Balayage-Haare: Strahlend schöne Highlights
Sie träumen von Haaren, die aussehen, als wären sie sanft von der Sonne geküsst worden? Dann könnte Balayage die ideale Färbetechnik für Sie sein. Diese Methode sorgt für weiche Übergänge und einen ganz natürlichen Farbverlauf – ohne harte Ansätze oder regelmäßig notwendiges Nachfärben. Was hinter dem Trend steckt und wie Sie Ihre Balayage-Haare optimal pflegen, erfahren Sie hier.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
20.6.2025

Was ist Balayage?
Der Begriff Balayage ist Ihnen schon mal untergekommen, aber sie fragen sich gerade, was das eigentlich ist und wie es aussieht?
Balayage ist eine freihändige Färbetechnik, bei der Farbe gezielt mit einem Pinsel auf die Haarlängen und -spitzen aufgetragen wird. Der Begriff stammt aus dem Französischen, vom Begriff „balayer“ = fegen – und genau so wird die Farbe auch auf das Haar aufgetragen: in sanften, streichenden Bewegungen.
Wie unterscheidet sich Balayage von klassischen Strähnchen?
Der größte Unterschied liegt in der Technik – und im Look. Klassische Strähnchen werden oft mit Folie gesetzt und gleichmäßig vom Ansatz bis in die Spitzen gefärbt. Das Ergebnis: sichtbare Kontraste, vor allem, wenn die Farbe deutlich heller ist als der Naturton. Balayage hingegen setzt auf weiche Übergänge. Die Farbe wird freihändig aufgetragen – gezielt in den Längen und Spitzen, nicht direkt am Ansatz. Dadurch wirkt das Ergebnis natürlicher, sonnengeküsst und weniger „gemacht“.
Übrigens: Auch die Ombre-Färbetechnik wird oft im selben Atemzug genannt. Dabei verläuft die Farbe jedoch klarer – von dunklem Ansatz zu hellen Spitzen. Balayage wirkt im Vergleich dazu weicher, fließender und insgesamt harmonischer. Ideal für alle, die einen unkomplizierten, aber stilvollen Look lieben.
Ist Balayage das Richtige für mich? Geeignete Haartypen und -längen
Balayage eignet sich für fast alle Haartypen – von glatten bis hin zu lockigen Strukturen. Besonders wirkungsvoll ist der Look jedoch bei mittellangem bis langem Haar, da hier der Farbverlauf besonders gut zur Geltung kommt.
Auch bei Bob-Frisuren lässt sich Balayage umsetzen – allerdings mit etwas mehr Fingerspitzengefühl, um die Highlights harmonisch zu platzieren.
Tipp: Blonde, hellere Haare oder braune Grundtöne bringen den Effekt besonders schön zur Geltung, dunklere Haartöne können durch karamellige Nuancen ebenfalls spannend akzentuiert werden.
Würde Ihnen eine Balayage Coloration gut stehen?
- Für Färbe-Neulinge: Wenn Sie bislang noch nie Ihre Haare gefärbt haben oder sich vor einer kompletten Typveränderung scheuen, könnte Balayage genau die richtige Färbetechnik für Sie sein. Ganz gleich, welche Haarfarben Sie haben, ob Sie coloriertes oder naturbelassenes Haar haben: Balayage lässt sich an nahezu jede Haarfarbe und jeden Schnitt individuell anpassen.
- Perfekt zum Ansatz herauswachsen lassen: Sie möchten Ihre natürliche Haarfarbe herauswachsen lassen? Auch dafür eignet sich Balayage-Hair wunderbar, denn die Coloration wird auf die Haarlängen, anstatt auf den Ansatz aufgetragen und ist ideal für einen sanften, farblich schönen Verlauf mit Highlights bis in die Spitzen.
- Kaschiert die ersten grauen Stellen: Auch bei ersten grauen Strähnchen bietet diese Technik eine elegante Lösung: Der Friseur oder die Friseurin kann gezielt einzelne Partien abdecken – ohne den gesamten Kopf zu färben. Das Ergebnis bleibt dabei stets harmonisch und natürlich.
- Intensität frei wählbar: Wie intensiv oder dezent der Farbverlauf sein soll, entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrer Friseurin oder Ihrem Friseur. Wichtig ist: Balayage sollte stets vom Profi durchgeführt werden. Denn das gezielte Auftragen der Farbe erfordert Erfahrung und ein gutes Gespür für Farbe, Verlauf und Haarstruktur.
- Sehr wandelbar: Die Möglichkeiten, Balayage zu stylen, sind nahezu grenzenlos. Die Technik eignet sich für fast alle Haarlängen – mit Ausnahme von sehr kurz geschnittenem Haar. Besonders eindrucksvoll wirkt Balayage bei lockigem, welligem oder leicht zerzaustem Haar, da die Farbverläufe dem Look noch mehr Tiefe und Lebendigkeit verleihen.
