HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Babykleidung waschen für blitzsaubere Outfits

Für das Wohlbefinden Ihres Babys spielt die Bekleidung eine wichtige Rolle. Sie sollte nicht nur perfekt passen, sondern auch hygienisch sauber sein. Wenn es darum geht, Babykleidung zu waschen, ist einiges zu beachten. Das Waschmittel sollte für die empfindliche Haut der Kleinsten geeignet sein und sie nicht reizen. Zugleich ist eine maximale Waschwirkung wichtig, um hartnäckige Flecken von Brei oder Milch effektiv zu lösen. Wie waschen Sie Babykleidung am besten? Wir zeigen, worauf es ankommt.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 5 Min.

3.1.2025

Kleinkind stöbert in Schublade nach Kleidung

Oh Schreck, ein Fleck: Wer ein Baby hat, weiß, dass Muttermilch, Beikost und Brei auf der Babykleidung Spuren hinterlassen. So landen in vielen Haushalten täglich einige Strampler und Bodys im Wäschekorb – und der Berg wächst. Dass Eltern viel Zeit mit der Wäschepflege verbringen, ist kein Gerücht.

Wie oft Babykleidung vor dem ersten Tragen waschen? 

Von der Erstausstattung bis zum Lieblings-Outfit: Viele Teile kommen in direkten Kontakt mit der Babyhaut – und die ist in den ersten Lebensmonaten besonders empfindlich sowie anfällig für Reizungen. Chemikalien und Farbrückstände haben auf Babyhaut nichts verloren. Vor dem ersten Tragen sollten Sie neue Babykleidung daher mindestens einmal waschen

Tipp: Second-Hand-Kleidung wurde in der Regel bereits mehrfach gewaschen und sollte somit frei von Schadstoffen sein. Meistens genügt es, sie einmal zu reinigen, bevor Ihr Baby sie trägt. 

Von Haus aus schadstofffreie Textilien erkennen Sie an verschiedenen Siegeln und Logos: 

  • Das GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard) kennzeichnet Textilien aus Bio-Materialien. 

  • OEKO-TEX® STANDARD 100 bescheinigt unter anderem Babykleidung Schadstofffreiheit. 

  • Das bluesign-Siegel steht für den Verzicht auf Chemikalien und einen nachhaltigen Produktionsprozess.

Babykleidung waschen – darauf kommt es an 

Leichte Verschmutzungen verschwinden bereits bei niedrigen Temperaturen zuverlässig, hartnäckige benötigen mitunter mehr. Wie Sie Babykleidung waschen, hängt vor allem von der Art der Flecken sowie vom Material ab. 

Gut zu wissen: Babybekleidung besteht in der Regel aus Naturfasern wie Baumwolle, Wolle oder einem Wolle-Seide-Mix. Synthetische Gewebe aus Polyester oder Polyacryl eignen sich aufgrund ihrer geringeren Atmungsaktivität für Babyhaut im Allgemeinen nicht. 

Generell empfiehlt es sich, den Waschhinweisen des Herstellers zu folgen, wenn Sie Babykleidung waschen. Das Pflegeetikett verrät unter anderem 

  • die maximal mögliche Waschtemperatur, erkennbar an einem Waschzuber-Symbol, 

  • die Eignung für den Wäschetrockner in Form eines Quadrats mit einem innenliegenden Kreis, 

  • die optimale Bügeltemperatur, dargestellt in Form eines Bügeleisens. 

Baumwolle ist robust und lässt sich im Allgemeinen bei mindestens 40 Grad waschen. Viele Teile eignen sich auch für eine Kochwäsche. Wolle und Seide dagegen erfordern ein spezielles Wollwaschmittel sowie Handwäsche oder den Handwaschgang Ihrer Waschmaschine bei niedrigen Temperaturen von maximal 30 Grad

Babysachen mit normalem Waschmittel waschen? 

Ein Vollwaschmittel für empfindliche Haut eignet sich üblicherweise optimal, um Babykleidung zu waschen. Sie erkennen diese Varianten an dem Zusatz „mild“ oder „sensitiv. 

Bei der Dosierung gilt: Gehen Sie sparsam vor. Moderne Waschmittel erzielen schon in kleinen Mengen effektive Ergebnisse. Auf der Packung ist meist beschrieben, wie viel Waschpulver Sie idealerweise für welche Wasserhärte dosieren. 

Auf Weichspüler verzichten viele Eltern: Die Mittel für den Flauscheffekt eignen sich aufgrund der Duftstoffe weniger für empfindliche Babyhaut. Möchten Sie dennoch welchen verwenden, greifen Sie zu speziellen Weichspülern für Babykleidung

Auf welchem Programm Babywäsche waschen? 

Einige Waschmaschinen verfügen über eigene Babywäsche-Programme. Der Clou: Sie gönnen der Bekleidung einen extra Spülgang. So bleiben praktisch keine Waschmittelrückstände zurück. 

Verfügt Ihr Gerät nicht über einen solchen Modus, wählen Sie eine Stufe aus, die zum Material und zu den Verschmutzungen passt

  • Empfindliche Textilien aus Wolle und Seide waschen Sie im Handwasch- oder Schonmodus bei 30 Grad. Tipp: Ein Hygienespüler entfernt Keime bereits bei niedrigen Temperaturen. Notwendig ist er für das Waschen von Babykleidung in der Regel nicht – es sei denn, Sie reinigen die Wäsche etwa nach einer Magen-Darm-Erkrankung. 

