Wimpernkleber
Entdecken Sie unsere Wimpernkleber und künstlichen Wimpern mit beiliegendem Wimpernkleber
Wimpernkleber: starker Halt den ganzen Tag
Sie sind unzufrieden mit Ihren Wimpern und wünschen sich einen umwerfenden Augenaufschlag? Mit künstlichen Wimpern haben Sie das perfekte Accessoire für eine verführerische Augenpartie parat. Damit Sie keine Angst haben müssen, dass die falschen Wimpern verrutschen oder abfallen, lohnt sich ein qualitativ hochwertiger Wimpernkleber. Entdecken Sie das Angebot an Lash Glue online bei dm und bestellen Sie gleich eine Wimpernzange dazu.
Lashes anbringen und entfernen
Wimpern zum Aufkleben sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit der Wimpernverlängerung und Wimpernverdichtung. Die falschen Lashes werden mit einem Wimpernkleber am Augenlid knapp über dem natürlichen Wimpernkranz fixiert. Wie genau das Kleben funktioniert, erfahren Sie im Folgenden:
- Zunächst sollten die Wimpern und Augenlider mit einem Wattestäbchen oder einem Kosmetiktuch gereinigt werden. Vorbereitend können die Wimpern dann mithilfe einer Wimpernzange in Form gebracht werden.
- Halten Sie das Wimpernband der Fake Lashes an Ihren natürlichen Wimpernkranz und kürzen Sie dieses an der Seite mit einer kleinen Schere, wenn es zu lang ist.
- Dann wird der Kleber entlang des Wimpernbandes aufgetragen. Achtung: Nicht zu viel Wimpernkleber verwenden!
- Nun müssen die falschen Wimpern möglichst nah an den eigenen Wimpernkranz angebracht werden. Das können Sie entweder mit den Fingern machen oder einen Wimpernapplikator bzw. eine Pinzette benutzen.
- Lassen Sie die Augen anschließend für ein paar Sekunden geschlossen, damit der Kleber vollständig aushärten kann.
- Für einen natürlicheren Look können Sie am Ansatz zwischen den natürlichen und künstlichen Wimpern abschließend mit Kajal oder Eyeliner einen Lidstrich ziehen und die Lashes am Ende noch mit Mascara tuschen.
Die Wimpern lassen sich ebenso leicht anbringen wie entfernen: Zum Lösen der Klebewimpern tränken Sie ein Wattepad in Make-up-Entferner für Augen und legen es kurz auf den Wimpernkranz. Anschließend einfach das künstliche Wimpernband vorsichtig abziehen, am besten von innen nach außen.
Beim Auftragen auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit achten
Es gibt verschiedene Arten von Wimpernkleber: Ein Großteil davon ist transparent, allerdings gibt es auch schwarze oder weiße Kleber, wobei letztere beim Trocknen ebenfalls transparent werden. Während transparenter Lash Glue sehr dezent ist, kann schwarzer Kleber einfach mit einem Eyeliner vermischt werden, um einen voll wirkenden Wimpernkranz zu schaffen. Neben Wimpernklebern, die bis zum nächsten Abschminken halten, gibt es Permanentkleber, der die Wimpern bis zu zwei Wochen lang fixiert.
Die Haltbarkeit des Klebers und die optimale Aushärtung sind von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit abhängig. Je nach Jahreszeit herrschen unterschiedliche Bedingungen:
- Um an heißen Sommertagen die volle Klebekraft entfalten zu können, sollte der Glue bei der Wimpernverlängerung nicht zu schnell trocknen. Ein Kleber mit längerer Trocknungszeit funktioniert hier am besten.
- Im Winter härtet der Wimpernkleber aufgrund der niedrigen Luftfeuchtigkeit in beheizten Räumen langsamer aus. Greifen Sie daher besser zu einem Kleber mit schneller Trocknungszeit.
Wimpern verdichten oder verlängern?
Je nachdem welchen Look Sie mit den künstlichen Wimpern kreieren möchten, können Sie zwischen verschiedenen Modellen wählen. Wenn Ihre natürlichen Wimpern kurz sind und Sie sich mehr Länge wünschen, entscheiden Sie sich für Lashes, die ca. ein Drittel länger sind als die Naturwimpern. Sollen hingegen Lücken im Wimpernkranz ausgefüllt werden, sorgen einzelne Wimpern zum Kleben für mehr Volumen. Auf diese Weise lässt sich die Augenpartie dezent betonen. Ein extravagantes Augen-Make-up erzeugen Sie hingegen mit einem kompletten Wimpernband.