Dusche und Duschkabine reinigen
Wer vorbeugt, erspart sich intensive Putzarbeit. Regelmäßige Reinigung der Dusche: vom Duschkopf über Fugen bis zu den Duschwänden – so werden Sie Seifenreste, Kalk und Schimmel los >>

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
21.8.2024

Dusche richtig putzen
Zur Badezimmerhygiene zählt die Dusche mit dazu: Duschkopf, Duschkabine, Fliesen, Fugen und Abfluss sollten regelmäßig gereinigt werden, denn Kalk, Schmutz, Seifenreste und Schimmel haben im Badezimmer leichtes Spiel. Die feucht-warme Umgebung ist ein idealer Nährboden! Mit diesen Tipps und Hacks vermeiden Sie Schimmel und werden Kalk schnell los.
Putzroutine im Bad
Regelmäßig die Dusche zu reinigen, den Duschkopf zu entkalken und den Duschabfluss zu reinigen, gehört zur wöchentlichen Routine, um einer Schmutzansammlung vorzubeugen. Wer aufwändiges Duscheputzen vermeiden möchte, sollte die Kabine nach jedem Duschvorgang mit Wasser abspülen und anschließend die Duschwände mit einem Gummiabzieher oder einem Tuch trockenreiben. Den Duschabzieher können Sie auch für Ihre Fliesen verwenden.
TIPP: Bei Duschen aus Glas verwenden Sie lieber weiche Baumwolltücher anstatt Mikrofasertücher, da diese leicht unschöne Kratzer verursachen können. Auch Dichtungen und Fugen sollten trockengerieben werden, um diese sauber zu halten. Wer bei der Reinigung Produkte mit Lotuseffekt einsetzt, kann Seifenrückständen an der Duschwand vorbeugen, da diese sich so schwieriger festsetzen.
Duschkabine reinigen
Je nachdem, ob Ihre Duschkabine aus Fliesen, Glas oder Plastik besteht, gibt es verschiedene Mittel, die zum Einsatz kommen können. Wer eine stark verschmutzte Dusche reinigen möchte, greift vermutlich lieber auf handelsübliche Badreiniger-Produkte zurück. Es gibt jedoch auch Hausmittel, die sehr effektiv beim Duscheputzen sind, weniger aggressiv wirken und gleichzeitig umweltfreundlicher sind.
Duschkabine aus Glas reinigen
Zur Reinigung der Glaswände eignen sich Glasreiniger, Essig oder Zitronensäure ideal. Verwenden Sie Essig oder Zitronensäure, mischen Sie diese mit Wasser im Verhältnis 1:2 und tragen den Mix mit einem Schwamm auf die Duschwand auf. Fünfzehn bis dreißig Minuten einwirken lassen, um Kalkflecken auf dem Glas zu entfernen, anschließend mit warmem Wasser abspülen. Danach einfach trocken nachpolieren und fertig. Wichtig: Bitte keinen Zerstäuber verwenden, da der Nebel der Mischung die Schleimhäute reizt. Tragen Sie während der Reinigung Handschuhe, um die Haut zu schützen. Essig- und Zitronensäure ist lediglich auf Glasflächen anzuwenden, da sie u. U. andere Materialien angreift. Testen Sie die Mischung zunächst an einer kleinen Stelle der Duschkabine.
- Marke: Profissimo; Produktname: Einmal-Handschuhe latexfrei weiß Mittel (30 Paar), 60 St; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 1 St (5,95 € je 1 St); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,683 von 5 Sternen bei 205 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: HEITMANN pure; Produktname: Zitronensäure Flüssig, 500 ml; Preis: 3,75 €; Grundpreis: 0,5 l (7,50 € je 1 l); Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,929 von 5 Sternen bei 239 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: Profissimo; Produktname: Einmal-Handschuhe weiß Mittel (30 Paar), 60 St; Preis: 6,95 €; Grundpreis: 60 St (0,12 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,538 von 5 Sternen bei 212 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
Ende der Auflistung
Duschkabine aus Kunststoff reinigen
Hier kann ein milder Essigreiniger oder ein Kunststoffreiniger zum Einsatz kommen. Einfach mit einem Schwamm auftragen, kurz einwirken lassen und abspülen. Um eine stark verschmutzte Dusche zu reinigen, können Sie Zahnpasta als Politur nutzen: Tragen Sie Zahnpasta sanft mit einer Bürste auf und verreiben Sie diese, um hartnäckige Kalkflecken zu entfernen. Anschließend mit kaltem Wasser abwaschen.
Fugen in der Dusche reinigen
Die Fugen werden schnell angegriffen, wenn Sie Essig oder Zitronensäure verwenden. Daher eignet sich 70-prozentiger Alkohol besser, um Schimmel in den Fugen zu entfernen. Benetzen Sie die schimmeligen Stellen und lassen Sie alles gut dreißig Minuten einwirken. Danach einfach mit einem feuchten Lappen nachwischen. Sind die Fugen stark verschmutzt, sollten Sie diese ggf. erneuern.
Schimmel in der Dusche entfernen
Schimmel lässt sich leicht mit einem Soda-Wasser-Gemisch entfernen. Hierfür einfach Soda mit Wasser im Verhältnis 3:1 mischen, die Paste einreiben und nach dreißig Minuten mit lauwarmem Wasser und Lappen entfernen. Der Schimmel in der Dusche lässt sich auch mit Backpulver anstatt Soda entfernen. Die gleiche Methode funktioniert auch gut, um Zwischenräume in der Duschkabine zu reinigen.
HINWEIS: Kacheln aus Marmor oder Travertin sind besonders säureempfindlich und sollten vorsichtig behandelt werden. Alkalische Mittel wie z. B. Natron sind für sie eher geeignet. Hierfür Natron und Wasser zu einer cremigen Paste mischen, einreiben, einwirken lassen und abwaschen.
TIPP: Die Dusche lässt sich auch mit Spülmaschinentabs reinigen: Hierfür einfach einen Schwamm aushöhlen, so dass der Tab genau reinpasst, den Schwamm nass machen und über die Duschkabine reiben. Mit warmem Wasser abspülen und fertig.
Duschkopf entkalken
Mit einem Badreiniger, Essig, Zitronensäure oder Backpulver befreien Sie auch Ihren Duschkopf von Kalk und Schmutz. Geben Sie den Reiniger auf ein Tuch, Schwamm oder Bürste, lassen Sie ihn einwirken und wischen Sie die Brause sorgfältig ab. Schrauben Sie ggf. den Duschkopf ab, um diesen besser reinigen zu können. Sollte er stark verschmutzt sein, können Sie ihn auch abgeschraubt in die Spülmaschine geben. Möchten Sie den Duschkopf ohne Demontage entkalken, können Sie eine Plastiktüte mit Essig füllen und über den Duschhahn stülpen, mit einem Gummiband befestigen und über Nacht hängen lassen.
Dusche verstopft: Was tun?
Haare, Schmutz, Seifen- und Cremereste können schnell den Duschabfluss verstopfen. Mithilfe einer Saugglocke oder Reinigungsspirale kann man der Verstopfung zu Leibe rücken. Wer diese damit nicht gelöst bekommt, muss nicht gleich zu chemischen Reinigern greifen, sondern kann auch hier Hausmittel anwenden. Ein Backpulver-Essig-Gemisch funktioniert einwandfrei: Hierfür drei Esslöffel Backpulver in den Abfluss geben, eine halbe Tasse Essig dazu gießen und einwirken lassen. Verschließen Sie den Abfluss mit einem Stöpsel oder Lappen, um die Dämpfe nicht einzuatmen. Nach etwas Einwirkzeit (wenn keine Sprudelgeräusche mehr zu hören sind) kochend heißes Wasser nachgießen, um gelöste Verschmutzungen zu beseitigen.
Um die komplette Reinigung der Dusche abzuschließen, nehmen Sie auch regelmäßig eine Wäsche Ihrer Duschvorhänge bzw. Badematten in der Waschmaschine vor.
FAQ
Wie bekomme ich eine stark verschmutzte Dusche sauber?
Wie bekomme ich eine stark verschmutzte Dusche sauber?
Je nach Verschmutzungsgrad Ihrer Dusche können Sie zum Reinigen der Dusche entweder handelsübliche Badreiniger anwenden oder auch mit Hausmitteln effektiv und weniger aggressiv die Dusche putzen. Bei starken Verschmutzungen lässt sich z. B. auch Zahnpasta als Politur nutzen, indem Sie mit dieser sanft reiben, um hartnäckige Kalkflecken loszuwerden. Auch Essig und Zitrone gelten als Wunderwaffe, um Kalk zu begegnen – hierfür Essig und Wasser im Verhältnis 1:2 mischen oder Zitrone hinzugeben. Achtung: nur bei Glasduschen zu empfehlen.
Wie bekommt man eine Glasdusche richtig sauber?
Wie bekommt man eine Glasdusche richtig sauber?
Zum Dusche Putzen eignen sich Glasreiniger, Essig oder Zitronensäure (mit Wasser im Verhältnis 1:2 mischen) ideal. Einfach mit einem Schwamm auftragen, ca. 30 Minuten einwirken lassen und abspülen. Bitte keinen Zerstäuber verwenden, da der Nebel beim Reinigen der Dusche die Schleimhäute reizen kann.
Wie bekomme ich meine Dusche wieder weiß?
Wie bekomme ich meine Dusche wieder weiß?
Auch Verfärbungen lassen sich mit Essig und Zitronensäure gut entfernen, die jedoch für Mineralguss und Acryl in der Dusche nicht geeignet ist. Sind die Fugen verfärbt, können Sie diese mit Backpulver wieder weiß bekommen. Hierfür mit Wasser eine Paste anrühren, auftragen und gut eine Stunde einwirken lassen. Auch mithilfe eines Dampfreinigers können kann die Dusche von so manchen Verfärbungen gereinigt werden. Sind die Verfärbungen besonders hartnäckig, kann auch ein Badreiniger mit Bleiche Abhilfe schaffen – achten Sie jedoch darauf zu prüfen, ob der entsprechende Badreiniger für Ihre Materialien geeignet ist.
Welcher Reiniger für Duschkabinen Glas?
Welcher Reiniger für Duschkabinen Glas?
Für Glasduschen sind Glasreiniger, Essig und Zitronensäure gut geeignet, um Kalk und andere Verschmutzungen zu beseitigen. Essig ist ein bewährtes Hausmittel gegen Kalk und wird einfach mit Wasser im Verhältnis 1:2 gemischt und mit einem Schwamm auf die zu reinigende Dusche aufgetragen. Auch Neutral- und Universalreiniger sind für eine Glasdusche geeignet. Wichtig ist, die Glasflächen mit einem weichen Baumwolltuch zu putzen.
Passende Produkte
- Marke: Denkmit; Produktname: Geschirrspül-Tabs Multi-Power All in One, 40 St; Preis: 4,35 €; Grundpreis: 40 St (0,11 € je 1 St); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,407 von 5 Sternen bei 590 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
Ende der Auflistung