Thymian-Tee bei Erkältung
Ein warmer Tee kann wohltuend sein, wenn der Hals kratzt oder die Nase rinnt. Je nach Teesorte sind darüber hinaus verschiedene Inhaltsstoffe enthalten, die Beschwerden lindern können. Thymian-Tee bei Erkältung ist deshalb ein echter Tipp. In der Heilpflanze stecken ätherische Öle, Gerbstoffe, Flavonoide und weitere natürliche Bestandteile mit gesundheitsfördernder Wirkung. Wir verraten Ihnen, welche Vorteile ein Thymian-Tee mitbringt und wie sich der Tee anwenden lässt.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
10.9.2025

Wie wirkt Thymian-Tee bei Erkältungen?
Thymian-Tee ist bei Erkältungen ein bewährtes Hausmittel. Das liegt an den vielen guten Inhaltsstoffen, die das Immunsystem unterstützen und sich entzündungshemmend auf die Schleimhäute auswirken können. Thymian-Tee trägt dazu bei, entzündete Atemwege zu beruhigen und so den Hustenreiz zu lindern. Der Verzehr von frisch gekochtem Tee kann zudem helfen, festsitzenden Schleim zu lösen und dadurch das Abhusten zu erleichtern. Ein weiterer positiver Effekt bei Verkühlungen ist, dass Thymian-Tee antiviral und antibakteriell wirkt. Das kann helfen, den Krankheitsverlauf abzumildern und Folgeinfektionen vorzubeugen.
Welche guten Inhaltsstoffe hat Thymian-Tee?
Bei grippalen Infekten ist es bekanntlich wichtig, genügend zu trinken. Durch die ausreichende Flüssigkeitszufuhr halten Sie die Schleimhäute feucht, gleichen Verluste durch Fieber aus und stärken Ihre Immunabwehr. Besonders empfehlenswert ist jetzt ein Thymian-Tee bei Erkältung. Echter Thymian (Thymus vulgaris) kommt ursprünglich aus den sonnigen Mittelmeerländern und zeichnet sich durch seinen würzigen Geschmack aus. Das Heilkraut enthält eine Vielzahl an Wirkstoffen:
- Thymol ist zwar nicht Namensgeber des Thymians, aber ein wesentlicher Bestandteil. Der Naturstoff hat eine antioxidative, entzündungshemmende und desinfizierende Wirkung. Thymol unterstützt zudem das Immunsystem dabei, die Krankheitserreger abzuwehren.
- Carvacrol ist ein weiterer Wirkstoff, der wie Thymol in den ätherischen Ölen der Pflanze vorkommt. Bei Verkühlungen ist vor allem sein entzündungshemmender und antimikrobieller Effekt von Bedeutung.
- Gerbstoffe wie z. B. die Rosmarinsäure können freie Radikale im Körper neutralisieren (antioxidative Wirkung). Sie wirken zudem gegen Entzündungen und Schmerzen. Gerbstoffe haben die besondere Eigenschaft, die Schleimhäute zusammenzuziehen und zu verdichten (adstringierende Wirkung). Dadurch nehmen Sie Keimen den Nährboden.
- Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die dem Schutz der Zellen dienen und die Immunabwehr positiv beeinflussen.
Wie Thymian-Tee bei Erkältung anwenden?
Thymian-Tee kann bei einer Erkältung die typischen Symptome wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen abmildern. Das Getränk hilft insbesondere mit seinen ätherischen Ölen dabei, freier durchzuatmen, die Bronchien zu beruhigen sowie Entzündungen im Mund- und Rachenraum abzuschwächen.
Zur Auswahl stehen hierfür reine Thymian-Tees aus biologischem Anbau und weitere Sorten von Tee, die eine Mischung verschiedener Heilkräuter enthalten. Übergießen Sie den Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Tee gemäß Packung für rund fünf bis zehn Minuten ziehen. Ein Erkältungstee lässt sich auch mit frischem oder getrocknetem Thymiankraut zubereiten. Wer es gerne süßer mag, gibt noch Honig hinzu. Honig enthält ebenfalls entzündungshemmende und antibakterielle Inhaltsstoffe.
Tipp: Auch für Inhalationen und zum Gurgeln eignet sich Thymian-Tee bei Erkältungen hervorragend. Gießen Sie den frisch gekochten Tee in eine Schüssel und legen Sie ein Handtuch über den Kopf, um die wohltuenden Dämpfe einzuatmen. Bei Halsschmerzen empfiehlt es sich, mehrmals täglich mit abgekühltem Thymian-Tee zu gurgeln.
Vorteile für das Immunsystem
Heißer Thymian-Tee hat bei Erkältungen zunächst einmal einen schweißtreibenden Effekt. Das kann gerade bei Fieber hilfreich sein, da durch das Schwitzen die Körpertemperatur sinkt. Die ätherischen Öle im Thymian wirken sich positiv auf die Funktion der Schleimhäute aus. Eine intakte Schleimhaut bildet wiederum die ideale Barriere gegen Viren und andere Krankheitserreger. Die antioxidativen Wirkstoffe des Thymians bilden gewissermaßen ein Schutzschild und stärken so die körpereigene Abwehr.
Thymian-Tee lässt sich in der Grippesaison außerdem vorbeugend gegen Erkältungen einsetzen. Dank der antiviralen, antibakteriellen und immunstärkenden Wirkung kann Thymian-Tee dazu beitragen, dass sich Erreger erst gar nicht im Körper ansiedeln.
Welche Nebenwirkungen kann Thymian-Tee haben?
Thymian-Tee ist in der Regel gut verträglich, solange Sie den Tee in Maßen genießen. Die allgemeine Empfehlung lautet, nicht mehr als drei bis vier Tassen am Tag zu trinken. Falls eine Allergie gegen Thymian und andere Lippenblütler besteht, sollten Sie sich vorher medizinisch beraten lassen. Bei schweren Magen-Darm-Erkrankungen ist Thymian-Tee nicht geeignet, da das Kraut unter anderem die Magensaftproduktion anregt. In der Schwangerschaft wird zum Teil von Thymian-Tee abgeraten, da er vorzeitige Wehen auslösen kann.
Wichtig: Wenn Sie nach dem Genuss von Thymian-Tee plötzlich Magenbeschwerden, Übelkeit, Hautausschlag, Schwellungen und andere Beschwerden bemerken, kann eine Unverträglichkeit bestehen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, um die Symptome abklären zu lassen.
Fazit
Thymian-Tee ist ein natürliches Hausmittel, das vor allem bei Erkältungsbeschwerden helfen kann. Die ätherischen Öle, Gerbstoffe und Flavonoide des Thymians wirken entzündungshemmend, antiviral, antibakteriell, schleimlösend und hustenstillend. Sie können den Tee bei Erkältungen als Heißgetränk konsumieren und damit auch gurgeln sowie inhalieren.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: Salus; Produktname: Hustensirup Bronchial, 250 ml; Rechtliche Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel; Preis: 15,90 €; Grundpreis: 0,25 l (63,60 € je 1 l); 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen15,90 €0,25 l (63,60 € je 1 l)Lieferbar
- Marke: tetesept; Produktname: Immusan C 800 5-in-1 Abwehr Complex Tabletten, 20 St; Rechtliche Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 20 St (0,30 € je 1 St); 4,807 von 5 Sternen bei 83 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen5,95 €20 St (0,30 € je 1 St)Lieferbar
- Marke: Rotbäckchen; Produktname: Vital Eisen Formel, 450 ml; Rechtliche Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel; Preis: 8,95 €; Grundpreis: 0,45 l (19,89 € je 1 l); 4,87 von 5 Sternen bei 54 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen8,95 €0,45 l (19,89 € je 1 l)Lieferbar
Ende der Auflistung