Mineralische Sonnencreme
Mineralische Sonnencreme verzichtet auf Chemie
Ob beim Sonnen am Wasser, bei sportlicher Aktivität im Freien oder ganz einfach im Alltag – Sonnencreme darf nicht fehlen, wenn wir uns der Sonne aussetzen. Neben Kopfbedeckung, langer Kleidung und Sonnenschirm ist die Sonnencreme ein effektiver Schutz vor den aggressiven UV-Strahlen der Sonne. Was viele nicht wissen: Sonnencreme ist nicht gleich Sonnencreme! Sie können zwischen mineralischen und chemischen Sonnenschutzmitteln wählen. Wer seine Haut auf natürliche Weise schützen möchte, sollte auf eine mineralische Sonnencreme von dm setzen. Wo der Unterschied zwischen den verschiedenen Arten von Sonnenschutz liegt und mit welchen Vorteilen die mineralische Variante punktet, erfahren Sie im Folgenden.
Mineralisch vs. chemisch – Unterschiede beim UV-Schutz
Der ausschlaggebende Unterschied zwischen den Sonnencremearten sind die unterschiedlichen UV-Schutzfilter und die daraus resultierenden Schutzwirkungen:
- Chemische Sonnencreme: Diese Cremen arbeiten mit chemischen Filtern aus synthetischen Stoffen und schützen mittels organischer Filterverbindungen vor den schädlichen Sonnenstrahlen. Dabei wird die UV-Strahlung auf der Haut in Wärme umgewandelt.
- Mineralische Sonnencreme: Diese wird auch als physikalischer Sonnenschutz bezeichnet und schützt die Haut von außen, indem sie sich wie eine Schutzschicht auf die Hautoberfläche legt. Die natürlichen UV-Filter, die in der Natur als Mineralien vorkommen, funktionieren ähnlich wie ein Spiegel: Kleine, in der Creme enthaltene Partikel, beispielsweise Zinkoxid oder Titandioxid, reflektieren die Strahlung, bevor diese in die Haut eindringen kann.
Daneben gibt es auch Sonnencremen, die eine Kombination aus chemischem und mineralischem UV-Schutzfilter bieten.
Damit punktet der mineralische Sonnenschutz
Mineralische Sonnenschutzmittel ermöglichen das Sonnen ohne unangenehme Hautirritationen: Gerade bei empfindlicher Haut und Allergien ist die mineralische Sonnencreme die richtige Wahl. Da sie nicht in die Haut einzieht, wirkt sie als schonender und effektiver Lichtschutz. Während chemischer Lichtschutz sowohl die Haut als auch die Umwelt belastet, besonders wenn er vor dem Baden aufgetragen wird, wirken mineralische Sonnenschutzmittel natürlich. Naturkosmetik Sonnencreme ohne chemische Inhaltsstoffe wirkt immer mit mineralischem Filter. Darüber hinaus gibt es auch mineralische Sonnencreme in Bio-Qualität.
Tipps für den Sonnenschutz
- Grundsätzlich sollte die Sonne nur in Maßen genossen werden. Gerade zur Mittagszeit, wenn die Sonnenstrahlen am stärksten sind, sollte man die pralle Sonne meiden.
- Sonnencreme sollte regelmäßig aufgefrischt werden, um einen effektiven Sonnenschutz aufrechtzuerhalten. Das gilt besonders nach dem Baden oder dem Sport.
- Es ist wichtig, den passenden Lichtschutzfaktor für den jeweiligen Hauttyp zu wählen. Am besten berechnen Sie den Lichtschutzfaktor vorab.
- Sollten Sie doch einmal einen Sonnenbrand abbekommen haben, helfen eine After-Sun-Pflege oder Pflegeprodukte mit Aloe Vera, die sensitive Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu regenerieren.
- Bei der Sonnencreme gilt: Mehr ist mehr! Tragen Sie lieber zu viel als zu wenig Sonnenschutzmittel auf.
Entscheiden Sie sich für eine mineralische Sonnencreme aus dem breiten Angebot im dm Online Shop und entdecken Sie online bei dm auch eine Auswahl an Naturkosmetik Sonnenschutz und Bio-Sonnenschutz sowie weitere Produkte rund um Sonne und Strandurlaub.