Haarfarben entfernen und Haare entfärben
Sich die Haare selbst zu färben, geht meist schnell, einfach und unkompliziert. Doch was, wenn sich plötzlich dunkle Flecken auf der Haut zeigen oder – noch schlimmer – die Haarfarbe zu dunkel oder zu intensiv ausfällt oder sie so gar nicht zu einem passt? Dann ist guter Rat zum Glück nicht teuer! Wir stellen Ihnen kostengünstige Tipps vor, wie Sie Haarfarben entfernen und Ihre Haare entfärben können.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
23.1.2025

Haarfarben entfernen – so bekommen Sie lästige Flecken von der Haut
Es ist zum Haare raufen! Wenn die Haarfarbe nicht nur auf den Haaren landet, sondern auch Flecken auf der Stirn, dem Haaransatz, dem Nacken oder den Händen hinterlässt, ist schnelles Handeln angesagt. Wichtig ist es, die Haarfarbe so schnell wie möglich wegzuwischen, da sie sonst schwer zu entfernen ist. Reiben und Rubbeln sind zu vermeiden, da dies die Gesichtshaut reizt. Außerdem sollten Sie beim Colorieren der Haare Einweghandschuhe tragen.
Folgende Hausmittel können Ihnen beim Haarfarbe Entfernen gute Dienste leisten:
Vaseline oder eine andere fettreiche Creme
Um Flecken vorzubeugen, können Sie bereits vor dem Färben eine dünne Schicht Vaseline oder einer anderen fettreichen Creme rund um den Haaransatz auftragen. Bereits entstandene Flecken durch Haarfarben können Sie entfernen, wenn Sie eine kleine Menge der Creme direkt auf die betroffene Stelle tupfen und sie dann mit einem feuchten Waschlappen von der Haut wischen, sobald sie sich dunkel gefärbt hat.
Babyöl
Sie können das Babyöl direkt auf den Fleck auftragen, eventuell über Nacht einwirken lassen und dann die Haarfarbe mit einem Wattepad entfernen. Denselben Effekt haben auch ölhaltige Make-up-Entferner oder ölhaltige Gesichtsreinigungstücher.
Backpulver
Eine Zauberpaste können Sie aus je zwei Teelöffeln Backpulver und Spülmittel mit etwas Zitronensaft mischen. Dann einen Waschlappen oder ein Reinigungstuch mit Wasser befeuchten und darin eintauchen. Reiben Sie die Paste mit kreisenden Bewegungen auf den Fleck. Danach mit warmem Wasser abspülen.
Zahnpasta
Diese wirkt wie ein Peeling. Dazu tragen Sie die Zahnpasta dünn mit den Fingern oder einem Wattepad auf den Fleck auf und massieren sie 30-60 Sekunden ein. Anschließend mit warmem Wasser abwaschen.
Spülmittel
Auch Spülmittel ist für die Entfernung von Haarfarben auf der Haut geeignet, allerdings sollten Sie nur welches ohne Farb- und Duftstoffe verwenden, um Hautirritationen zu vermeiden. Dazu tragen Sie das Spülmittel auf die betroffene Stelle auf, massieren es sanft ein und waschen es dann mit warmem Wasser ab.
Farbentferner & Farbentfernungstücher
Es gibt auch spezielle Farbentferner und Farbentfernungstücher, mit denen sich Haarfarben schonend und zuverlässig entfernen lassen.
- Marke: Profissimo; Produktname: Einmal-Handschuhe weiß Mittel (30 Paar), 60 St; Preis: 6,95 €; Grundpreis: 60 St (0,12 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,538 von 5 Sternen bei 210 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: ABENA; Produktname: Einmal-Handschuhe Nitril blau Gr. M, 100 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 7,95 €; Grundpreis: 100 St (0,08 € je 1 St); 5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
Ende der Auflistung
Haare entfärben
Was tun, wenn das Ergebnis des Haarefärbens viel zu dunkel oder intensiv ausfällt oder die Haarfarbe so gar nicht zu Ihrem Typ passt? Nicht verzweifeln, auch für Farbunfälle dieser Art haben wir einige haarschonende Tipps und Tricks.
Durchatmen und realistisch sein
Zunächst ist es wichtig, ruhig zu bleiben, durchzuatmen und die Angelegenheit realistisch zu sehen: Egal welche Methode man zum Haare Entfärben wählt, sind die Haare erst einmal schwarz, werden sie bestimmt nicht wie von Zauberhand wieder blond. Außerdem hängt das Ergebnis, und in weiterer Folge die Chance auf Schadensbegrenzung, auch immer davon ab, ob Ihre Haare im Vorfeld schon behandelt wurden und welches Produkt Sie verwendet haben. Blondierungen oder Dauerwellen beispielsweise rauen die Haarstruktur auf und die Farbe kann in tiefere Haarschichten eindringen. Wollten Sie jedoch lediglich Ihre natürliche Haarfarbe ändern, sind Ihre Haare vermutlich noch robuster. Außerdem lässt sich Haar mit einer Tönung leichter wieder entfärben als mit einer Coloration. Jetzt gibt es drei Möglichkeiten (allerdings ohne Geling-Garantie):
- Wenden Sie sich an den Friseur Ihres Vertrauens,
- verwenden Sie einen Color Remover, um das Haar zu entfärben oder
- versuchen Sie, die Haare mit Hausmitteln etwas aufzuhellen.
