Hygiene in der Küche
Wer diese Regeln beachtet, lässt Küchenkeimen keine Chance.

dm drogerie markt
Lesedauer 2 Min.
•
28.1.2025

Hygiene ist besonders im Umgang mit Lebensmitteln wichtig. Gesundheitsgefährdende Keime in der eigenen Küche müssen nicht sein. Wer ein paar einfache Regeln befolgt, kann zuhause ohne Sorgen kochen und genießen.
Regel Nr. 1: Hände waschen
Eigentlich logisch möchte man meinen: Bevor man zu Kochen beginnt, sollte man sich die Hände waschen. Denn die meisten Keime gelangen über die Hände an die Lebensmittel.
Regel Nr. 2: Fetzen und Schwämme wechseln
Sämtliche Geschirrtücher, Putzlappen und Schwämme und sollten Sie alle paar Tage auswechseln und bei mindesten 60 Grad in die Waschmaschine geben.
Regel Nr. 3: Oberflächen, Fugen und Ritzen putzen
Spezielle Küchenreiniger wirken antibakteriell und desinfizierend. Putzen Sie am besten alle abwaschbaren Oberflächen in Ihrer Küche damit. Vergessen Sie dabei nicht auf Fugen und Ritze. Hier verstecken sich die Keime besonders gerne.
Regel Nr. 4: Kühlschrank reinigen
Auch im Kühlschrank können Keime entstehen. Um dem Vorzubeugen, reinigen Sie ihn am besten alle vier Wochen. Sie können dafür Essigwasser oder spezielle Kühlschrank-Reiniger verwenden. Achten Sie zudem darauf, dass die Kühltemperatur nicht zu hoch ist. Ideal ist eine Temperatur von 4-7 Grad.
Regel Nr. 5: Achtung bei rohem Fleisch
Beim Umgang mit rohem Fleisch ist darauf zu achten, dass Messer, Geschirr und Co. zuerst sorgfältig gereinigt werden, bevor sie mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Regel Nr. 6: Geschirr gründlich abspülen
Wenn Sie Ihr Geschirr von Hand abwaschen, spülen Sie es mit klarem Wasser nach. Nur so werden die ins Spülwasser geschwemmten Bakterien weggespült.
Regel Nr. 7: Schneidebretter regelmäßig austauschen
Auch in Schneidebrettern können sich Bakterien bilden. Und zwar vor allem in den Schnittkerben. In den kleinen Ritzen fühlen sie sich besonders wohl. Ob Holz oder Kunststoff ist egal – ersetzen Sie die Brettchen regelmäßig durch neue.