Zeigt her eure Füße: Fußpflege für Zuhause.
In fünf Schritten zu perfekt gepflegten Füßen - Experten-Tricks und Tipps für zarte Sohlen

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
19.7.2023

Nach einem Winter in Wollsocken und Boots können unsere Füße jetzt eine Extraportion Aufmerksamkeit vertragen. Schließlich sollen diese auch in den Sommerschuhen eine gute Figur machen. Wenn die Fußpflege vom Profi ausfällt, machen Sie mit diesem 5-Schritte-Programm Ihre Füße selbst fit für den Sommer.
Vorbereitung für die Fußpflege
Das braucht‘s für die Fußpflege zuhause:
- Schüssel mit lauwarmem Wasser
- Handtuch
- Bimsschwamm oder elektrischer Hornhautentferner
- Nagelzange und Nagelfeile
- Nagellack (wenn der Lack besonders lange halten soll auch einen Unter- und Überlack)
Legen Sie sich alle Utensilien für die Pediküre bereit, damit Sie nicht mit nassen Füßen durch die Wohnung laufen müssen. Entfernen Sie Ihre Zehennägel von alten Nagellackresten. Jetzt kann’s losgehen!
Tipp von dm Expertin Madelaine Sommerlat: Bitte als Ungeübte nicht mit Skalpellen oder Hobeln arbeiten – das kann ganz schnell schief gehen. Wenn Sie noch nicht so viel Übung in der Fußpflege zuhause haben, greifen Sie am besten zur Hornhautfeile.
1. Füße baden
Ein Fußbad ist nicht nur super entspannend, sondern bereitet die Haut auch optimal auf die bevorstehende Pediküre vor. Spezielle Badezusätze erfrischen die Füße und weichen harte Hautstellen auf. Somit kann die Hornhaut anschließend leichter entfernt werden. Lassen Sie Ihre Füße fünf bis zehn Minuten im Wasser entspannen. Trocknen Sie die Füße nach dem Bad gut ab, auch zwischen den Zehen. Hier sammeln sich sonst Schmutz und Bakterien.
2. Hornhaut entfernen
Nach dem Fußbad sind die Füße weich und können mühelos von überschüssiger Hornhaut befreit werden: Reiben Sie die Hornhaut am besten mit einem Bimsschwamm ab. Diese Methode ist besonders schonend für die Haut. Aber Achtung: Nicht zu viel abtragen! Hornhaut dient den Fußsohlen als natürliche Schutzschicht und ist daher sehr wichtig für gesunde Füße. Für Eilige werden spezielle elektrische Hornhautentferner angeboten.
Profi-Tipp: Wer keine Zeit für ein Fußbad hat, der kann der Hornhaut auch direkt unter der Dusche zu Leibe rücken. Wichtig ist, dass die Haut aufgeweicht ist. Sonst wird diese zu stark aufgeraut, wird spröde und trocknet aus.
3. Fußnägel kürzen
Nachdem die Füße von überschüssiger Hornhaut befreit wurden, kommen die Zehennägel an die Reihe. Knipsen Sie mit einer Nagelzange Ihre Fußnägel in einer geraden Linie ab, so können sie nicht einwachsen. Feilen Sie anschließend die Fußnägel in Form. Nach einem ausgiebigen Fußbad lässt sich auch die Nagelhaut ganz leicht zurückschieben.
Tipp der dm Profis: Die Nägel sollten nicht rund und nicht zu kurz geschnitten werden. Am besten, Sie schneiden Ihre Fußnägel gerade ab und runden Sie mit einer Feile leicht ab. Es sollte immer ein dünner, weißer Rand stehen bleiben.
4. Nägel lackieren
Nun geht’s ans Lackieren! Verwenden Sie Zehentrenner – so werden die Zehen voneinander getrennt und der Lack bleibt auf den Nägeln. Ein Unterlack schützt bei farbintensiven Lacken vor Verfärbungen. Bei der Farbwahl des Nagellacks sind Ihnen keine Grenzen gesetzt – ein zartes Rosa oder doch lieber ein dunkler Rotton? Für einen besonders langen Halt tragen Sie abschließend einen Überlack auf.
Experten-Tipp: Soll der Nagel schmäler wirken, lackieren Sie nicht den ganzen Nagel, sondern lassen Sie an den Seiten ein paar Millimeter frei.
5. Füße eincremen
Zuletzt werden die Füße mit einer Fußcreme eingecremt. Da die Haut an den Füßen sehr dick ist, ist eine spezielle Feuchtigkeitspflege notwendig. Das Eincremen kann auch mit einer Fußmassage kombiniert werden. Jetzt sind Ihre Füße reif für den Sommer!
Das soll natürlich möglichst lange so bleiben. Ein regelmäßiges sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und macht die Haut sandalenschön. Massieren Sie das Produkt mit kreisenden Bewegungen ein.
dm Tipp: Cremen Sie die Füße gut ein und tragen Sie über Nacht Baumwollsöckchen. So kann die Creme besonders gut einwirken.