Geschwollene Füße: 5 Tipps gegen Wasser in den Beinen
Was kann die Ursache für geschwollene Füße sein? Und was kann man gegen Wassereinlagerungen in den Beinen tun? Wir haben die besten Tipps für Sie gesammelt.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
26.3.2025

Warum bekommt man geschwollene Füße?
Wasser in den Beinen ist gerade im Sommer bedingt durch die Hitze keine Seltenheit. Auch langes Sitzen oder wenig Bewegung im Alltag, eine sehr salzreiche Ernährung, prämenstruelle Hormonveränderungen oder eine Schwangerschaft können mögliche Ursachen für geschwollene Füße sein. Aber auch verschiedene Medikamente wie beispielsweise bestimmte Blutdrucksenker, Hormonpräparate oder kortisonhaltige Mittel können als Nebenwirkung zu geschwollenen Füßen führen.
Der natürliche Blutfluss in den Venen ist eingeschränkt, es erhöht sich der Druck in den Kapillargefäßen und Flüssigkeit sammelt sich im umliegenden Gewebe an. Es kommt zu Wassereinlagerungen und somit geschwollenen Füßen, die meistens innerhalb der nächsten 24 Stunden wieder verschwinden und unbedenklich sind. Angenehm sind sie trotzdem nicht – deswegen hier ein paar einfache Tipps, die für schnelle Erleichterung sorgen können.
Was kann man gegen geschwollene Füße tun? 5 Tipps
1. Bleiben Sie aktiv
Der einfachste und effizienteste Weg, geschwollenen Füßen und Wasser in den Beinen vorzubeugen, ist Bewegung. Gerade, wenn man stundenlang in Meetings oder vorm PC sitzt, kann ein Spaziergang in der Mittagspause wahre Wunder bewirken. Eine tolle Übung gegen geschwollene Füße, die Sie jederzeit anwenden können, ist die sogenannte «Muskel- oder Venenpumpe». Rollen Sie dafür im Sitzen oder Stehen Ihre Füße von den Zehen bis zur Ferse und wieder zurück ab. In jeder Endposition (Zehenspitzen oder Ferse) halten Sie kurz die Spannung, ehe Sie wieder ins Abrollen übergehen. Dadurch wird die Blutzirkulation in den Venen angeregt und der Bluttransport zum Herzen gefördert.
2. Erfrischende Sprays und wohltuende Cremes
Um geschwollenen Füßen bei Hitze vorzubeugen, können Sie sie schon vorab mit einer pflegenden Creme verwöhnen. Auch kühlende Gels und erfrischende Sprays sind an heißen Tagen eine wahre Wohltat. Natürliche Inhaltsstoffe wie das rote Weinlaub, Rosskastanie oder Melissenöl sorgen für die nötige Erfrischung und helfen dabei, mögliche Schwellungen zu lindern. Auch die Anwendung von Fußdeo kann geschwollenen Füßen vorbeugen und verhindert gleichzeitig auch unangenehmen Fußgeruch.
3. Kneippen, Fußbäder und Wechselduschen für die Durchblutung
Morgens, abends oder zwischendurch – Kneippanwendungen, Fußbäder und Wechselduschen sind bei geschwollenen Füßen eine wahre Wohltat. Ob zuhause, in den Bergen oder am See – die belebende Wirkung des Wassers fördert die Durchblutung und mindert den Druck in den Beinen. Kneippen Sie im kühlen Gebirgsbach, erfrischen Sie Ihre Füße im See oder gönnen Sie sich schon morgens eine Wechseldusche, ehe es ins Büro geht. Vorbereitend auf eine Wanderung oder zum Entspannen nach einem langen Tag, empfehlen wir Ihnen ein ausgiebiges Fußbad mit einem wohltuenden Badezusatz. Ihre (geschwollenen) Füße werden es lieben.
4. Die richtige Ernährung
Es mag etwas widersprüchlich klingen, aber ausreichend viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen ist bei geschwollenen Füßen oberstes Gebot. Verfeinern Sie Ihr Wasser mit Magnesium oder bereiten Sie sich einen Ingwertee zu und halten Sie so zusätzlich Ihren Mineralstoffhaushalt im Gleichgewicht. Verzichten Sie auf zu viel Salz in Ihrem Essen und greifen Sie stattdessen zu erfrischendem Obst und Gemüse wie Melonen, Gurken, Tomaten etc. So können Sie vermeiden, dass Ihr Körper zusätzlich Wasser einlagert und gleichzeitig gut mit Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen sowie Flüssigkeit versorgt ist.
5. Bei der richtigen Fußpflege fängt alles an …
Pflegen Sie Ihre Füße und schenken Sie ihnen viel Aufmerksamkeit. Ein Verwöhnprogramm mit Fußbad, Fußmassage, kühlen Umschlägen oder einer Abreibung mit Franzbranntwein kann einem den Abend so richtig versüßen und geschwollene Füße lindern. Schlagen Sie Ihre Beine so wenig wie möglich übereinander und achten Sie auf passendes Schuhwerk. Sollten Sie langanhaltend unter Wasser in den Beinen und somit geschwollenen Füßen oder plötzlich auftretenden Schwellungen und Hitzegefühl in den Füßen leiden, raten wir Ihnen dringend zur ärztlichen Abklärung.
Erfrischt und entspannt durch den Tag mit den richtigen Produkten
Schmökern Sie sich gleich online durch das bunte Sortiment an Fußpflegeprodukten oder lassen Sie sich von unseren Experten in Ihrer dm Lieblingsfiliale beraten. Wir sind uns sicher, mit unseren Tipps werden Sie mit einem guten Gefühl durch den Tag gehen und geschwollene Füße und Wassereinlagerungen in den Beinen so gut wie möglich vermeiden.