Nachhaltig sauber: Tipps fürs Abwaschen
Mit diesen Tipps schont man Umwelt, Ressourcen und Portemonnaie.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
29.1.2024

Der Abwasch zählt zu den täglichen Haushaltsroutinen, bei denen häufig jede Menge Ressourcen verschwendet werden. Mit diesen Tipps kann man umweltbewusst abwaschen - und sparen.
Was ist sparsamer?
Diese Frage sorgt mitunter für hitzige Diskussionen. Vielen Studien zufolge sparen Geschirrspüler gegenüber dem Abwaschen per Hand etwa 50 Prozent Wasser und 25 Prozent Strom. Kritiker dieser Studien bemängeln jedoch, dass die effizienten Reinigungsprogramme von Geschirrspülmaschinen mit einem ineffizienten Abwaschen per Hand unter fließendem Wasser verglichen werden. Zudem würden bei dem Vergleich die Produktions- und Transportkosten von Geschirrspülern, die sogenannte graue Energie, nicht berücksichtigt.
Allein diese Einsparung verschaffe dem Abwaschen per Hand in kleinen Haushalten mit geringem Geschirrverbrauch für einige Jahre einen Vorsprung bei der Ökobilanz. Unsere Nachhaltigkeitstipps machen den Handabwasch sogar noch ein Stück umweltverträglicher.
Die richtige Vorbereitung
Um angebrannte Speisereste aus Töpfen und Pfannen zu entfernen, diese gleich nach der Benutzung mit Wasser und ein wenig Spülmittel einweichen.
Speisereste gar nicht erst antrocknen lassen, sondern nach dem Essen im Abfalleimer entsorgen. Nur wenn danach noch grobe Partikel am Geschirr haften, sollte man es zügig unter kaltem Wasser abspülen. In den meisten Fällen kann man jedoch darauf verzichten.
Tipps für nachhaltiges Abwaschen
- Niemals unter fließendem Wasser abwaschen! Dabei werden unnötig große Mengen Wasser und Energie verschwendet. Stattdessen lieber das Spülbecken zur Hälfte mit heißem Wasser füllen und zustöpseln.
- Nur so viel Spülmittel verwenden, wie laut Dosieranleitung nötig ist.
- Ein Wechsel des Spülwassers ist während des Abwaschens nicht notwendig - sofern man die richtige Reihenfolge einhält: erst Gläser, dann Besteck sowie Geschirr mit leichter Verschmutzung und abschließend stark Verschmutztes und Fettiges.
- Das gespülte Geschirr einfach abtropfen lassen. Wie im Geschirrspüler trocknet es durch die im Geschirr gespeicherte Wärme von ganz allein.
Was man zum nachhaltigen Abwaschen braucht
Bei der Wahl des Spülmittels sollte man auf Produkte mit aggressiver Chemie und Phosphaten verzichten und stattdessen besser auf pflanzenbasierte und biologisch abbaubare Produkte setzen. Auch synthetische Tenside auf Erdölbasis, künstliche Duft- und Konservierungsstoffe sowie Palmöl sollten gemieden werden, um das Abwasser nicht zu stark zu belasten. Spülmaschinengeeignete Spülbürsten aus Holz sparen Kunststoff und helfen bei gröberen Verschmutzungen. Bei leichten Verschmutzungen genügen Schwämme und Schwammtücher, die bereits aus 100 Prozent natürlicher und kompostierbarer Baumwolle und Zellulose erhältlich sind. Wer seine manikürten Hände schützen möchte, kann außerdem wiederverwendbare Haushaltshandschuhe aus nachhaltigem Kautschuk oder Naturlatex überstreifen.
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung


