HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Selbstbräuner entfernen: gewusst wie!

Auch beim Selbstbräunen passieren Missgeschicke: Flecken, Streifen oder Ränder – Selbstbräuner lässt sich aber problemlos entfernen. Wir verraten, wie es geht! 

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 5 Min.

27.9.2022

Selbstbräuner-Flecken entfernen

Selbstbräune-Fauxpas? Keine Panik!

Mal eben schnell selbst gebräunt und das ganz vorbildlich ohne schädliche UV-Strahlen – ein verlockender Gedanke. Was jedoch, wenn Ihnen dabei ein Missgeschick passiert: Die Haut ist zu dunkel oder gar orange geworden? Es zeigen sich ungewollte Flecken oder Streifen, wie sie durch Schwitzen oder ungleichmäßiges Auftragen des Selbstbräuners entstehen können? Schaffen Sie schnell Abhilfe und entfernen Sie Selbstbräuner erfolgreich mit einfachen Hausmitteln. 

Fünf bewährte Methoden, um Selbstbräuner-Flecken zu entfernen 

Beim DYI-Selbstbräunen kann viel schiefgehen. Es zeigen sich plötzlich Flecken, Streifen oder orangefarbener Teint – blöd gelaufen? Keine Panik, mit einfachen Hausmitteln können Sie diese Fehler schnell korrigieren. Wollen Sie den fleckigen Selbstbräuner entfernen, haben wir good News für Sie: Selbstbräuner entfernen geht teilweise schneller und einfacher, als ihn aufzutragen. Unsere Tipps & Tricks im Überblick:

1. Zitronensaft

Um den Selbstbräuner mit Zitrone zu entfernen, halbieren Sie diese und reiben Sie mit der Schnittfläche sanft über Ihre Haut. Oder Sie pressen einfach die Zitrone aus und verwenden den Saft auf einem Waschlappen, um die Selbstbräuner-Flecken zu entfernen oder Ihren Teint aufzuhellen. Achtung: Zitronensaft hellt zwar die Haut auf, trocknet sie aber auch aus und kann empfindliche Haut schnell reizen. Tragen Sie deshalb im Anschluss am besten eine Feuchtigkeitscreme auf.

2. Schaumbad 

Ganz recht: Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie ein Schaumbad! Es ist eine sehr schonende Methode, um Selbstbräuner gleichmäßig zu entfernen. Entspannen Sie gut 15 Minuten und reiben Sie sanft Ihre Haut, um den fleckigen Selbstbräuner zu entfernen. 

3. Peeling

Sollte der Selbstbräuner bereits zu lange eingezogen sein oder sind die Flecken etwas hartnäckiger, versuchen Sie, den Selbstbräuner mit einem Peeling zu entfernen. Damit wird die oberste Hautschicht weggerubbelt und mit ihr auch darin festsitzende Farbpigmente. Mischen Sie zum Beispiel einfach Olivenöl mit etwas Zucker oder Salz und massieren Sie die Haut damit sanft. Schonende Peelings finden Sie jedoch auch im dm-Sortiment.

Ende der Auflistung

4. Reinigungstücher oder Gallseife

Abschminktücher können schnelle Abhilfe schaffen, wenn der Selbstbräuner noch nicht zu lange eingezogen ist. Gallseife hingegen kann effektiv Flecken entfernen – auch auf der eigenen Haut! Tragen Sie die Gallseife auf ein Reinigungstuch auf und massieren Sie diese kreisförmig in Ihre Haut ein. Gallseife entfernt auch Selbstbräuner-Flecken aus der Kleidung. Achtung: Auch Gallseife trocknet die Haut aus, deshalb: anschließend gut eincremen!

5. Zahnpasta

Selbstbräuner mit Zahnpasta zu entfernen funktioniert besonders gut, wenn der Selbstbräuner zwischen den Fingern dunkle Flecken verursacht. Verwenden Sie Zahnpasta mit Whitening-Effekt, denn die aufhellenden Partikel wirken nicht nur auf den Zähnen, sondern auch auf der Haut. Verreiben Sie die Zahnpasta einfach auf den betroffenen Stellen, etwa zehn Minuten einwirken lassen und anschließend abwaschen.

6. Selbstbräuner-Entferner

Diesen tragen Sie einfach mit einem Wattepad auf, lassen ihn kurz einwirken und waschen ihn dann wieder ab. 

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, vermeiden Sie unbedingt Panik-Schrubben! Das kann im Zweifel Flecken verschlimmern und die Haut unnötig reizen.

Ende der Auflistung

Selbstbräune-Fauxpas vermeiden, geht das?

Das Selbstbräunen will geübt sein, denn egal ob Sie Selbstbräuner in Form von Lotion, Gel, Spray, Mousse oder Tüchern verwenden, die Anwendung hat ihre Tücken.

Um Pannen wie Flecken oder Streifen zu vermeiden, empfiehlt sich eine gute Vorbereitung der Haut: Mit einem Peeling vorab beseitigen Sie Hautschüppchen und entfernen feine Härchen an den Beinen. Trockene Hautstellen wie Ellenbogen, Hände oder Knie sollten gut eingecremt werden. Vergewissern Sie sich zudem, dass Sie den richtigen Farbton des Selbstbräuners treffen – im Zweifel greifen Sie lieber zur helleren Variante.

Achten Sie auch darauf, dass Sie empfindliche Partien wie das Gesicht oder trockene Stellen gesondert behandeln: Tragen Sie den Selbstbräuner dort noch sparsamer auf und verwenden Sie im Anschluss eine normale Gesichtscreme. Nehmen Sie sich auch immer genügend Zeit. Widmen Sie den Übergängen zu Gesicht, Dekolleté oder Haaransatz besonders viel Aufmerksamkeit. Sie sollten gut eingecremt sein, um unschöne Ränder zu vermeiden. Für schwer erreichbare Stellen wie Schultern oder Rücken fragen Sie am besten jemanden aus Ihrem Umfeld um Hilfe.

Und vergessen Sie in keinem Fall: Die besten Effekte mit Selbstbräuner erzielen Sie bei sparsamer Verwendung.

Hier verraten wir Ihnen noch 7 Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie Selbstbräuner verwenden