Schnelle Snacks
Oft hat man als Elternteil das Gefühl, die Kinder hätten immer Hunger. Das stimmt zwar so nicht, doch Heranwachsende haben einen großen Energiebedarf. Diesen sollten sie über regelmäßige Mahlzeiten stillen: drei große und zwei kleine. Ein paar schnelle Snack-Rezepte für die Jause haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Regelmäßige Mahlzeiten
Regelmäßige Mahlzeiten sind wichtig für eine gesunde Kindesentwicklung: Sie versorgen Mädchen und Buben mit der nötigen Energie, die sie zum Spielen, Sporttreiben und Lernen brauchen. Neben Frühstück, Mittag und Abendessen sollten Kinder noch zwei Jausen einnehmen:
Die erste Jause findet am Vormittag statt. In vielen Kindergärten gibt es ein gemeinsames Frühstück; in der Schule das Pausenbrot.
Die zweite Jause gehört in den Nachmittag. Wann genau, ist von Familie zu Familie unterschiedlich und hängt auch davon ab, wann ein Kind zu Mittag isst.
Bedeutend ist, dass Ihr Nachwuchs nicht ohne Pause snackt, denn essensfreie Zeiten sind wichtig: Erst durch Pausen kann der Körper wieder ein Hungergefühl entwickeln. Das ist essenziell für eine gesunde Ernährung. Außerdem schadet das ständige Essen der Zahngesundheit, insbesondere dann, wenn es sich um süße Snacks und gezuckerte Getränke handelt.
Die optimale Jause
Während die Zwischenmahlzeit am Vormittag meist aus einem Jausenbrot besteht, haben Sie bei der zweiten Zwischenmahlzeit mehrere Optionen für einen schnellen Snack. Renommierte Institutionen, wie Gesundheits- und Ernährungsagenturen, empfehlen, Kindern als Snacks in erster Linie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Milchprodukte anzubieten und auf Süßigkeiten zu verzichten.
Das ist im Alltag natürlich nicht immer einfach: Je älter die Kids werden, desto konkreter werden auch die eigenen Vorstellungen von der Ernährung. Und die stimmen oft nicht mit denen ihrer Eltern überein. Versuchen Sie Kompromisse zu finden, nach dem Motto: Wenn du jetzt einen Apfel isst, darfst du danach auch zwei Kekse.
Schnelle Snacks für Kinder
Wir haben Ihnen hier ein paar Ideen für die Jause zusammengestellt für zu Hause und unterwegs:
Obst, z. B. Trauben, klein geschnittene Äpfel oder Birnen, Mandarinen, Marillen, Bananen
Gemüse, z. B. Gurken, Karotten, Paradeiser, Paprika, Kohlrabi
selbst gemachter Obsttopfen oder Obstjoghurt
Milch-Obst-Shakes
Vollkornkräcker
Reiswaffeln
Vollkornbrot oder -weckerl
Müsli und Müsliriegel ohne Zucker
Ab und zu dürfen unter den schnellen Snacks natürlich auch mal Süßigkeiten sein: Ein Eis, Kekse oder ein Stück Kuchen ergänzen den Jausenplan. Passen Sie die Jause dem Alter Ihres Kindes an: Mädchen und Buben unter drei Jahren können sich an Nüssen oder kleinen Stücken Gemüse oder Obst verschlucken.
Rezept-Ideen für schnelle Snacks
Süß oder salzig – hier finden Sie ein Jausen-Rezept für jeden Geschmack.
Schnelle Pizza-Muffins
Das braucht's:
200 g Dinkelmehl
50 g Getreideflocken
eine halbe Packung Backpulver
eine Prise Salz
250 ml Buttermilch
zwei Eier
200 g Schinken
50 g getrocknete Paradeiser
50 g geriebener Käse
150 g Mais aus der Dose
etwas Speiseöl zum Einfetten der Förmchen
So geht's:
Den Teig in die gefetteten Muffinförmchen füllen und bei 200 Grad rund 30 Minuten im Ofen backen.
Bunte Obst-Spieße
Das braucht's:
Obst, das sich gut zum Aufspießen eignet, z. B. Trauben, Äpfel, Erdbeeren, Banane, Kiwi, Mango, Melone
Holzspieße
So geht's:
Das Obst in kleine Portionen schneiden und abwechselnd auf einen Spieß stecken.
Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, können Sie dem Obst mithilfe von Keksausstechern originelle Formen verpassen.
So bunt und appetitlich schmecken Vitamine viel besser.
Zuckerfreie Rosinen-Schnecken
Das braucht's:
250 g Vollkornmehl
250 g Roggenmehl
200 ml Milch
50 ml Apfelsaft
ein Päckchen Trockengerm
eine Prise Salz
120 g Rosinen
einen halben Apfel
je nach Belieben etwas Zimt
ein Ei
So geht's:
Verrühren Sie den Germ mit etwas lauwarmem Wasser. Geben Sie das Mehl, Salz und die Milch dazu und verkneten Sie die Zutaten zu einem glatten Teig.
Decken Sie den Teig zu und lassen Sie ihn ca. eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen.
Kneten Sie den Teig noch einmal durch und rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus.
Vermischen Sie die Rosinen, den Apfelsaft und den geriebenen Apfel gut und verteilen Sie die Füllung auf dem ausgerollten Teig.
Rollen Sie den Teig nun von der breiten Seite her ein und schneiden Sie ihn in ca. ein Zentimeter dicke Rollen.
Legen Sie die Teig-Schnecken auf ein Backblech und lassen Sie sie noch einmal zehn Minuten gehen.
Bestreichen Sie die Schnecken mit Eigelb.
Dann geht es ab in den Ofen: bei 180 Grad für rund zehn Minuten.
Ende der Auflistung