  • Für Strampler, Bodys, Strumpfhosen, Shirts und Pullover mit leichten Verschmutzungen wählen Sie ein 40-Grad-Feinwaschprogramm aus. 

  • Flecken und starke Verschmutzungen erfordern häufig eine 60-Grad-Stufe, etwa im Eco-Modus. Dieser benötigt zwar mehr Zeit, arbeitet dafür aber besonders effizient. Auch Bettwäsche waschen Sie bei 60 Grad. 

  • Stoffwindeln geben Sie in die Kochwäsche. 

Tipp: Behandeln Sie hartnäckige Flecken vor der Wäsche mit Gallseife. Der natürliche Fleckenlöser lässt die meisten Verschmutzungen verschwinden. Gegen Spuren von Gemüsebrei hilft auch Backpulver: Weichen Sie die Babykleidung vor dem Waschen einige Stunden in Wasser und einem Päckchen Backpulver ein. Frische Milch waschen Sie kalt aus. So gerinnt sie nicht und Sie können niedrige Temperaturen wählen, wenn Sie die Babykleidung waschen. 

Schritt für Schritt zu blitzsauberer Babywäsche 

Babykleidung zu waschen, ist einfach. So gehen Sie vor: 

  • Sortieren Sie die Einzelteile nach Materialien, Farben und Art der Verschmutzung vor. Das beugt Verfärbungen und dem Eingehen von Teilen. 

  • Wählen Sie das passende Waschmittel: ein Sensitiv-Wollwaschmittel für Wolle und Seide, ein mildes Vollwaschmittel für Baumwollkleidung. 

  • Stellen Sie die maximal mögliche Waschtemperatur und das zu den Flecken passende Programm ein. Tipp: Manche Waschmaschinen verfügen über spezielle Antiflecken-Programme. 

Viele Babysachen lassen sich anschließend im Trockner behandeln. Das spart Zeit und Platz. Hängen Sie die Wäsche auf, wählen Sie einen luftigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aus.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Persil; Produktname: Waschmittel Flüssig Gel Expert Sensitive Deep Clean, 30 Wl; Preis: 8,75 €; Grundpreis: 30 Wl (0,29 € je 1 Wl); 3,667 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenWaschmittel Flüssig Gel Expert Sensitive Deep Clean Persil
    8,75 €
    30 Wl (0,29 € je 1 Wl)
    + 2 weitere Größen
    Lieferbar
  2. Marke: Denkmit; Produktname: Hygiene-Spüler Wäsche, 20 Wl; Rechtliche Kategorie: Biozidprodukt; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 20 Wl (0,10 € je 1 Wl); Marke von dm Grafik; 4,416 von 5 Sternen bei 346 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHygiene-Spüler Wäsche Denkmit
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    20 Wl (0,10 € je 1 Wl)
    DenkmitHygiene-Spüler Wäsche, 20 WlBiozidprodukt
    (346)
    Lieferbar
  3. Marke: Frosch; Produktname: Waschmittel flüssig Sensitive Aloe Vera, 22 Wl; Preis: 6,45 €; Grundpreis: 22 Wl (0,29 € je 1 Wl); 4 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenWaschmittel flüssig Sensitive Aloe Vera Frosch
    6,45 €
    22 Wl (0,29 € je 1 Wl)
    + 1 weitere Größe
    Lieferbar
  4. Marke: HEITMANN pure; Produktname: Allzweckreiniger Pulver Reine Soda, 500 g; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,5 kg (4,50 € je 1 kg); 4,752 von 5 Sternen bei 149 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAllzweckreiniger Pulver Reine Soda HEITMANN pure
    2,25 €
    0,5 kg (4,50 € je 1 kg)
    Lieferbar
  5. Marke: planet pure; Produktname: Waschnüsse Natur, 250 g; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 50 Wl (0,10 € je 1 Wl); 4,25 von 5 Sternen bei 64 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenWaschnüsse Natur planet pure
    4,95 €
    50 Wl (0,10 € je 1 Wl)
    Lieferbar
  6. Marke: Frosch; Produktname: Fleckenentferner Aktiv-Sauerstoff Flecken-Zwerg, 75 ml; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 0,075 l (26,00 € je 1 l); 4,417 von 5 Sternen bei 144 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenFleckenentferner Aktiv-Sauerstoff Flecken-Zwerg Frosch
    1,95 €
    0,075 l (26,00 € je 1 l)
    Lieferbar
  7. Marke: Denkmit; Produktname: Fleckenentferner Spray, 500 ml; Preis: 1,55 €; Grundpreis: 0,5 l (3,10 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 3,917 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenFleckenentferner Spray Denkmit
    Marke von dm Grafik
    1,55 €
    0,5 l (3,10 € je 1 l)
    Lieferbar
  8. Marke: dmBio; Produktname: Backpulver mit Reinweinstein (4x17 g), 68 g; Preis: 0,85 €; Grundpreis: 68 g (1,25 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBackpulver mit Reinweinstein (4x17 g) dmBio
    Marke von dm Grafik
    0,85 €
    68 g (1,25 € je 100 g)
    Lieferbar
  9. Marke: Dr. Beckmann; Produktname: Fleckenentferner Stifte & Tinte, 50 ml; Preis: 1,85 €; Grundpreis: 0,05 l (37,00 € je 1 l); 4,231 von 5 Sternen bei 78 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenFleckenentferner Stifte & Tinte Dr. Beckmann
    1,85 €
    0,05 l (37,00 € je 1 l)
    Lieferbar

Ende der Auflistung