HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Hitzewallungen nachts: Was tun?

Sie wachen nachts von Hitzewallungen und mit Schweißtropfen auf der Stirn und Brust auf? Keine Sorge, wenn Sie in den Wechseljahren sind, ist das eines der häufigsten Symptome dieser Lebensphase. Sie müssen den Nachtschweiß aber nicht duldsam ertragen. Erfahren Sie bei uns, was Sie dagegen unternehmen können.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 6 Min.

8.5.2025

Frau sonnt sich

Wechseljahre und Nachtschweiß

Hitzewallungen treten etwa bei jeder zweiten Frau in der Menopause auf: Einige überkommt die Welle der Wärme mehrmals täglich, andere leiden nur gelegentlich an der unangenehm aufsteigenden Hitze. Welche Tageszeit gerade ist, interessiert den Körper dabei nicht: Hitzewallungen treten am Tag und in der Nacht auf. Während wir tagsüber schnell reagieren, uns die Kleider vom Leib reißen oder uns auf die Suche nach schneller Abkühlung begeben, wachen wir nachts meist erst auf, wenn wir völlig durchgeschwitzt sind. Daher bezeichnet man dieses Symptom der Menopause als Nachtschweiß.

Ursache für Hitzewallungen

Die Ursache für die lästigen Schweißausbrüche konnte wissenschaftlich noch nicht genau geklärt werden. Wahrscheinlich ist die verminderte Östrogen-Produktion der Grund dafür, dass die Regulierung der Körpertemperatur im Gehirn phasenweise gestört ist. Die Produktion des weiblichen Geschlechtshormons nimmt in den Wechseljahren rapide ab. Eine Nebenwirkung davon ist, dass die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin in die Höhe schnellen – und vor allem nachts Hitzewallungen auslösen. Doch keine Sorge: Ihr Körper gewöhnt sich an die Umstellung des Hormonhaushalts und Hitzewallungen gehen mit der Zeit vorbei. 

Nächtliche Hitzewallungen und Schlafstörungen

Hitzewallungen in der Nacht beeinträchtigen den Schlaf erheblich: Viele Frauen wachen klitschnass und schweißüberströmt auf. Sie müssen ihre Nacht- und oft sogar auch die Bettwäsche wechseln. Nach so einer Aktion ist man wach und findet nur schwer wieder in den Schlaf.

Nachtschweiß führt auf Dauer zu Schlafstörungen, die wiederum Symptome wie Übermüdung, Stimmungsschwankungen und Konzentrationsprobleme nach sich ziehen können.

Hitzewallungen nachts – was hilft?

Wenn Sie nachts unter Hitzewallungen und Nachtschweiß leiden, sollten Sie unbedingt etwas dagegen unternehmen. Mit folgenden Tipps können Sie Ihre Hitzewallungen nachts mindern oder angenehmer machen:

Atmungsaktive Textilien tragen

Schlüpfen Sie nur noch in Bett- und Nachtwäsche aus atmungsaktiven Materialien. Dazu gehören Naturmaterialien wie Baumwolle und Leinen. Beide Textilien leiten die Feuchtigkeit vom Körper weg, sind sehr saugstark und liegen angenehm auf der Haut, auch wenn Sie schwitzen. Legen Sie sich zudem immer eine Wechselgarnitur neben das Bett, damit Sie im Notfall schnell alles zur Hand haben und direkt weiterschlafen können.

Verzicht auf Alkohol und Kaffee

Alkoholkonsum kann Hitzewallungen in den Wechseljahren verstärken: Er erweitert die Blutgefäße. Dadurch erwärmt sich die Haut, was subjektiv als Hitzewallung empfunden wird. Auch Koffein kann die Ursache für Hitze sein. Außerdem wirkt es sich negativ auf den Schlaf aus. Eine ähnliche Wirkung hat übrigens schwarzer Tee. Versuchen Sie, Alkohol und Kaffee bzw. Tee ab und zu wegzulassen oder sie für die Zeit der nächtlichen Hitzewallungen zu reduzieren.

Gesunde und ausgewogene Ernährung

Wechseljahresbeschwerden wie Nachtschweiß, Hitzewallungen und Schlafstörungen lassen sich durch eine gesunde Ernährung erheblich reduzieren. In Hülsenfrüchten, Salat und Gemüse enthaltene Phytohormone können die Wirkung des Östrogens nachahmen und die durch den Östrogen-Mangel bedingten Symptome lindern.

Viel Bewegung im Freien

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft kann sich ebenfalls positiv auf Hitzewallungen auswirken. Frauen, die Sport treiben, leiden sogar seltener und an weniger starken Hitzewallungen. Bewegung stabilisiert das vegetative Nervensystem und trainiert die Wärmeregulation im Gehirn. So „lernt“ der Körper, nur bei Anstrengung zu erhitzen.

Heilkräuter und Medikamente auf Pflanzenbasis

Bestimmten Heilpflanzen wird eine schweißhemmende Wirkung zugeschrieben. Dazu gehören etwa Salbei, Minze und Melisse. Versuchen Sie einmal über den Tag verteilt mehrere Tassen Tee zu trinken, möglicherweise kann Sie das vor Nachtschweiß bewahren. Mittlerweile gibt es auch eine große Auswahl pflanzlicher Arzneimittel gegen Wechseljahresbeschwerden in Form von Tabletten oder Tropfen. Sie enthalten häufig Heilpflanzen wie Mönchspfeffer, Passionsblume, Baldrian oder Johanniskraut. Ihnen wird eine beruhigende und ausgleichende Wirkung nachgesagt.

Entspannungstechniken

Nehmen Sie sich Zeit für sich und versuchen Sie regelmäßig zu entspannen. Stress fördert Hitzewallungen. Helfen können Entspannungs- und Meditationstechniken wie Yoga, autogenes Training oder Pilates. Aber auch kleine Auszeiten wie ein Spaziergang, ein Kinobesuch oder ein Treffen mit Freunden tragen zu Entspannung und Ausgeglichenheit bei.

Saunabesuch

Es erscheint zunächst etwas widersprüchlich, dass ausgerechnet ein Saunabesuch bei Hitzewallungen helfen kann. Es lohnt sich aber, es auszuprobieren: Das regelmäßige Saunieren unterstützt den Körper bei der Temperaturregulierung und kann dazu führen, dass Hitzewallungen und nächtlicher Schweiß während der Wechseljahre sehr viel seltener auftreten.

Menopausale Hormontherapie (MHT)

Wenn Sie jede Nacht klitschnass aufwachen, nur schwer wieder in den Schlaf finden und auch tagsüber unter Hitzewallungen leiden, sollten Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen. Helfen Hausmittel wie die oben beschriebenen nicht, wird er Ihnen vielleicht eine menopausale Hormontherapie empfehlen.

Wechseljahre und Hitzewallungen nachts

Nicht immer liegen Hitzeschübe an den Wechseljahren. Klären Sie am besten mit einem Arzt ab, ob nicht eine Erkrankung wie Diabetes oder eine Schilddrüsenüberfunktion vorliegt. Auch Medikamente, die Sie nehmen, sollten Sie auf Wechselwirkungen prüfen lassen, die eventuell zu nächtlichen Hitzewallungen führen.

Wenn aber klar ist, dass es an den Wechseljahren liegt: Entspannen Sie sich. Mit der richtigen Ernährung und ein paar einfachen Tricks können Sie die Symptome ganz gelassen nehmen. Sobald sich Ihr Körper an die hormonelle Umstellung gewöhnt hat, gehen die nächtlichen Hitzewallungen von allein zurück.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: dmBio; Produktname: Kräutertee Salbei, 30 g; Preis: 1,75 €; Grundpreis: 20 Btl (0,09 € je 1 Btl); Marke von dm Grafik; 4,771 von 5 Sternen bei 83 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKräutertee Salbei dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,75 €
    20 Btl (0,09 € je 1 Btl)
    Lieferbar
  2. Marke: Kräuterhof Zach; Produktname: Kräutertee Salbei lose, 50 g; Preis: 3,75 €; Grundpreis: 50 g (7,50 € je 100 g); Nur online erhältlich Grafik; 1 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKräutertee Salbei lose Kräuterhof Zach
    Nur online erhältlich Grafik
    3,75 €
    50 g (7,50 € je 100 g)
    Lieferbar
  3. Marke: ALLOS; Produktname: Kräutertee Süße Träume, 30 g; Preis: 1,90 €; Grundpreis: 20 Btl (0,10 € je 1 Btl); Ausverkauf Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKräutertee Süße Träume ALLOS
    Ausverkauf Grafik
    Aktueller Preis:1,90 € | Vorheriger Preis:3,75 €
    20 Btl (0,10 € je 1 Btl)
    Nicht lieferbar
  4. Marke: NEUNER'S; Produktname: Kräutertee Bio Bergkräuter, 20 Btl; Preis: 2,55 €; Grundpreis: 40 g (6,38 € je 100 g); Ausverkauf Grafik; 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKräutertee Bio Bergkräuter NEUNER'S
    Ausverkauf Grafik
    Aktueller Preis:2,55 € | Vorheriger Preis:4,20 €
    40 g (6,38 € je 100 g)
    Nicht lieferbar
  5. Marke: Cupper; Produktname: Kräutertee Nachhaltige Minze, 35 g; Preis: 1,90 €; Grundpreis: 20 Btl (0,10 € je 1 Btl); Ausverkauf Grafik; 4,85 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKräutertee Nachhaltige Minze Cupper
    Ausverkauf Grafik
    Aktueller Preis:1,90 € | Vorheriger Preis:3,55 €
    20 Btl (0,10 € je 1 Btl)
    Nicht lieferbar
  6. Marke: dmBio; Produktname: Kräutertee (20x1,5g), 30 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 20 Btl (0,06 € je 1 Btl); Marke von dm Grafik; 4,683 von 5 Sternen bei 82 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKräutertee (20x1,5g) dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    20 Btl (0,06 € je 1 Btl)
    Lieferbar
  7. Marke: Teekanne; Produktname: Kräutertee Calm & Relax, 36 g; Preis: 3,65 €; Grundpreis: 20 Btl (0,18 € je 1 Btl); 4,839 von 5 Sternen bei 56 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKräutertee Calm & Relax Teekanne
    3,65 €
    20 Btl (0,18 € je 1 Btl)
    Lieferbar
  8. Marke: Mivolis; Produktname: Frauentee Kräutertee, 50 g; Preis: 1,30 €; Grundpreis: 25 Btl (0,05 € je 1 Btl); Marke von dm Grafik; 4,75 von 5 Sternen bei 96 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenFrauentee Kräutertee Mivolis
    Marke von dm Grafik
    1,30 €
    25 Btl (0,05 € je 1 Btl)
    Nicht lieferbar

Ende der Auflistung