Töpfchen-Training – windelfrei werden ohne Druck
Der Abschied von der Windel ist ein großer Schritt für Babys und Eltern. Das klassische „Töpfchen Training“ hat heute allerdings ausgedient – statt frühzeitig zu trainieren wartet man heute auf den richtigen Zeitpunkt. Ein passendes Töpfchen oder einen Toilettensitz braucht Ihr Baby aber trotzdem. Wann, wie und wie oft diese Utensilien zum Einsatz kommen, erfahren Sie hier.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
16.12.2024

Mit Geduld windelfrei werden
Das Ende der Windelzeit sehnen viele Eltern mit großer Vorfreude herbei. Keine Windeln mehr wechseln, weniger Kosten und weniger Müll klingen einladend. Trotzdem gilt: Das Töpfchen-Training bringt gar nichts, wenn Ihr Kind nicht bereit ist für diesen Schritt. Umso entspannter Sie es angehen, desto besser stehen die Zeichen für einen unkomplizierten Übergang von der Windel zur Toilette.
Töpfchen-Training – ab wann windelfrei?
Egal ob Sie zu bequemen Wegwerfwindeln greifen oder Stoffwindeln nutzen, waschen und trocknen – die Windelzeit bringt Kosten und Aufwand mit sich. Da warten viele Eltern förmlich drauf, dass es endlich losgeht mit dem Sauberwerden. Früher war es üblich, Kinder ab dem ersten Geburtstag regelmäßig aufs Töpfchen zu setzen. Dieses „Töpfchen-Training“ ist aus heutiger wissenschaftlicher Sicht aber nicht empfehlenswert. Der Wechsel von der Windel zum Töpfchen kann erst erfolgen, wenn das Kind reif genug dafür ist. Studien haben gezeigt, dass jüngere Kinder trotz Töpfchen-Training nicht schneller trocken werden als Kinder, die dafür selbst den richtigen Zeitpunkt wählen können.
Alter und Entwicklung
Die gewollte und kontrollierte Entleerung von Blase und Darm gelingt erst dann, wenn sich die nötigen nervlichen Verbindungen zwischen den entsprechenden Sensoren und dem Gehirn Ihres Kindes gebildet haben. Bei vielen Kindern passiert das um den zweiten Geburtstag herum. Erst dann haben Kleinkinder die nötige mentale und körperliche Reife, um sich ihren Harn- oder Stuhldrang bewusst zu machen und die nötigen Konsequenzen – nämlich den Besuch von Töpfchen oder Toilette – zu ziehen.
Individuelle Reife
Diese Reife zu erkennen ist ein entscheidender Schritt für Ihren Nachwuchs, um windelfrei zu werden. Bei einigen Kindern treten die folgenden Anzeichen schon mit 18 Monaten auf, bei anderen erst etwa ein Jahr später mit 30 Monaten:
- Ihr Kleinkind weist auf die volle Windel hin oder kündigt ein Geschäft an.
- Es zieht sich insbesondere fürs große Geschäft an einen geschützten Ort zurück.
- Die Windel bleibt tagsüber für mehrere Stunden trocken.
- Ihr Kind kann sich selbst die Hose herunter und nach oben ziehen.
- Es zeigt Interesse am Toilettengang von Familienmitgliedern oder im Kindergarten.
Wer diese Anzeichen beobachtet, kann mit dem Töpfchen-Training starten. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Möglichkeit, auf eine Windel zu verzichten.
Richtiger Zeitpunkt: ab wann windelfrei?
Beginnen Sie mit dem Toiletten- oder Töpfchen-Training nicht, wenn gerade andere große Veränderungen wie ein Umzug, eine Reise, die Geburt eines Geschwisterchens oder der erste Besuch im Kindergarten ins Haus stehen.
Wenn es altersmäßig passt, dann legen Sie den Zeitpunkt doch in den Sommer. Lassen Sie Ihr Kind öfter mal ohne Windel nackt herumlaufen, denn so spürt es selbst sofort, wenn sich die Blase entleert. Leichte Kleidung in wenigen Lagen und Windelpants lassen sich außerdem schneller ausziehen, wenn Ihr Kind Ihnen bereits den Drang signalisiert.
Auswahl und Einführung des Töpfchens
Es gibt verschiedene Optionen fürs Töpfchen-Training. Sie finden einfache Töpfchen, kleine alleinstehende Toiletten und Toilettensitze fürs große Klo.
