Einwegwindeln
Beliebte Windel-Marken
Alle Produkte
Gesponsert
Gesponsert
Gesponsert
Gesponsert
Einwegwindeln für Neugeborene und Kleinkinder
Frisch gewickelt strampelt es sich am besten! Um Ihr Baby sauber, trocken und am Strahlen zu halten, sollten Sie die Windeln mehrmals am Tag wechseln. Wie oft die Babywindel tatsächlich gewechselt werden muss, hängt mit dem Alter des Babys zusammen:
- Bei Neugeboren sind in der Regel sechs bis zehn frische Windeln pro Tag nötig.
- Ab einem Alter von einem halben Jahr sollte die Windel etwa vier- bis sechsmal am Tag gewechselt werden.
Ob für Neugeborene ab der Geburt oder Kleinkinder ab zwölf Monaten, im dm Online Shop finden Eltern Einwegwindeln in passender Größe für ihr Baby in jedem Alter. Mit extra saugfähigen Babywindeln von Marken wie Pampers und HiPP Babysanft wird das tägliche Windelwechseln zum Kinderspiel.
Welche Größe soll die Babywindel haben?
Eine Windel darf weder zu weit sein, dann läuft die Flüssigkeit am Bündchen vorbei, noch sollte sie zu eng sein, denn auch dann wird die Flüssigkeit aus der Windel gepresst. Die passende Windelgröße ist also das A und O für ein sicheres und komfortables Tragegefühl. Wie finden Sie nun die passende Größe für Ihren kleinen Liebling?
Da ein Großteil der Kinder von der Geburt an bis ins Kleinkindalter Windeln trägt, gibt es sieben verschiedene Größen. Meist wird das Gewicht des Kindes zur Bestimmung der richtigen Größe herangezogen:
- Größe 1: für Neugeborene, ca. von 2 bis 5 kg
- Größe 2: ca. von 4 bis 8 kg
- Größe 3: ca. von 6 bis 10 kg
- Größe 4: ca. von 9 bis 14 kg
- Größe 5: ca. von 11 bis 16 kg
- Größe 6: ca. von 13 bis 18 kg
- Größe 7: ca. von 15 bis 30 kg
Wenn Ihr Kind mehr als 30 kg hat und keine Einwegwindel mehr passt, können Sie auf Höschenwindeln umsteigen. Natürlich ist jedes Baby körperlich unterschiedlich gebaut, manche sind eher zierlich, andere eher kräftig. Probieren Sie daher am besten einfach aus, welche Babywindel den idealen Sitz hat. Grundsätzlich gilt: Die Windel sitzt gut, wenn noch etwa ein bis zwei Fingerbreit Platz zwischen Windel und Babybauch ist.
Wann ist es Zeit für die nächste Windelgröße? Wenn Sie bemerken, dass die Einwegwindel sehr eng anliegt und sich eventuell Druckstellen auf Bauch und Oberschenkeln bilden, sollten Sie auf die nächste Windelgröße umsteigen. Ein weiterer Indikator kann sein, dass die Windel regelmäßig ausläuft, da die Saugleistung der Windel nicht mehr passend ist.
Windelausschlag – Was tun?
So saugfähig die Einwegwindel Ihres Babys auch ist, die zarte, sensitive Babyhaut ist stets der Feuchtigkeit ausgesetzt. Zusätzlich gereizt wird sie durch das feuchte und warme Milieu in der Babywindel und das Scheuern des Stoffes sowie durch den Kontakt mit dem Inhalt der Windel. Dadurch kann schnell Windelausschlag entstehen. Dieser äußert sich häufig in Form von Hautrötungen sowie nässenden und wunden Stellen im Windelbereich. Einige unkomplizierte Vorschläge helfen, einem Windelausschlag vorzubeugen und Symptome zu lindern:
- Wechseln Sie die Einwegwindel Ihres Kindes häufiger, um die Feuchtigkeit auf der Haut zu verringern.
- Reinigen Sie den Baby-Po beim Wickeln sorgfältig und trocknen Sie ihn vor dem Anlegen einer neuen Babywindel gut ab.
- Beim Wickeln sollten Sie darauf achten, die weiche Haut nicht zu stark und zu viel zu reiben.
- Eine schützende Salbe oder Vaseline beruhigt die gereizte Haut.
Sollte sich der Windelausschlag bei Ihrem Kind nicht schnell verbessern, suchen Sie am besten einen Kinderarzt auf.
Umweltfreundliche Windeln verwenden – der Umwelt zuliebe
Wenn Sie aus Gründen der Praktikabilität nicht auf Wegwerfwindeln verzichten, aber die Umwelt auch nicht zu sehr belasten wollen, finden Sie mit Bio- oder Öko-Windeln einen Kompromiss. Diese Babywindeln funktionieren nach demselben Prinzip wie Windeln zum Wegwerfen, sind im Gegensatz zu diesen aber meist biologisch abbaubar. Sie kombinieren also die Vorteile von Einwegwindeln mit Umweltverträglichkeit. Öko-Windeln sind einerseits einfach zu handhaben, sehr hygienisch und verhindern dank perfekter Passform das Auslaufen von Flüssigkeit. Andererseits bestehen die Öko-Windeln aus nachwachsenden Rohstoffen, werden umweltverträglich produziert und sind zum Teil biologisch abbaubar oder kompostierbar. Entdecken Sie bei dm eine Auswahl an Öko-Windeln in verschiedenen Größen von Marken wie babylove und bestellen Sie gleich mehrere Packungen online im Shop.
Alternativen zu Wegwerfwindeln
Im dm Online Shop finden Sie viele Angebote für alle Situationen. Planen Sie einen Familienausflug ins Schwimmbad? Mit einer Schwimmwindel kann Ihr Baby so lange plantschen, wie es möchte! Suchen Sie eine Alternative zu herkömmlichen Wegwerfwindeln? Stoffwindeln sind nicht nur besonders umweltverträglich und waschbar, sie können neben dem Wickeln auch als Spucktuch oder als Schmusedecke verwendet werden. Leidet Ihr Baby öfter unter Ausschlägen im Windelbereich? Probieren Sie doch extra weiche Windeln für sensible Haut. Auskunft über die verschiedenen Typen von Babywindeln und wie man diese richtig wechselt, gibt dieser kleine Windel-Guide.
Das richtige Zubehör für die Wickeltasche
In die Wickeltasche gehört natürlich mehr als nur Einwegwindeln: Vergessen Sie auch nicht auf Baby-Feuchttücher und Wickelzubehör für Ihr Kind! Feuchttücher, Babypuder und andere Produkte rund um die Babypflege halten Babyhaut und -popo sauber, weich und gepflegt. Auch eine weiche Wickelunterlage, hygienische Windelbeutel und eine praktische Wickeltasche sind unerlässlich. Im dm Online Shop finden Eltern alles, was in eine gut ausgestattete Wickeltasche gehört. Von Babywindeln im praktischen Pack bis zu Feuchttüchern – bestellen Sie das Wickelzubehör für Ihr Baby bequem online von zu Hause aus! Über den dm Newsletter bleiben Sie außerdem über die neuesten Angebote stets up to date.