Sommerliche Jausenideen für den Tag am Badesee
Lecker, kleckerfrei und selbst bei 30 Grad noch frisch: unsere Jausenideen für kleine Wasserratten.

Wir packen Badehose und Jause ein und dann nichts wie raus an den See. Nur welche Snacks halten sich den Badetag über bei sommerlichen Temperaturen? Und: Was lässt sich von den Kids kleckerfrei genießen? Wir verraten drei leckere Jausenideen und geben praktische Tipps für den Provianttransport.
Das darf bei Sommertemperaturen in den Proviant
Sandburgenbauen und Planschen machen richtig hungrig. Am Buffet des Freibads frohlocken aber meist nur Pommes, Wurstsemmeln und Steckerleis. Dabei gibt es jede Menge Jausen-Alternativen, die sich zum Mitnehmen eignen und bei den Kindern mindestens genauso gut ankommen wie die Kiosk-Klassiker. Snacks wie Nüsse, Studentenfutter, Müsliriegel und Gebäck können auch im Sommer bedenkenlos transportiert und genascht werden.
Alles andere sollte man bei Hitze besser gekühlt transportieren. Vorsicht ist aber bei Frischei-Produkten und sahnehaltigen Lebensmitteln geboten. Sie bergen bei hohen Temperaturen eine hohe Salmonellengefahr. Selbst gekühlt gehören sie daher nicht in den Proviant.
Gut gekühlt und eingewickelt
Damit die Jausen-Snacks auch im Sommer unterwegs frisch bleiben, sind Kühlboxen mit Kühlakkus empfehlenswert. Während Salate sich in Weckgläsern gut transportieren lassen, ist Fingerfood in gut verschließbaren Jausenboxen bestens verwahrt.
Sandwiches und Wraps lassen sich mit Bienenwachstüchern nachhaltig gut verpacken. Die mit Bienenwachs getränkten Baumwolltücher bieten eine tolle Zero-Waste-Alternative zu Frischhaltefolie und Alufolie. Sie werden ausschließlich aus biologischen Rohstoffen hergestellt und lassen sich mit Wasser und wenig Spülmittel einfach wieder für den nächsten Einsatz abwaschen.
Rezept: Tortellini-Spießchen
Bei dieser Pasta-Variante kann man auf Besteck verzichten. Bei den Tortellini-Spießchen sind alle Zutaten mundgerecht vorbereitet. Tipp: Wer die Mozzarella-Kugeln einfach durch Paprikawürfel ersetzt, kann sich sogar die Kühltasche sparen.
Zutaten
- 1 Packung dmBio Tortellini Gemüse
- 24 Kirschtomaten
- 24 Mini-Mozzarella-Kugeln
- 12 Holzspieße
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Tortellini nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen. Danach in einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht aneinanderkleben.
- Tomaten waschen und Mozzarella-Kugeln abtropfen lassen. Mozzarella mit Salz und ein wenig Pfeffer würzen.
- Auf die Holzspieße jeweils abwechselnd Tortellini, Tomaten und Mozzarella-Kugeln spießen.
Rezept: Würstel-Bonbons mit Käse
Diese Jausenidee lässt einen Kinderklassiker hochleben: die Würstel. Eingebacken in Blätterteig kommen sie in mundgerechten Häppchen daher. Da greifen Kinder auch im Spieleifer gerne mal öfter zu.
Zutaten (für 20 Bonbons)
- 1 Packung Blätterteig
- 1 Packung dmBio Vegetarische Mini Wiener
- 50 g Emmentaler
- ½ Bund Petersilie
- 1 Ei
- 1 EL Milch
- Salz
Zubereitung
- Backrohr auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.
- Würstel und Emmentaler in mundgerechte Stücke schneiden. Petersilie waschen, trocken tupfen und Blätter abzupfen.
- Blätterteig ausrollen und in 5x5 cm große Quadrate schneiden. Diese mit den Käsewürfeln, Würstelstücken und Petersilienblättern belegen. Blätterteigecken zur Mitte umschlagen, sodass kleine Päckchen entstehen.
- Ei mit Milch und Salz verquirlen und auf die Blätterteig-Päckchen pinseln.
- Würstel-Bonbons auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech etwa 10-12 Minuten goldgelb backen.
Rezept: Himbeer-Muffins
Beim Badeausflug darf auch etwas Süßes nicht fehlen. Während schokoladehaltige Süßigkeiten schnell schmelzen, sind Muffins umempfindlich bei hohen Temperaturen.
Zutaten (für 12 Muffins)
- 175 g dmBio Roggen Vollkorn Mehl
- 2 TL dmBio Backpulver mit Reinweinstein
- 80 dmBio Rohrohr Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote
- 1 Bio-Zitrone
- 2 Eier
- 50 Butter
- 175 ml Milch
- 150 g frische Himbeeren
- 12 Profissimo Muffin-Backförmchen
Zubereitung
- Muffin-Backförmchen in ein Muffinblech setzen und das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark vorsichtig mit einem Messer herausschaben. Zitrone mit heißem Wasser abwaschen, trocken tupfen und die Schale abreiben.
- Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Vanillemark und Zitronenabrieb in einer Schüssel gut miteinander verrühren.
- In einer großen Schüssel Eier verquirlen und die Butter in einem Topf schmelzen lassen. Butter und Milch unter die Eier rühren und nochmals gut verquirlen.
- Mehlmischung zur Eiermischung hinzugeben und alles zu einem Teig verrühren.
- Himbeeren waschen. 1 EL Teig in jedes Papierförmchen geben, die Himbeeren darauf geben und den übrigen Teig darüber verteilen.
- Muffins auf mittlerer Schiene für etwa 20 Minuten goldgelb backen.
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung



