Abend Make-up für den Abschlussball
Dieses Abend-Make-up ist das i-Tüpfelchen Ihres festlichen Ball-Outfits. Mit unserer einfachen Abend-Make-up-Anleitung schminken Sie sich Schritt für Schritt professionell für Ihren großen Auftritt.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
10.1.2025

Was ist ein Abend-Make-up?
Unter einem Abend-Make-up versteht man einen glamourösen Look, wie Sie ihn zu Bällen, Partys oder anderen Abendveranstaltungen tragen. Kennzeichen des Abend-Make-ups sind:
- eine sorgfältige Grundierung, die Ihrem Teint Ebenmäßigkeit verleiht und Hautunreinheiten komplett verschwinden lässt
- ein verführerisches Augen-Make-up
- ein sinnlicher Kussmund
Im Gegensatz zum Tages-Make-up, das sich durch dezente Farben sowie eine leichte Foundation auszeichnet und oft so natürlich wie möglich wirken soll, ist das Ziel des Abend-Make-ups: auffallen!
Was braucht ein Abend -Make-up?
Für ein einfaches Abend-Make-up brauchen Sie vor allem etwas Übung, einen guten Kosmetikspiegel, z. B. mit integriertem Licht, sowie hochwertige Pinsel und Schwämmchen zum Auftragen der einzelnen Produkte. Was den Inhalt Ihres Schminktascherls betrifft, so gehören folgende Produkte zu den Basics für jedes Abend-Make-up:
- Primer zum Kaschieren von Hautunebenheiten und zur Verfeinerung des Hautbildes
- Concealer bzw. Abdeckstift zum Abdecken von Rötungen, Pickeln und Augenringen
- Puder gegen Glanz
- Rouge für etwas Farbe
- Lidschatten, damit die Augen perfekt in Szene gesetzt werden
- Mascara für volle, akzentuierte Wimpern
- alternativ: künstliche Wimpern
- Eyeliner bzw. Kajal zur Betonung der Augen
- Lipliner und Lippenstift für volle und sexy Lippen
In Ihrem dm-Markt entdecken Sie alle diese Schminkutensilien in großer Auswahl, sodass Sie genau die Produkte finden, die zu Ihrem Teint und Ihrem Outfit passen.
Abend-Make-up: Schritt für Schritt
Das Kleid ist gebügelt, die Schuhe eingelaufen, die Frisur sitzt? Dann kann es ja losgehen mit Ihrem festlichen Make-up. Mit diesem Abend-Make-up-Tutorial schminken Sie sich in kurzer Zeit oskarreif und sorgen vor und nach Mitternacht für Glamour!
- Augen: Zunächst wenden Sie sich der Augenpartie zu: eine leichte Grundierung, dann folgt Lidschatten in unterschiedlichen Farbnuancen. Das Abkleben mit einem Tesafilm-Streifen, erleichtert Ihnen das präzise Auftragen des Lidschattens. Welche Farbtöne am besten zu Ihren Augen passen, erfahren Sie im Absatz zum Augen-Make-up.
- Grundierung: Nun tragen Sie mit einem Primer die Grundierung auf: Arbeiten Sie sich dabei mit einem Schwämmchen von innen nach außen.
- Concealer und Puder: Sind nun noch kleine Unreinheiten und/oder Augenringe sichtbar, decken Sie diese mit Concealer ab. Dann tragen Sie ein Puder auf. Dieses nimmt überschüssiges Fett auf und lässt Ihre Haut matt erscheinen. Zum Schluss verleiht ein zartes Rouge Ihrem Gesicht noch etwas Farbe. Primer, Concealer und Puder sollten unbedingt auf Ihren Hauttyp abgestimmt sein.
- Augenbrauen: Voll und buschig – so der aktuelle Trend bei unseren Brauen. Ziehen Sie sie mit einem Augenbrauenstift im passenden Farbton nach und bürsten Sie sie in Form: am besten gerade nach oben, denn so bekommen sie mehr Volumen.
- Wimpern: Jetzt gehen Sie in die vollen: Greifen Sie zunächst zu Mascara und verstärken Sie Ihren verführerischen Augenaufschlag dann noch mit künstlichen Wimpern.
- Lippen: Ziehen Sie den äußeren Rand Ihrer Lippen zunächst mit einem Konturenstift nach. Der Lipliner sollte etwas heller sein als Ihr Lippenstift, denn so entsteht optisch mehr Volumen. Danach tragen Sie den Lippenstift mit einem Pinsel auf.
Augen-Make-up: Welche Farbtöne passen?
Das Augen-Make-up steht im Mittelpunkt des Abend-Make-ups. Betonen Sie Ihre Augen richtig, verleiht das Ihrem Look Glanz, Glamour und manchmal auch eine Hauch Verruchtheit, wie z. B. bei Smokey Eyes. Damit Sie zu den richtigen Farbtönen greifen, finden Sie hier eine kurze Übersicht:
Abend-Make-up blaue Augen
Zu Ihren Augen passen Metallic-Töne wie Silber, Bronze und Kupfer. Auch mit erdigen Farben sowie zarten Rosé-Tönen kommen Ihre Augen besonders gut zur Geltung. Außen vor lassen sollten Sie die Farben Blau, Lila, Grün und Schwarz.
Abend-Make-up braune Augen
Braune Augen harmonieren mit fast allen Farbtönen. Besonders gut stehen Ihnen warme Nuancen wie Rosé, Braun- und Beigetöne sowie Gold. Für ein extravagantes Augen-Make-up sorgen Sie mit Türkis, Anthrazit oder Violett.
Abend-Make-up grüne Augen
Grüne Augen sind an sich schon ein Geschenk, denn nur etwas drei Prozent der Menschen auf der Welt sind mit diesem wunderschönen Farbton gesegnet. Greifen Sie beim Augen-Make-up zu Lidschatten in natürlichen und warmen Farben. Infrage kommen z. B. Braun, Khaki und Beige sowie die Metallictöne Gold, Silber und Kupfer.
Beachten Sie bei der Auswahl des Lidschattens noch, dass er zu Ihrem Hautton passt und schon sind Sie bereit für Ihren glamourösen Auftritt.