Töpfchen können Sie bequem in den häufig genutzten Räumen wie in Wohnzimmer und Küche aufstellen. Sie können anfangs sogar ins Spiel einbezogen werden, so dass zum Beispiel zuerst der Teddy und die Lieblingspuppe lernen, aufs Töpfchen zu gehen.
Manche Kinder wollen aber lieber auf das gleiche Klo gehen wie der Rest der Familie. Ein Toilettensitz mit Hocker davor, eine Sitzverkleinerung oder eine Toilettentreppe mit Sitz ermöglichen diesen direkten Wechsel von der Windel zum normalen WC. Auch hier gilt: Im besten Fall ist das stille Örtchen immer bereit für Ihr Kind, wenn es spontan dem Drang folgen möchte.
Töpfchen-Training – Lob und Liebe
Viele Kleinkinder verbinden das Töpfchen oder den Toilettensitz mit „Ich bin groß!“. Mit viel Lob und Anerkennung unterstützen Sie Ihren Nachwuchs dabei, diesen wichtigen Schritt zur Selbstständigkeit zu gehen.
Wichtig: Unfälle passieren und sind niemals ein Grund zum Schimpfen. Selbst dann nicht, wenn Sie fünf Minuten vorher einen Töpfchen- oder Toilettenbesuch vorgeschlagen haben, das Kind abgelehnt hat und es dann leider in die Hose ging. Das ist normal und braucht Trost und Liebe.
Schritt für Schritt windelfrei werden
Zusammengefasst finden Sie hier noch einmal die wichtigsten Schritte zum Windelfreiwerden:
- mentale und körperliche Reife abwarten
- Töpfchen- oder Toiletten-Funktion erklären
- Routinen etablieren
- loben und belohnen
Wenn Ihr Kind grundsätzlich verstanden hat, wie das mit Töpfchen oder Klo funktioniert, aber manchmal beim Spielen einfach keine Zeit hat, können Sie zum Beispiel Sticker einführen: Jeder erfolgreiche Toilettengang gibt einen Sticker und wenn alle Felder voll sind, dann erhält Ihr Kind ein Spielzeug. Motivation ist alles – gerade beim Sauberwerden!
Was ist ein Windelfrei-Baby?
Manche Eltern entscheiden sich dafür, Ihr Baby windelfrei oder zumindest mit möglichst wenig Windelnutzung aufzuziehen. Beim „Abhalten“ kann sich das Neugeborene oder Baby direkt in eine Schüssel oder ins Waschbecken erleichtern. Schon die Jüngsten geben nämlich entsprechende Signale oder entwickeln einen bestimmten Rhythmus. Der große Vorteil vom Windelfrei: Babys, die von Anfang an ihre Geschäfte nicht in Windeln machen, lernen später schneller, Blase und Darm zu kontrollieren, und werden häufig früher trocken.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: Bambino Mio; Produktname: Töpfchen-Trainingshose 3er-Set blau 2-3 Jahre, 3 St; Preis: 26,90 €; Grundpreis: 3 St (8,97 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 3,308 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: babylove; Produktname: Baby Pants Premium Gr. 5 Junior (13-20 kg) Jumbopack, 40 St; Preis: 10,90 €; Grundpreis: 40 St (0,27 € je 1 St); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,27 von 5 Sternen bei 821 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: babylove; Produktname: Baby Pants Premium Gr. 6 XL (18-30 kg) Jumbopack, 36 St; Preis: 10,90 €; Grundpreis: 36 St (0,30 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik, Marke von dm Grafik; 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: babylove; Produktname: Baby Pants Premium Gr. 7 XXL (17+ kg), 18 St; Preis: 5,45 €; Grundpreis: 18 St (0,30 € je 1 St); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,522 von 5 Sternen bei 161 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: babylove; Produktname: Baby Pants Premium Gr. 8 (19+ kg), 16 St; Preis: 5,45 €; Grundpreis: 16 St (0,34 € je 1 St); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: babylove nature; Produktname: Baby Pants Öko Gr. 5 Junior (12-17 kg), 18 St; Preis: 6,25 €; Grundpreis: 18 St (0,35 € je 1 St); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,085 von 5 Sternen bei 236 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: babylove; Produktname: Baby Pants Premium Gr. 5 Junior (13-20 kg) Monatspack, 80 St; Preis: 21,00 €; Grundpreis: 80 St (0,26 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik, Marke von dm Grafik; 3,994 von 5 Sternen bei 173 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: Bambino Mio; Produktname: Töpfchen-Trainingshose wiederverwendbar lila/bunt 2-3 Jahre, 3 St; Preis: 26,90 €; Grundpreis: 3 St (8,97 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 4,273 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
Ende der Auflistung