Die Technik im Detail: So läuft ein Balayage-Termin ab
- Beratung:
Vor der eigentlichen Behandlung bespricht der Friseur oder die Friseurin mit Ihnen Ihre Wunschhaarfarbe, den gewünschten Effekt und welche Nuancen am besten zu Ihrem Hautton und Stil passen. - Auftragen der Farbe:
Die Farbe wird freihändig mit einem Pinsel in fegenden Bewegungen auf die gewünschten Haarpartien aufgetragen – meist auf die mittleren Längen und Spitzen. Folien werden hierbei nicht verwendet. - Einwirkzeit & Ausspülen:
Die Farbe darf ohne Abdeckung einwirken, was für einen besonders natürlichen Übergang sorgt. Danach werden die Haare gründlich gewaschen. - Pflege & Styling:
Zum Abschluss wird meist eine pflegende Kur aufgetragen, um die Haarstruktur zu schützen. Anschließend wird das Haar gestylt – und Sie können Ihren neuen Look genießen!
Übrigens: Auch in den dm friseurstudios können Sie eine Balayage-Behandlung für Ihre Haare buchen! Am einfachsten geht das natürlich mit einer online Terminbuchung.
Beliebte Balayage-Farbkombinationen:
Balayage Braun – warm, weich und elegant
Balayage Braun – warm, weich und elegant
Wer sich für braune Balayage-Nuancen entscheidet, verleiht seinem Haar eine warme Tiefe und eine natürliche Ausstrahlung. Besonders beliebt sind karamellige, schokoladige oder haselnussfarbene Highlights, die dem Haar mehr Struktur und Lebendigkeit verleihen. Ideal für alle, die ein dezentes Upgrade möchten – ohne den natürlichen Braunton völlig zu verändern. Balayage Braun wirkt edel und pflegeleicht zugleich.
Balayage Blond – sonnige Akzente mit Leuchtkraft
Balayage Blond – sonnige Akzente mit Leuchtkraft
Für einen frischen, strahlenden Look eignet sich eine Balayage in Blond besonders gut. Je nach Wunsch können kühle Asch- oder Platinblond-Nuancen oder auch warme Goldtöne verwendet werden, um dem Haar mehr Leichtigkeit und Helligkeit zu verleihen. Der Look erinnert an vom Sommer aufgehelltes Haar und sorgt für ein natürliches Strahlen – perfekt für mittlere bis helle Ausgangsfarben.
Balayage Braun-Blond – der Klassiker mit Kontrast
Balayage Braun-Blond – der Klassiker mit Kontrast
Die Kombination aus braunen und blonden Tönen ist ein zeitloser Balayage-Klassiker, der für harmonische Übergänge und ein besonders lebendiges Farbergebnis sorgt. Der natürliche Braunton bleibt als Basis erhalten, während gezielt gesetzte blonde Highlights Bewegung ins Haar bringen. Besonders schön wirkt dieser Look bei welligem oder lockigem Haar – denn hier setzen die helleren Akzente optische Highlights mit Tiefe und Dynamik.
Die Pflege nach der Behandlung: So bleibt Balayage lange schön
Balayage ist eine vergleichsweise pflegeleichte Färbetechnik, die auch mehrere Monate lang anhalten kann, dennoch benötigt das Haar nach dem Färben besondere Aufmerksamkeit:
- Feuchtigkeitspflege: Verwenden Sie regelmäßig feuchtigkeitsspendende Kuren, Conditioner oder Masken.
- Farbschutz-Produkte: Spezielle Shampoos für coloriertes Haar helfen dabei, die Farbbrillanz länger zu erhalten.
- Weniger Hitze: Besonders beim Styling mit Glätteisen & Co. – benutzen Sie immer einen Hitzeschutz.
- UV-Schutz: Sonneneinstrahlung kann die Farbe verblassen lassen – hier helfen schützende Leave-in-Produkte oder UV-Sprays.
Styling-Ideen: So setzen Sie Balayage perfekt in Szene
- Beach Waves: Durch leichte Wellen kommt der Farbverlauf besonders gut zur Geltung.
- Flechtfrisuren: Zöpfe oder Half-Up-Dos betonen die Nuancen spielerisch.
- Glatte Looks: Ein glatter Schnitt mit Mittelscheitel wirkt edel und zeigt die Farbabstufungen subtil.
- Messy Bun oder Half-Bun: Für einen lässigen Look mit Strähnchen-Effekt an den Spitzen.
FAQ
Wie lange hält Balayage?
Wie lange hält Balayage?
Je nach Haarwachstum und gewünschter Farbintensität kann Balayage 3 bis 6 Monate halten, ohne dass ein erneuter Friseurbesuch notwendig ist. Der Look wächst ohne Ansatz heraus.
Welche Produkte sind ideal für Balayage Haare?
Welche Produkte sind ideal für Balayage Haare?
Verwenden Sie Shampoos und Pflegeprodukte ohne Sulfate, angereichert mit Farb- oder Feuchtigkeitsschutz – beispielsweise mit Keratin, Arganöl oder violetten Pigmenten gegen Gelbstich.
Was tun bei trockenen Spitzen?
Was tun bei trockenen Spitzen?
Regelmäßige Spitzenpflege mit Haaröl oder Leave-in-Conditioner kann hier sehr gut vorbeugen. Ein sanfter Splissschnitt alle paar Monate hilft ebenfalls.
Kann ich Balayage selbst zu Hause machen?
Kann ich Balayage selbst zu Hause machen?
Die Technik erfordert viel Präzision und Erfahrung – für ein gleichmäßiges und schönes Ergebnis empfiehlt sich immer der Besuch beim Profi.