Mascara & Wimperntusche
Top Marken
FAQ rund um Wimperntusche
Wie trägt man Wimperntusche auf?
Wie trägt man Wimperntusche auf?
Setzen Sie die Bürste der Wimperntusche waagerecht am oberen Wimpernkranz an und bewegen Sie sie bis zu den Spitzen in Zick-Zack Bewegungen. Bei den unteren Wimpern können Sie genauso verfahren, nur mit weniger Druck, damit nicht zu viel Produkt an die Wimpern gelangt. Tipp: Für extra Volumen empfehlen wir eine Wimpernzange. Sie bringt extra Schwung in die Wimpern und hält sie beisammen. Es sollte jedoch immer erst gebogen und danach getuscht werden!
Wie entfernt man wasserfeste Wimperntusche?
Wie entfernt man wasserfeste Wimperntusche?
Wasserfeste Wimperntusche ist in vielen Situationen der Retter des Make-up Looks. Doch spätestens am Abend sollte die Wimperntusche dann doch wieder runter - aber wie? Die Lösung sind spezielle Make-up Entferner auf Öl-Basis. Denn Öl bricht die wasserfesten Inhaltsstoffe in der Mascara auf, sodass sie sich einfach entfernen lässt. Geeignete Make-up Entferner gibt es etwa von top Marken wie Garnier, alverde NATURKOSMETIK, bebe oder Balea. Nachdem das Gesicht und die Augenpartie gesäubert sind, sollten Sie unbedingt Augencreme und Gesichtspflege auftragen, um der Haut Feuchtigkeit zu spenden.
Ist Wimperntusche schädlich für die Wimpern?
Ist Wimperntusche schädlich für die Wimpern?
Grundsätzlich kommt es auf die eigene Befindlichkeit an, ob man Wimperntusche verträgt. Es gibt aber einige Tipps, die Sie befolgen können, um Ihre Wimpern auch bei der Anwendung von Mascara zu schonen.
- Immer Abschminken: Klingt simpel, macht aber einen großen Unterschied! Mit getuschten Wimpern ins Bett zu gehen kann dazu führen, dass die Wimpern schneller brechen und ausfallen. Um das zu verhindern, sollten Sie sich jeden Abend schonend abschminken und ihr Gesicht reinigen. Versuchen Sie dabei nicht zu stark zu reiben, um die Wimpern und die Haut um die Augen zu schonen.
- Extra Pflege-Kick für die Wimpern: Wer seinen Wimpern noch mehr Pflege und Feuchtigkeit schenken möchte, kann zu einem Wimpernserum greifen. Vom Wimpernkranz aus schenkt es den Wimpern Stärke und Volumen! Auch reichhaltige Öle wie Kokosöl oder Mandelöl können das Wachstum der Wimpern anregen und diese pflegen.
- Wimperntusche ist nicht gleich Wimperntusche: Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Mascara auf die Inhaltsstoffe. Sogenannte Creme-Mascaras enthalten pflegende Öle und Zusätze, was den Wimpern bereits beim Tuschen gut tut.
Welche Wimperntusche ist die beste?
Welche Wimperntusche ist die beste?
Welche Wimperntusche das beste Ergebnis liefert, kann man so pauschal nicht sagen. Genau wie jeder Mensch sind auch alle Wimpern unterschiedlich! Unterschiedliche Bürstenformen erzielen unterschiedliche Looks. Sie selbst können entscheiden, welche Bürstenform Sie bevorzugen!
- Spiralbürstchen: Der Klassiker unter den Wimperntuschenbürsten! Durch seine dünne und gerade Form gilt er als Allrounder und verhilft jedem Wimperntyp zu Schwung und Volumen.
- Buschiges, dickes Bürstchen: Diese Art Wimperntusche eignet sich besonders für dichte, lange Wimpern, um diese zusätzlich in Szene zu setzen.
- Gebogenes Bürstchen: Bringt den gewissen extra Schwung in jede Wimper.
- Sanduhrförmiges Bürstchen: Durch seine spezielle Form bekommt es jede Wimper am Auge zu greifen und verleiht extra Volumen und Schwung.
