale Grundlage für Make-up, Foundation und Co.
3. Foundation auftragen
Bei der Foundation ist es wichtig, dass Sie neben dem richtigen Hautton auch die richtige Textur für sich finden. Für ein Make-up, das den ganzen Tag hält, eignen sich leichte und wasserfeste Produkte am besten. Optimal sind dabei Produkt-Varianten ohne Öl. BB-Creams sind optimal, wenn Sie Make-up und Pflege in einem Produkt finden möchten. Sie schenken der Haut eine Extraportion Pflege und sorgen für einen ebenmäßigen Teint.
4. Augen schminken
Damit Lidschatten, Mascara und Co. möglichst lange halten, ist es wichtig, dass die Wimpern und das Augenlid frei von Fettrückständen sind. Augen betonen Sie ganz schnell mit Mascara und Eyeliner – beides in wasserfester Form. Für den Lidschatten eignen sich Lidschatten-Primer ideal als Basis.
5. Make-up fixieren
Damit das Make-up haltbar bleibt und tagsüber nicht verläuft, sollten Sie es mit einem Fixingspray oder einem transparenten Puder fixieren. Unterwegs frischen Sie Ihr Make-up einfach noch einmal mit einem Hauch Puder auf. Für zwischendurch eignen sich zum Beispiel auch Erfrischungssprays.
6. Abschminken nicht vergessen
Auch wenn das Make-up den hektischen Alltag übersteht – abends freut sich unsere Haut darüber, wenn wir sie von Make-up befreien und uns abschminken. So kann die Haut über Nacht atmen und ist wieder bereit für den nächsten langen Tag!