Welches Make-up ist das Richtige für mich?
Puder oder besser eine flüssige Foundation? Finden Sie das passende Make-up für Ihren Hauttyp.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
4.2.2025

Jeder Hauttyp hat andere Bedürfnisse. Das zu berücksichtigen, ist nicht nur bei der Hautpflege wichtig, sondern auch beim Make-up. Entdecken Sie, welche Make-up-Formulierung zu Ihrem Hauttyp passt und mit welchem Trick Sie die richtige Nuance finden.
Meine T-Zone glänzt schnell
Ihre Mischhaut braucht eine Foundation, die gleich beides kann: die T-Zone mattieren und dabei die Haut an den Wangen nicht austrocknen.
Gut geeignet hierfür sind Puder-Foundations. Die feinen Puderpartikel verschmelzen mit der Haut und saugen lediglich das überschüssige Hautfett auf. Den trockenen Hautpartien entziehen sie dabei aber keine Feuchtigkeit.
Mein Gesicht glänzt stark und ich habe Unreinheiten
Fettige Haut benötigt ölfreie Make-up-Formulierungen, die den Teint den ganzen Tag lang mattieren. Ideal dafür sind Kompaktpuder. Sie werden mit einem Schwämmchen aufgetragen. Sie eignen sich auch bestens, um den Teint unterwegs schnell aufzufrischen.
Damit Kompaktpuder auch Unreinheiten zuverlässig abdecken, sind sie mit unterschiedlicher Deckkraft erhältlich. Besonders gut hält Kompaktpuder, wenn man es anschließend noch mit losem Transparent-Puder fixiert.
Ich habe starke Akne
Wer vorrangig Akne abdecken möchte, ist mit Camouflage-Make-up gut beraten. Die pasten-ähnliche Konsistenz hat einen hohen Pigmentanteil und ist dadurch stark deckend. Selbst Tattoos, Pigmentstörungen, Verbrennungen und Narben lassen sich mit Camouflage-Make-up abdecken. Dieses hält besonders gut, wenn man es mit einem losen, transparenten Puder fixiert.
Ich habe oft Rötungen
Wenn der Teint unruhig ist und zu Rötungen neigt, muss eine Foundation her, die Unregelmäßigkeiten ausgleicht. Das funktioniert gut mit leicht deckenden CC-Creams. Sie können einfach mit einem Schwämmchen, einem Make-up-Pinsel oder den Fingern aufgetragen werden. Um zusätzlichen Hyperpigmentierungen und Hautirritationen vorzubeugen, sollte die CC-Cream am besten einen Lichtschutzfaktor beinhalten.
Meine Haut ist trocken und spannt manchmal
Trockene Haut braucht vor allem Feuchtigkeit. Flüssige Foundations enthalten häufig die benötigten pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe. Zusätzlich punkten sie meist noch mit einem Lichtschutzfaktor. Auch hier bekommen Sie Varianten von leicht bis stark deckend, mattierend oder einer langhaftenden Formel.
Für reife Haut gibt es mittlerweile spezielle flüssige Make-up-Formeln, die die Haut mit Hyaluron pflegen und Fältchen optisch aufpolstern. Das Make-up kann sich so nicht in Fältchen absetzen und der Teint strahlt den ganzen Tag lang frisch. Flüssige Formulierungen werden am besten mit einem Make-up-Pinsel oder den Finger verteilt.
Eine Sache noch: So finden Sie die perfekte Nuance
Wer die perfekte Make-up-Formulierung gefunden hat, steht meist noch vor der Frage: Welche Nuance passt zum Teint? Gleich vorweg: Mit bloßem Blick ist es schwer, den richtigen Farbton zu finden. Und auch beim Testen der Nuancen lauert ein häufig gemachter Fehler. Make-up sollte niemals am Handgelenk getestet werden, da die Haut hier stets gebräunter ist als im Gesicht. Wer hingegen am Hals testet, findet leicht heraus, ob das Make-up zum eigenen Hautton passt.
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung