Welche Haarfarbe passt zu mir? So finden Sie Ihre perfekte Nuance
Manchmal ist es Zeit für Veränderung – und eine neue Haarfarbe kann wahre Wunder wirken. Doch nicht jeder Farbton passt zu jedem Typ. Wie Sie herausfinden, welche Haarfarbe zu Ihnen passt, welche Rolle Haut- und Augenfarbe dabei spielen und welche Trends gerade angesagt sind? Genau das zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag – inklusive Test, Tipps und Farbinspirationen.

dm drogerie markt
Lesedauer 7 Min.
•
18.6.2025

Faktoren für die Farbwahl: Hauttyp, Augenfarbe & Naturhaarfarbe
Wenn Sie sich gerade fragen, ob kühle Asch-Nuancen oder warme Karamelltöne besser zu Ihnen passen, dann haben wir ein paar Tipps für Sie. Denn die richtige Haarfarbe hängt von mehreren Faktoren ab:
- Welcher Hauttyp Sie sind: Ist Ihre Haut eher rosig oder olivfarben? Helle Hauttypen wirken mit kühlen Farben oft frischer, warme Hauttypen strahlen mit goldigen oder rötlichen Tönen.
- Was ist Ihre Augenfarbe: Grüne und blaue Augen harmonieren gut mit kühlen Blond- oder Kupfertönen, braune Augen wirken besonders schön mit warmem Braun, Mahagoni oder Karamell.
- Was ist Ihre Naturhaarfarbe: Wer nah an der Naturhaarfarbe bleibt, erzielt meist ein besonders harmonisches Ergebnis – kleine Anpassungen reichen oft aus, um einen Wow-Effekt zu erzielen.
Tipp: Bevorzugen Sie eher Silber- oder Goldschmuck? Auch das kann ein Hinweis auf Ihren Farbtyp sein – Silber steht meist kühlen Typen, Gold den warmen, doch dazu später etwas mehr.
Die 4 klassischen Hauttypen im Überblick
Welcher Hauttyp beschreibt Ihre Haut am besten?
1. Heller Hauttyp mit kühlem Unterton (Sommer-Typ)
- Hautfarbe: Sehr hell, oft leicht rosig oder transparent, manchmal mit sichtbaren Äderchen
- Sonnenverhalten: Wird schnell rot, kaum Bräune
- Augenfarbe: Blau, Grau, Graugrün
- Haarfarbe (natürlich): Aschblond, Hellbraun
- Typisch für diesen Typ: Pastellfarben, Asch-Nuancen und kühle Töne schmeicheln besonders
- Empfohlene Haarfarben: Aschblond, Platinblond, kühles Braun, zartes Rosé
2. Heller bis mittlerer Hauttyp mit warmem Unterton (Frühling-Typ)
- Hautfarbe: Porzellanfarben oder leicht goldig, oft mit Sommersprossen
- Sonnenverhalten: Bräunt langsam, wird aber nicht schnell rot
- Augenfarbe: Grün, Blaugrün, Hellbraun
- Haarfarbe (natürlich): Goldblond, Kupfer, Rotblond
- Typisch für diesen Typ: Warme, goldige Farben bringen die Haut zum Leuchten
- Empfohlene Haarfarben: Honigblond, Goldblond, Kupfer, Erdbeerblond
3. Mittlerer bis olivfarbener Hauttyp mit neutralem bis warmem Unterton (Herbst-Typ)
- Hautfarbe: Beige bis Oliv, wirkt oft leicht gebräunt auch im Winter
- Sonnenverhalten: Bräunt gut, kaum Sonnenbrand
- Augenfarbe: Braun, Haselnuss, Grün
- Haarfarbe (natürlich): Mittel- bis Dunkelbraun, Kupferrot
- Typisch für diesen Typ: Erdige, tiefe Töne harmonieren perfekt
- Empfohlene Haarfarben: Kastanie, Kupfer, Schokobraun, Goldbraun
4. Dunkler Hauttyp mit kühlem oder neutralem Unterton (Winter-Typ)
- Hautfarbe: Oliv bis tiefbraun, oft sehr kontrastreich mit heller Augenfarbe
- Sonnenverhalten: Bräunt sehr gut, kaum Sonnenbrand
- Augenfarbe: Dunkelbraun, Grau, Eisblau
- Haarfarbe (natürlich): Dunkelbraun bis Schwarz
- Typisch für diesen Typ: Kontrastreiche Farben stehen im Fokus
- Empfohlene Haarfarben: Tiefschwarz, Blau-Schwarz, kühles Dunkelbraun, Burgunderrot
Wie finde ich meinen Hautunterton heraus?
Jetzt sehen wir uns noch den Unterton Ihrer Haut an. Hier ein paar einfache Tests, die Sie zu Hause auf die Schnelle durchführen können:
1. Der Venen-Test:
- Schauen Sie sich Ihre Venen an der Innenseite Ihres Handgelenks an:
- Blau oder Lila? → das lässt auf einen eher kühler Unterton schließen.
- Grünlich? → eher ein warmer Unterton
- Eine Mischung? → wahrscheinlich ein neutraler Unterton
2. Der Schmuck-Test:
- Tragen Sie lieber Gold oder Silber?
- Gold steht Ihnen besser? → warmer Typ
- Silber lässt Sie frischer aussehen? → kühler Typ
3. Der Weiß-vs.-Creme-Test:
- Halten Sie ein weißes und ein cremefarbenes T-Shirt an Ihr Gesicht:
- Reinweiß lässt Sie strahlen? → kühler Unterton
- Cremeweiß schmeichelt mehr? → warmer Unterton
Haarfarben-Test: Welche Haarfarbe steht mir?
Hier unser schneller „Welche-Haarfarbe-passt-zu-mir-Test“:
Ihr persönlicher Haarfarben-Schnell-Test:
1. Wie reagiert Ihre Haut auf Sonne?
- A: Ich werde schnell rot → eher kühler Typ
- B: Ich werde schnell braun → eher warmer Typ
2. Welche Aderfarbe erkennen Sie an Ihrem Handgelenk?
- A: Blau/lila → kühler Unterton
- B: Grünlich → warmer Unterton
3. Welche Schmuckfarbe schmeichelt Ihnen mehr?
- A: Silber → kühler Typ
- B: Gold → warmer Typ
Auswertung:
- Mehr A? Dann passen zu Ihnen beispielsweise: Platinblond, Aschbraun, kühles Rot
- Mehr B? Dann stehen Ihnen unter anderem: Goldblond, Kupfer, Kastanie oder Karamell
Trends und Typen: Welche Haarfarbe passt zu welchem Farbtyp?
Ihr Farbtyp hilft Ihnen, die ideale Nuance zu finden. Ein kurzer Überblick:
- Frühlingstyp: Warme, helle Haut – passt zu Goldblond, Erdbeerblond, Kupfer
- Sommertyp: Kühle Haut mit rosigem Unterton – ideal sind Aschblond, Platin, kühles Braun
- Herbsttyp: Warme, goldene Haut – harmoniert mit Mahagoni, Schokobraun, Karamell
- Wintertyp: Helle Haut, oft mit Kontrast (z. B. dunkle Haare) – geeignet: Schwarz, Blauschwarz, kühles Dunkelbraun
Welche Haarfarben sind aktuell im Trend und passen zu verschiedenen Typen?
Die Haarfarben-Trends 2025 sind so vielseitig wie nie! Das sind die Highlights – mit Typ-Tipp:
- Erdbeerblond: Ideal für helle Hauttypen mit Sommersprossen – wirkt frisch und romantisch.
- Bronde (Braun + Blond): Perfekt für alle, die sich zwischen Blond und Brünett nicht entscheiden wollen. Besonders schön bei mittleren Hauttypen.
- Kupferrot / Copper Glow – warmes Kupfer mit Glanz-Effekt: Strahlt bei grünen Augen und warmem Teint – wirkt selbstbewusst und modern.
- Schoko-Braun mit Gold-Reflexen: Für dunklere Hauttypen super harmonisch.
- Ice-Blond & Silber: Für mutige Typen mit kühlem Hautton – am besten mit professioneller Pflege!
- Soft Balayage: Der Klassiker unter den Farbtechniken – natürlich, schmeichelhaft und pflegeleicht – und die Farben lassen sich perfekt auf jeden Typ abstimmen.
- Soft Rosé oder Peachy Blonde – zarte Pastelltöne für Mutige mit kühlem Hautton.
Tipps für die perfekte Haarfarbe: So klappt die Veränderung
- Lieber erst weniger, als mehr: Wer sich unsicher ist, kann sich mit Highlights oder Glossings langsam an neue Farben herantasten.
- Farbrichtung testen: Virtuelle Tools oder Strähnchenclips helfen, neue Nuancen auszuprobieren, bevor es dauerhaft wird.
- Professionelle Beratung: Gerade bei starken Farbveränderungen (z. B. von Dunkel auf Blond) lohnt sich der Gang zum Profi.
- Gesunde Haarbasis schaffen: Je besser die Haarstruktur, desto schöner das Farbergebnis. Pflegen Sie Ihr Haar vorab intensiv.
Pflege und Erhaltung der Haarfarbe: So bleibt der Farbglanz
Damit Ihre neue Haarfarbe lange strahlt:
- Farbpflegeshampoo verwenden: Am besten sulfatfrei und speziell für coloriertes Haar
- Hitzeschutz nicht vergessen: Vor dem Föhn, Glätteisen & Co. – schützt Farbe und Haarstruktur
- Nicht zu heiß waschen: Lauwarmes Wasser erhält die Farbpigmente besser
- Farbauffrischende Kuren & Tönungen: Glanz und Nuance lassen sich so regelmäßig auffrischen
- UV-Schutz im Sommer: Sonneneinstrahlung kann die Farbe ausbleichen – schützen Sie Ihr Haar mit einem Sonnenhut oder Pflege mit UV-Filter
Die Wahl der richtigen Haarfarbe ist keine Hexerei – aber ein kleines Abenteuer, bei dem Ihr Typ im Mittelpunkt steht. Nehmen Sie sich Zeit, Ihren Farbtyp zu entdecken, spielen Sie sich durch die Trendwelt und gönnen Sie sich den Look, der Sie wirklich zum Strahlen bringt. Denn das Schönste an Haarfarben ist: Sie lassen sich verändern – und Sie können sich damit immer wieder neu erfinden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur passenden Haarfarbe
Woher weiß ich, welche Haarfarbe mir steht?
Woher weiß ich, welche Haarfarbe mir steht?
Ein guter Startpunkt ist die Analyse Ihres Hautuntertons (warm, kühl oder neutral), kombiniert mit Augenfarbe und Naturhaarfarbe. Unser Haarfarben-Test hilft Ihnen dabei, Ihren Typ schnell und einfach zu bestimmen.
Welche Haarfarbe lässt mich jünger aussehen?
Welche Haarfarbe lässt mich jünger aussehen?
Warme, lebendige Töne wie Goldblond, Kupfer oder Karamell können das Gesicht frischer wirken lassen und kleine Fältchen optisch mildern. Vermeiden Sie harte Kontraste und extrem dunkle Farben, wenn Sie jünger erscheinen möchten.
Welche Haarfarbe passt zu heller Haut?
Welche Haarfarbe passt zu heller Haut?
Bei heller Haut mit kühlem Unterton empfehlen sich Aschblond, Platin oder kühles Braun. Hat die Haut einen warmen Touch, wirken Erdbeerblond, Honigblond oder Kupfer besonders harmonisch.
Wie finde ich die richtige Haarfarbe, ohne zu färben?
Wie finde ich die richtige Haarfarbe, ohne zu färben?
Nutze virtuelle Haarfarben-Apps oder probiere Strähnchenclips in verschiedenen Farben aus. So sehen Sie, welche Nuance Ihnen steht, bevor Sie sich dauerhaft entscheiden.
Welche Haarfarbe passt zu grünen Augen?
Welche Haarfarbe passt zu grünen Augen?
Kupfertöne, Erdbeerblond und Goldnuancen bringen grüne Augen besonders schön zur Geltung – vor allem in Kombination mit einem warmen Hauttyp.
Kann ich meine Haarfarbe selbst bestimmen oder brauche ich Beratung?
Kann ich meine Haarfarbe selbst bestimmen oder brauche ich Beratung?
Mit einem Typ-Test können Sie eine gute Vorauswahl treffen. Für starke Farbveränderungen (z. B. von Schwarz auf Blond) empfiehlt sich jedoch eine professionelle Farbberatung beim Friseur.