Color Remover als Rettungsanker
Zum Glück gibt Color Remover, also Haarfarbenentferner. Diese dringen in das Haar ein und entfernen schonend künstliche Farbpigmente, während die natürlichen erhalten bleiben. Das Haar wird dabei nicht beschädigt. Einfach den Color Remover auf das Haar auftragen, Daumen drücken und abwarten … Im besten Fall kann nach einiger Zeit die unerwünschte Farbe mit Shampoo und Wasser gründlich rausgewaschen werden.
Hausmittel als schonende Alternative zum Haare entfärben
Gleich vorweg: Haben Sie eine Coloration gewählt, ist die Färbung dauerhaft und Sie haben mit Hausmitteln leider keine Chance, Ihre Haare wieder zu entfärben. Sie können sie lediglich mit bestimmten Methoden etwas aufhellen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie sich mit Hausmitteln behelfen können:
Geschirrspülmittel
Mischen Sie eine kleine Menge Geschirrspülmittel in Ihr Shampoo und waschen Sie Ihre Haare damit. Verwenden Sie danach eine Pflegespülung, da Geschirrspülmittel entfettend wirken und die Haare austrocknen können.
Honig
Das Hausmittel der Wahl zum Haare Entfärben, wenn die Farbe noch frisch ist. Dafür mischen Sie Honig und warmes Wasser zu gleichen Teilen, tragen die Mischung auf Ihr Haar auf, wickeln ein Handtuch darum und lassen das Ganze eine halbe Stunde einwirken. Danach die Haare mit Shampoo waschen.
Zitrone
Geben Sie fünf Esslöffel Zitronensaft in einen Liter Wasser. Diese Mischung verteilen Sie dann auf Ihren Haaren und lassen sie eine halbe Stunde einwirken. Danach gründlich auswaschen.
Kamille
Kamillentee kann als Spülung nach jeder Haarwäsche verwendet werden. Geben Sie einen Beutel Kamillentee in heißes Wasser, zehn Minuten ziehen und abkühlen lassen. Gießen Sie dann den Tee über die Haare.
Natron
Natron hat eine natürliche Bleichwirkung, die hilfreich beim Haare Entfärben sein kann. Mischen Sie es zu gleichen Teilen mit Ihrem Shampoo.
Ölkur
Nehmen Sie ein pflanzliches Öl, am besten Oliven- oder Kokosöl, massieren Sie es in das noch feuchte Haar, wickeln Sie ein Handtuch herum und lassen Sie es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen mit Shampoo auswaschen.
Natürliches Haarpeeling-Hausmittel zum Haare Entfärben
Mischen Sie Kaffeepulver und Zucker oder Natron zu gleichen Teilen zu einer Paste und geben Sie diese in das feuchte Haar. Kurz einwirken lassen und auswaschen. Achtung: nicht zu oft anwenden, da das Peeling die äußere Haarschicht angreift. Anschließend Haarpflege verwenden.
TIPP: Der ausbleichende Effekt kann verstärkt werden, wenn Sie sich in der Sonne aufhalten!
FAQ
Wie kann man Haarfarbe schnell entfernen?
Wie kann man Haarfarbe schnell entfernen?
Gegen Flecken auf der Haut helfen, auch vorbeugend, Vaseline oder andere fettreiche Cremen, Babyöl, Backpulver (als Paste mit Spülmittel und Zitronensaft vermischt), Zahnpasta, Spülmittel oder Haarfarbenentferner & Haarfarben-Entfernungstücher. Dazu brauchen Sie nur noch einen Waschlappen oder Wattepads zum Abwischen und schon sind Sie gerüstet!
Kann man gefärbte Haare rückgängig machen?
Kann man gefärbte Haare rückgängig machen?
Eine Haarfarbe rückgängig machen kann, wenn überhaupt, am besten die Friseurin oder der Friseur. Mit einem Color Remover, der künstlichen Pigmente in der Haarfarbe aus dem Haar entfernt, können Sie je nach Farbe und Beschaffenheit Ihres Haars versuchen, die Haarfarbe zu entfernen. Aufhellen können Sie gefärbte Haare mit Hausmitteln wie Geschirrspülmittel, Honig, Zitrone, Kamille, Natron, Öl oder einem selbstgemachten Peeling. Auch Sonnenlicht hellt die Haare auf.
Kann man mit Backpulver Haarfarbe entfernen?
Kann man mit Backpulver Haarfarbe entfernen?
Einfach ausprobieren! Mischen Sie eine Paste aus je zwei Teelöffeln Backpulver und Spülmittel mit etwas Zitronensaft. Dann einen Waschlappen oder ein Reinigungstuch mit Wasser befeuchten und darin eintauchen. Reiben Sie die Paste mit kreisenden Bewegungen auf den Fleck, um die Haarfarbe zu entfernen. Danach mit warmem Wasser abspülen.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: Denkmit; Produktname: Spülmittel nature Pro Climate Ultra Lavendel, 500 ml; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 0,5 l (2,30 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,602 von 5 Sternen bei 118 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen1,15 €0,5 l (2,30 € je 1 l)Lieferbar
- Marke: Wahre Schätze; Produktname: Reparierendes Shampoo Honig Schätze, 400 ml; Preis: 4,75 €; Grundpreis: 400 ml (1,19 € je 100 ml); 4,65 von 5 Sternen bei 2 086 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
Ende der Auflistung