Kalte Füße? Diese Tricks helfen!
Mit diesen Helferlein und Tipps bekommen Sie Ihre Füße wieder warm.
dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
23.7.2024
Aus kalt wird warm – eigentlich ein leichtes Unterfangen. Es sei denn, es geht um Frauenfüße. Die sind häufig besonders widerspenstig in puncto Wärmeaufnahme. Sind die Temperaturen der Läuferchen unter einem gefühlten Minuspunkt angelangt, ist es fast eine Mission Impossible, sie temperaturmäßig wieder nach oben zu bringen. Die meistern wir aber: Mit diesem Wohlfühlprogramm!
1. Wärmendes Fußbad
Die Wärme-Mission startet mit einem entspannenden Fußbad. Die Utensilien dafür sind schnell zur Hand: Ein Kübel oder eine kleine Wanne und Badesalz. Heißes Wasser gemeinsam mit dem Fußbad-Produkt in den Kübel, kurzes Vorfühlen mit der großen Zehe und hinein ins warme Nass! Angenehm und zudem noch erfrischend für viel gelaufene Füße.
2. Massage mit Creme oder Öl
Besonders frierende Füße werden am besten mit einer wärmenden Fußcreme gut durchgeknetet. Die wärmende Wirkung ist erst nach einiger Zeit zu spüren, ganz leicht und angenehm.
Aber auch Massageöl verspricht viel: nämlich ein beruhigendes Aroma und Wärme. Das Manko dabei: selbst Füße massieren ist irgendwie langweilig. Deshalb wird am besten der Mann, die Schwester oder wer sonst unterm gemeinsamen Dach zu finden ist, um eine wärmende Hand gebeten. Dann ist das Öl die perfekte Kombi: Wohlfühl- und Wärmefaktor in einem – hundert Punkte!
3. Wärme von Innen
Zur Draufgabe gibt’s nun noch Ingwer und Honig - zum Trinken natürlich, eingerührt in heißes Wasser. Das wärmende Gewürz mit dem würzig scharfem Geschmack heizt den Körper so richtig von innen an. Wem der Geschmack von Ingwer zu scharf ist, greift zu Teesorten mit wärmenden Zutaten wie Zimt oder Gewürznelken.
4. Wärmespender zum Schlafengehen
Ein bisschen Wärme von außen kommt zum Schluss: Nämlich mit dicken Socken und Kirschkernkissen oder Wärmflasche unter die Decke. So wohlig warm gleitet man gleich noch entspannter ins Träumeland!
Weitere Tipps, die Ihren Füßen einheizen
- Wer häufig unter unangenehm kalten Füßen leidet, sollte schleunigst trainieren anfangen. Ja, richtig gehört: Regelmäßige Fußgymnastik wärmt kalte Zehen wieder auf. Dafür braucht's nur 5-10 Minuten pro Tag, in denen Sie Ihre Zehen dehnen, rollen und die Fußgelenke kreisen und kippen. Neben dem Zähneputzen ist das Training ganz easy absolviert.
- Wechselbäder oder -duschen regen die Durchblutung an. Auch wenn's unangenehm klingt: Beenden Sie das Fußbad immer mit kaltem Wasser. Die Gefäße werden dadurch verengt und die Wärme gespeichert.
- Bequeme Schuhe sind ein Muss! In zu engen Schuhen können Sie Ihre Zehen kaum bewegen, sie kühlen schneller aus. Im Winter also ausreichend große Schuhe tragen, damit Sie mit dicken Socken trotzdem genug Bewegungsfreiheit haben. Und: Eine dicke Sohle lässt die Kälte nicht bis zu Ihren Füßen hochkrabbeln.