Tipp: Wer Probleme mit widerspenstigen Wimpern hat, sollte darauf achten, Wimperntuschen mit Kunststoffbürsten zu benutzen. Diese definieren die Wimpern und halten sie in Schach.
Welche Effekte kann Wimperntusche erzielen?
Welche Effekte kann Wimperntusche erzielen?
- Wasserfester Wimpernaufschlag: Wasserfeste Wimperntusche ist die wohl bekannteste Weiterentwicklung der klassischen Macara und rettet jede Situation.
- Wimpern optisch verlängern: Das geht mit Wimperntuschen mit Verlängerungseffekt. Solche Mascaras sind mit feinen Fasern (zum Beispiel aus Seide) angereichert, die beim Tuschen die Wimpern optisch verlängern und für einen Wow-Effekt sorgen.
- Gepflegte Wimpern: Wer sich Sorgen um die Gesundheit der Wimpern macht, der kann Wimperntuschen verwenden, die mit pflegenden Ölen angereichert wurden oder sogar Wimpernseren enthalten.
Mascara öffnet die Augen!
Auf welches Beauty Produkt können Sie nicht verzichten? Höchstwahrscheinlich lautet die Antwort: Auf meine Wimperntusche. Zurecht, denn Mascara verleiht dem Auge Größe und Ausdruck, lässt müde Augen strahlen und erweckt sie zu neuem Leben. Wimperntusche gibt es mit verschiedenen Besonderheiten zu kaufen: wasserfest, langanhaltend oder für sensible Augen.
Auch das Farbspektrum reicht von klassischen Schwarz- und Brauntönen bis hin zu knalligem Grün, Rot, Violett oder Gold, sodass Sie Ihre Mascara-Wahl perfekt auf das gewünschte Augen Make-up abstimmen können. Entdecken Sie die Auswahl an top Marken wie Manhattan, L'Oréal Paris, Maybelline New York und vielen mehr!
Für jede Wimper das passende Bürstchen
Hochwertige Wimperntusche erzielt den gewünschten Effekt, ohne dabei zu verklumpen. Beim Kauf von Mascara kann man zwischen unterschiedlichen Beauty Effekten, die die Mascara auf den Wimpern hinterlässt, wählen. Dabei wird man mit Begriffen wie Million Lashes, Endless Definition oder Crazy Volume konfrontiert. Jeder Mensch hat unterschiedliche Wimpern und je nach Typ oder gewünschtem Look kann man mit der passenden Wimperntusche folgende Effekte erzielen: Volumen, Länge oder Schwung. Grundsätzlich gibt es folgende Bürstchen bei Wimperntuschen:
- Klassisches Spiralbürstchen: Dieses besteht meist aus Synthetikborsten, die an einen Draht angeordnet wurden. Es ist gerade und dünn und gilt als Arounder, der für jedweden Wiperntyp geeignet ist und Volumen und Länge verleiht, ohne diese zu verkleben.
- Dickes Bürstchen: Ideal für lange und dichte Wimpern! Dieses Bürstchen sorgt für den zusätzlichen WOW-Effekt
- Gebogene Bürstchen: Damit werden die Wimpern angehoben, zudem wird ihnen eine geschwungene Form verliehen. Idealerweise ist die Wimperntusche dabei nicht zu flüssig.
- Sanduhrförmiges Bürstchen: Dieses hat außen und innen längere und in der Mitte kürzerer Borsten. Durch diese Form wird jedes Härchen mit Tusche ummantelt, so dass die Wimpern extra voluminös wirken.
- Kunststoffbürstchen: Bestehend aus Plastik oder Gummi sind diese insbesondere dann ideal, wenn man definierte Wimpern haben möchte, da die Kunstoffborsten besonders widerspenstige Wimpern ordnen und in Form bringen.
Wie trägt man Mascara richtig auf?
Volumen
Volumen Mascara lässt dünne oder feine Wimpern voller erscheinen. Die Bürsten sind buschig und meist auch recht groß. Sowohl kurze als auch lange Wimpern werden damit erfasst, was für den voluminösen Look sorgt und dem Auge durch die dichteren Wimpern mehr Ausdruck verleiht.
Schwung
Die Anwendung von Wimperntusche ist eigentlich ganz einfach. Dennoch gibt es ein paar Tipps, die man wissen sollte. Werden die Wimpern in Zick-Zack-Bewegungen getuscht, wird jede einzelne Wimper vom Ansatz bis in die Spitze mit Farbe umhüllt. Mit einer Wimpernzange kann eine schöne Wimpernwelle erzeugt werden. Wichtig dabei: Gleich danach die Wimpern tuschen, sonst geht der Schwung schnell wieder verloren!
Augen weit auseinander
Für Augen mit einem weiten Abstand ist es wichtig, die Mascara vor allem an den inneren Wimpern aufzutragen. So wird der Abstand zwischen den Augen optisch geschlossen. Falls Sie einen kurzen Abstand haben, ist es vorteilhaft die Außenwinkel zu betonen.
Kleine Augen
Bei kleinen Augen ist weniger mehr. Maximal zwei Schichten Wimperntusche sollten aufgetragen werden und vor allem auf die Mitte konzentriert sein. Bei Mono-oder Schlupflidern ist es wichtig, die Wimpern lang aber nicht zu voluminös zu halten, da die Augen dadurch noch müder wirken können.
Egal, welche Art von Mascara Sie wählen, auch die Pflege der Wimpern sollte nicht vernachlässigt werden. Dabei gilt: Mascara abends vor dem Schlafengehen stets abschminken, da die Wimpern sonst verhärten und abbrechen können. Zur weiteren Pflege kann Wimpernserum verwendet werden, was das natürliche Wachstum und Volumen der Wimpern fördern kann. Make-Up Artists greifen außerdem gerne zu Augen-Primern für Lidschatten und Mascara, welche die Haltbarkeit des Augen Make-Ups verlängern.
Wasserfest, verlängernd und mehr: Mascaras mit dem gewissen Extra
Eine Mascara färbt einfach nur die Wimpern und hebt sie optisch hervor? Von wegen - wir erwarten mehr von unseren Wimperntuschen.
- Wasserfeste Wimperntusche: Egal ob Sie nach der Arbeit noch ein paar Bahnen im Sportbecken ziehen möchten oder ob das extrascharfe Curry das Sie sich in der Mittagspause gönnen Ihnen die Tränen in die Augen treiben: mit wasserfester Mascara gehöre ungeliebte Pandaaugen der Vergangenheit an. Diese bestehen nur zum einem geringen Anteil an Wasser und sind stattdessen mit fettlöslichen Inhaltsstoffen und Wachsen angereichert. Diese sind hydrophob, was bedeutet, dass sich diese Stoffe beim Kontakt mit Wasser nicht auflösen. Zum Entfernen der wasserfesten Mascara verwendet man Idealerweise Make-Up Entferner auf Öl-Basis.
- Mascara mit Verlängerungseffekt: Jeder hat schon mal davon gehört: Wimpertuschen, die versprechen, unendlich lange Wimpern zu zaubern. Doch wie soll das in der Praxis funktionieren? Um die Wimpern ein paar Millimeter zu verlängern empfehlen sich Mascaras, die mit Fasern (beispielsweise aus Seide) angereichert sind, die sich beim Tuschen an die Wimpern legen und so für einen glamourösen Augenaufschlag
- Mascara mit Wimpernserum: Sie sollen die Wimpern länger, dichter und generell gesünder machen: Wimpernseren. Mittlerweile gibt es auch schon Mascaras, die mit pflegenden Inhaltsstoffen angereichert sind, die, regelmäßig angewendet für Einen unwiderstehlichen Wimpernfächer sorgen, wie Rizinusöl, Kokosöl, oder Klettenwurzelöl.
Entdecken Sie jetzt die große Auswahl an Mascara im dm Online Shop. Wenn es bei besonderen Anlässen außerdem gerne noch etwas mehr Augenaufschlag sein soll, finden Sie bei uns im Sortiment außerdem künstliche Wimpern und passenden Wimpernkleber. Heben Sie Ihr Abend-Make-up so auf das nächste Level!