Kreative Ideen mit Salzteig: Basteln und Gestalten
Salzteig hatte seine erste große Zeit als Bastelmaterial in den 70er- und 80er-Jahren, ehe der Trend allmählich abebbte. Jetzt wird das nachhaltige und ausgesprochen günstige Material wieder entdeckt und ständig entstehen neue kreative Salzteig-Ideen, die die Möglichkeit zum Basteln noch erweitern. Hier lesen Sie, wie Sie ihn selbst herstellen und was Sie alles mit Salzteig basteln können.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
7.5.2025

Was ist Salzteig?
Salzteig ist eine beliebte und preisgünstige Bastelmasse aus vollkommen natürlichen Materialien, die eigentlich in jeder Küche vorhanden sind: Weizenmehl, Speisesalz, Wasser und Pflanzenöl. Der hohe Salzanteil konserviert den Teig und macht ihn langfristig haltbar.
Mit verschiedenen weiteren natürlichen Materialien wie Gewürzen lässt er sich einfärben, um daraus farbenfrohe kleine Kunstwerke zu gestalten. Einige Beispiele:
- Curry und Kurkuma für Gelb
- Paprika oder Rote-Rüben-Pulver für Rot
- Kakao für Braun
- Traubensaft für Violett
Alternativ können Sie für bunte Salzteig-Ideen auch zu Lebensmittelfarben greifen oder erst später den fertigen Teig bemalen. Ideal geeignet sind intensive Acrylfarben, die Sie später mit einer schützenden Lackierung haltbar machen.
Kreative Ideen aus Salzteig
Stellen Sie sich Salzteig als Knet- oder Modelliermasse vor, die Ihnen unzählige Möglichkeiten bietet. Einige der beliebtesten und einfach umsetzbaren Salzteig-Ideen zum Basteln:
- Anhänger für saisonale Deko wie Ostersträuße und Weihnachtsbäume
- Dekorative Tier- oder Menschenfiguren als Wandschmuck
- Geflochtene Deko-Kränze
- Buchstaben und Zahlen als Lernmaterial für Kinder
- Dreidimensionale Produkte wie Teelichthalter und Untersetzer
Farben sind dabei nicht die einzigen Möglichkeiten, Ihren Salzteig-Ideen mehr Pep zu verleihen. Verwenden Sie gepresste Blumen für eine wunderbare natürliche Ausstrahlung oder kleine am Strand gesammelte Muschelschalen für maritime Deko. Verzieren Sie menschliche Figuren mit kleinen Hutbändern oder Schals aus Stoff oder lassen Sie Obst wie Äpfel und Birnen realistischer wirken, indem Sie Gewürznelken hineinstecken. Diese verströmen überdies einen angenehmen Duft und machen das Basteln noch ansprechender.
DIY: Romantische Salzteig-Ideen zum Aufhängen
Ob frühlingshafter blühender Osterstrauß oder besinnlicher Weihnachtsbaum: Aus Salzteig können Sie kreative einfache Anhänger basteln, an denen Sie sich über viele Jahre erfreuen. Als Anregung finden Sie hier romantische Blüten-Medaillons, für die gepresste Blumen in den Salzteig eingearbeitet werden.
Vorbereitung
Sammeln Sie im Garten, Park oder Feld einige Ihrer Lieblingswildblumen und wilde Gräser, mit denen Sie die Medaillons verzieren möchten. Legen Sie sie in Küchenpapier in ein dickes Buch oder eine spezielle Pflanzenpresse, damit sie trocknen. Dies dauert etwa eine Woche. Stellen Sie in der Zwischenzeit sicher, dass Sie alles im Haus haben, um Ihre Salzteig-Ideen umzusetzen und mit dem Basteln beginnen zu können.
Material
Für den Teig:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse feines Speisesalz
- 1 Tasse Wasser
- 1 EL Öl
Für die Herstellung:
- Nudelholz
- Strohhalm
- Ein Glas zum Ausstechen
- Geschenkbänder zum Aufhängen
Anleitung
Schritt 1:
Vermischen Sie die Zutaten und kneten Sie sie zu einem geschmeidigen Teig, der nicht mehr an den Fingern klebt.
Schritt 2:
Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche mit dem Nudelholz aus und stechen Sie mit dem Glas mehrere Kreise aus (Sie können auch Keksausstecher verwenden, wenn Sie Anhänger in unterschiedlichen Formen herstellen wollen).
Schritt 3:
Legen Sie die getrockneten Blüten und Gräser in die Kreise und drücken Sie sie mit den Fingern oder durch Rollen mit dem Nudelholz fest und stechen Sie oben mit dem Strohhalm ein kleines Loch in jeden Anhänger.
Schritt 4:
Lassen Sie die Salzteig-Anhänger trocknen.
Schritt 5:
Ziehen Sie die Geschenkbänder durch die Löcher und hängen Sie Ihre neuen tollen Anhänger auf!
Ein Tipp: Möchten Sie Ihre Kunstwerke nicht nur saisonal nutzen, verwandeln Sie sie in ganzjährige Deko. Basteln Sie zum Beispiel mit echten oder künstlichen Zweigen ein Mobile, an dem die Anhänger über dem Küchentisch schweben oder vor einem Fenster.
FAQ
Wie lange muss Salzteig trocknen?
Wie lange muss Salzteig trocknen?
Soll es schnell gehen, können Sie den Salzteig im Backofen bei 50 bis 80°C etwa drei Stunden trocknen lassen. Allerdings besteht die Gefahr, dass sich Risse bilden. Fangen Sie bei 50°C an und erhöhen Sie die Temperatur nach einer Stunde auf 80°C und nach einer weiteren Stunde auf 120°C.
Besser ist es jedoch, wenn Sie eine Fläche freiräumen, auf der der Salzteig so trocknen kann. Dies dauert je nach Dicke der Bastelarbeiten drei bis vier Tage. Sie minimieren das Risiko für Risse und die gepressten Blumen aus dem Beispiel verlieren ihre Farbe nicht.
Wie lange sind Salzteig-Figuren haltbar?
Wie lange sind Salzteig-Figuren haltbar?
Fertig getrocknete und mit einer Schutzlackierung versehene Salzteig-Figuren sind unverwüstlich und können viele Jahre halten. Haben Sie zu viel Salzteig hergestellt, können Sie die Reste etwa eine Woche verwahren, um dann weitere Salzteig-Ideen zu basteln.
Ist Salzteig essen gefährlich?
Ist Salzteig essen gefährlich?
Sehr kleine Mengen sind ungefährlich. Dazu schmeckt Salzteig so scheußlich, dass ihn kaum jemand freiwillig essen würde. Allerdings wirkt der hohe Salzgehalt dehydrierend, was gerade für kleine Kinder schnell gefährlich werden kann. Achten Sie darauf, dass Kleinkinder keine größeren Mengen in den Mund nehmen und verschlucken.